- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
01. Juni 2016, 15:07 hans_meister
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
MR Österreich hat sich von Geschäftsführer und Obmann getrennt. Trotzdem bleiben etliche Fragen offen: Wie waren die hohen Gagen für Obmann und Geschäftsführer möglich, ohne dass sie je an die Oberfläche kamen? Wer garantiert den MR-Mitgliedern, dass es bei den Landesverbänden oder bei den MR-Auslandstöchtern nicht ähnliche Zustände gibt? Denn das System Maschinenring ist komplex und in seiner Gesamtheit schwer durchschaubar: vom Verein über Genossenschaft bis zur GmbH ist alles vorhanden. Wer überblickt und kontrolliert das noch alles?
Antworten: 11
01. Juni 2016, 16:45 Steyrcvtfan
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Beim Maschinenring haben die Verantwortlichen eingesehen das sie mit ihren selbstbestimmten Gehältern übers Ziel geschossen haben, Aber wie schaut es bei den anderen Genossenschaftenaus?
01. Juni 2016, 18:22 mitmart
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Und die die jetzt kommen verdienen wesentlich weniger? Ist doch wahrscheinlich wie bei soviel Dingen, der Trog bleibt der gleiche nur die ……...
01. Juni 2016, 18:51 braunbär76
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Ist doch so wie überall, ein paar verdienen sich dünn und dämlich. Und die Masse arbeitet für sie. Man muss halt selbst entscheiden wen man unterstützt!
01. Juni 2016, 19:03 G007
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
@all Die würde diejenigen Funktionäre verurteilen, die so hohe Gagen für die Geschäftsführer beschlossen haben, haben die geschlafen?
01. Juni 2016, 19:38 zehentacker
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Österreichische Mentalität!!!!!!! Vor der Sitzung: DIE A.............. In der Sitzung, Tagesordnungspunkt Diskussion: GROSSES SCHWEIGEN. Nach der Sitzung: DIE A...........
05. Juni 2016, 11:09 baldur
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Ich hoffe, jetzt wird beim MR sowohl Bundes- als auch Landesebene reiner Tisch gemacht. Für mich hat nur eine Neuaufstellung in allen Funktionärsebenen Sinn. Es kann doch nicht sein, das jene Funktionäre weitermachen, die auch diese unverschämten Gehälter beschlossen haben. Aber auch jene Aufsichtsräte und Vorstände die für ein Verbleiben von GF und Obmann gestimmt haben. Es ist doch auch widerlich solche Gehälter zu kassieren und dann für das Hilfsprogramm \"Bauer in Not\" bei den einfachen Mitgliedern um Spenden zu betteln.
05. Juni 2016, 11:49 linnea
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
mir ist es unerklärlich wie man solche verträge aufsetzt und absegnet. es bewahrheitet sich immer wieder " zuerst kommt das fressen und dann die moral" ein grund auszutreten!
05. Juni 2016, 18:57 johann.t
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Unser Gahr hat als Bundesobmann Dienstvertrag von Thaler verhandelt und unterschrieben. Das muss ja so sein, weil der Thaler schon unter Gahr da war. Gahr hat angeblich auch den hohen Bonus beschlossen und auch seine Gage als Bundesobmann natürlich beschließen lassen. Unser Geisler war Bundesvorstand und Aufsichtsrat, er wusste alles und hat auch somit zugestimmt. Also alles korrekt. Wo liegt dann das Problem jetzt? Auch ja den Hermann habens ja damals in die Wüste geschickt. Unser Hermann verdient ja auch 210.000 Euro im Jahr (130.000 als NR und 70.000 von der Kammer), da sagt keiner was in Tirol oder ist das nicht unser aller Geld auch? Und was tut er, ausser für ihn die Politik zu machen? Es ist Zeit, dass sich unser LH das einmal genauer anschaut.
05. Juni 2016, 18:59 johann.t
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Die Saubermacher: Obmann Gumpitsch, unser Gumpi Team, seines Zeichens Lohnunternehmer, nimmt den Ring als Unternehmer aus. Ist immer im Büro, um seine eigenen Dinge ins Trockene zu bringen. Warum rechnet er seine Kompostierungen und andere Dienstleistungen nicht über den MR ab? Fragen sie nach den Winterdienstleistungen. Als Obmann tut man das normalerweise. Wasser predigen und Wein trinken. Was macht er eigentlich als Obmann mit den 350.000 Euro jährlich, die er als Aufwandsentschädigung von Linz bekommt? Würd mich als Mitglied einmal interessieren. Hab das in der Generalversammlung vermisst. Obmann Huber, auch Lohnunternehmer, die beiden haben ja gar kein Interesse, das der MR stärker wird. Fragen sie nach, wie viel der über seinen Ring abrechnet. Weil er ja meint, er versteht die Bauern. Er steht nur zu sich selbst und sonst ist ihm der Ring Kitz egal. Ehemalige Mitarbeiter können da sicher Auskunft geben bzw. sollen beide die Verrechnungswertstatistiken her tun, und dann vergleich ma mal das mal mit ihren Bilanzen.
07. Juni 2016, 21:52 sepp.w
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Unser LO Wumbauer, der die Gehaltslisten weiter gegeben hat, sitzt immer noch auf seinem Thron. Aber für 5.500 Euro im Monat passt es ja eh. (3.000 vom lv stmk, 1.000 als bbk obmann, 1.500 vom bundesverband) er kritisiert andere ist selbst der Abkassierer. Charakter null. Unser Obmann Windhaber (viel Wind im Ring, aber der Ring hat nichts dafür) nmmt monatlich als regionaler Obmann 5.000 Euro. Der regt sich auf wegen des Bundesverbandes. Schäbig oder. Die Herrn Wildeis und Ertl kosten uns in NÖ auch 24.000 Euro, bei einem Drittel Umsatz vom Thaler. Warum schreit da niemand auf? Ach ja, unser Bösi als LO, jetzt will er auch noch BO werden, hat ja bis jetzt auch seine 3.000 Euro. Hat im Land immer über den Bund geschimpft, jetzt will er selber Bundesobmann werden. Warum treten diese Herren nicht zurück?
14. Juni 2016, 09:44 powerteamchef
Ist das System Maschinenring jetzt gerettet?
Gibt es Alternativen zum MR ??? Ja, PowerTeam eGen. www.powerteam.at
ähnliche Themen
- 3
Jetzt wird es eng... Wetter
Alter Schwede jetzt wird es kriminell. Der 2.Schnitt stünde an, Futter wird schon extrem alt. Teilweise hätte ich noch erstes zum Heuen. Die Vorhersage gibt frühestens den kommenden Motag als Regenfre…
norbert.s gefragt am 02. Juni 2016, 12:50
- 1
Pferdemistentsorgung dringend
Habe jede Menge Pferdemist (Stroheinstreu) zum abholen,...wäre super wenn das regelmässig geschehen würde. Ebenso kann ein Kipper am Hof abgestellt werden, den wir täglich befüllen. Deutsches Handy 01…
Janette gefragt am 02. Juni 2016, 11:24
- 0
ZDF Milchmisere von Österreichern erklärt
Warum fragen die vom ZDF nicht einen Bauernbündler oder Kämmerer, der sich auch auskennt bei der Milch, sondern nur ein paar baarfüßige Bäuerlein? ab ca. Minute 10.20
eklips gefragt am 02. Juni 2016, 08:32
- 6
Europa ohne EU.
Da ich ja ein EU.Befürworter bin würde mich interessieren was so mancher Austritte Fantasie Träumer sich vorstellt. Was glaubt er den für Vorteile das bringen soll für Landwirtschaft und gesamt europä…
biorogkerl gefragt am 02. Juni 2016, 07:06
- 0
Kraftfuttermilch
Wer weis wieviel Anteile des Kraftfutters für die Milchproduktion in Österreich dem Ausland stammen? Gibt es verlässliche Quellen dazu und wie steht ihr zu dem Thema?
anton_gruber gefragt am 01. Juni 2016, 21:27
ähnliche Links