- Startseite
- /
- Forum
- /
- john deere
john deere
08. Aug. 2007, 16:07 rettenwand
john deere
Möchte mir einen 5820 kaufen!Welche vorteile bzw. nachteile hat er!!!Bitte um rat
Antworten: 4
08. Aug. 2007, 16:19 Kri1
john deere
Hallo! Gib bei der Forumsuche 5820 ein und du solltest kiloweise Einräge finden (ist auch einer der meistgekauften Traktore)! mfg martin
08. Aug. 2007, 21:30 Fergi
john deere
Servus Rettenwand! Wir haben vor kurzem einen 5720er getestet, ich war enttäuscht von diesem Schlepper. Hier nur einige Beispiele: So hast du nur eine Hydraulikpumpe für die Lenkung -Steueregeräte-u. Hydraulik. Das heist wen du Lenkst,dan bleibt die Hydrulik fast stehen o. das Steuergerät wir nicht Verrsorgt , da die Lenkung natürlich zuerst versorgt wird. Wen du zb. den Pflug aushebst u. zugleich lenkst , dan bleibt der Pflug stehen , dieses System kanst du wirklich vergessen. Wen du lenkst u. die Heckscheibe offen ist dan hörst du das Lenkventiel sehr stark u. das ist ein unangenehmes Geräusch. Die Hydraulikhubkraft ist unterduchschnittlich für diese Klasse . So konnte er z.b. die 2,5 m breite Sähkombination nicht vollständig ausheben. Du must auch aufpassen ,weil dieser Schlepper nur eine sehr geringe Nutzlast hat, und du somit sehr schnell "überladen " bist . Die Kupplung ist sehr Agressiv und das anhängen ist nicht ohne. Die Schaltung ist auch nicht das gelbe v. Ei u. die Lastschaltstuffen Schalten ebenfalls hart. Laut Profi Test ist er auch ein sehr durstiger Schlepper. Ich kan dir nur raten, Probiere ihn einfach selber mal aus , dan wirst du mir recht geben. Du solltest dir auch noch andere anschauen, und einfach vergleichen. Ich hoffe ich konnte dir einige Tips geben die du sonst kaum erfährst. MFG
08. Aug. 2007, 22:06 Kri1
john deere
Das mit der Lenkung sollte mit der als Extra erhältlichen größeren Hydraulikpumpe kein Problem sein. Zulässiges Gesamtgewicht ist zwar niedrig, die zulässigen Achslasten sind allerdings in Ordnung (ich habe auch noch nichts von Problemen mit dem Rahmen, der sicher ein Vorteil ist, gehört). Der Verbrauch ist in dieser Größenklasse leider ohnehin ein Problem. mfg martin PS: Ich schätze, das bald der Nachfolger herauskommt (weiß aber darüber nichts)
09. Aug. 2007, 16:14 geo50
john deere
Hallo Rettenwand! Ich würde einfach mal einen Probieren. So richtig am Feld, ich glaube da lernst du den Trakro richtig kennen. Bei uns in der Gegend fahren doch sehr viele und die Bauern sind damit sehr zufrieden. Einfach mal testen. An Berndi: Das glaub ich das dir der Deutz gefällt, weil wer mit einem Same fährt der ist mit allen zufrieden, und gerade einen Deutz weil halt der eine andere Lackierung hat, sonst ist ja alles der selbe wie beim Same! Ich würde mich fürchten eine Same oder Deutz zu fahren, weil wenn der Frontladerhersteller sogar vorschreibt den Traktor zu verstärken damit man überhaubt damit was tun kann. Beim John Deere ist alles auf einen Rahmen da hats nichts - da gibt kein Abbrechen mehr. Also immer gut festhalten und die Nummer von der Same Werkstätte bereithalten!!
ähnliche Themen
- 2
NÖM erhöht Milchpreis
Laut aktuellem Rundschreiben erhöht die NÖM ab 1. August den Milchpreis um 1,6 ct / kg netto. Bewegt sich bei den anderen Molkereien auch wieder was? Und wie erfolgreich war oder ist die deutsche Molk…
Vollmilch gefragt am 09. Aug. 2007, 15:42
- 2
KULAP und ÖPUL
Hallo ! an da schau her, uns sagte man die deutschen verlieren 50% im neuen umweltprogramm und nun kommt das rein in der DLZ "minus 8% im bayrischen KULAP", stimmt das ? ist das schon die kürzug bis 2…
biolix gefragt am 09. Aug. 2007, 10:29
- 0
ÖPUL und KULAP
Hallo ! hab grad im DLZ newsletter unten angeführten beitrag gefunden.. also komsich uns sagte man in Ö die Deutschen werden 50% verlieren in ihrem Umweltprogramm und wir haben so gut verhandelt... nu…
biolix gefragt am 09. Aug. 2007, 10:21
- 2
Pachten- Gewinn oder Verlust?
Beim Pachten und Verpachten geht es nicht nur um Geld, sondern auch um rechtliche Fragen. Welche Erfahrungen haben Sie damit? Gab es bei Ihnen schon mal rechtliche Probleme? Wie wurden Sie gelöst? Hat…
hans_meister gefragt am 09. Aug. 2007, 09:19
- 1
"BIODIESEL WAHNSINN"
Sogenannter Experte: Angesichts hoher Milchpreise "Biodieselwahnsinn" schnellstens beenden. Der Geschäftsführer des Instituts EPEA Internationale Umweltforschung, Prof. Michael Braungart, hat angesich…
LKR gefragt am 09. Aug. 2007, 08:39
ähnliche Links