- Startseite
- /
- Forum
- /
- Infoveranstaltung Einheitswerterhöhung - Abgabenerhöhung
Infoveranstaltung Einheitswerterhöhung - Abgabenerhöhung
22. Apr. 2019, 23:38 almfutterflaechen
Infoveranstaltung Einheitswerterhöhung - Abgabenerhöhung
https://www.osttirol-online.at/fbooks/5cb95ab519f73/VO_2019_17/HTML/index.htm Infoveranstaltung . Mittwoch 24.April 2019 . 19.30 Uhr Gasthof Lendorferwirt in 9811 Lendorf 60 Das Einheitswertsystem wurde bei der Berechnug der Erbschafts - und Schenkungssteuer , bei der Grunderwerbssteuer und bei den Gerichts und Justizvewaltunggebühren beanstandet und aufgehoben . Also alles Vermögensübertragungen . Für Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge gibt und gab es keine Gerichtsentscheidungen welche diese beanstanden würden . Somit gibt es keine sachlichen Gründe für eine Einheitswerterhöhung und somit auch keine berechtigen Gründe um die SVB Beiträge zu vervielfachen . Was Bauern dagegen unternehmen können - dazu gibt es diese Info Veranstaltung . Gleichbleibende Produktpreise und keine Inflationsanpassung bei den Direktzahlungen rechtferigen keinesfall das Bauern höhere Abgaben bezahlen .
Antworten: 2
30. Apr. 2019, 22:56 Harpo
Infoveranstaltung Einheitswerterhöhung - Abgabenerhöhung
Ich gebe Dir vollkommen Recht die Bauern lassen sich einfach alles gefallen und sind noch froh wenn sie die ganze Welt mit billigen Lebensmittel versorgen können und ihren Größenwahn ausleben können. Gerechte Preise sind Nebensache wichtig ist der Größte zu sein. Die Frage ist nur wie lange????? Ich denke wir können es erwarten vielleicht geht alles ganz schnell wenn die Zinsen steigen. Schönen Abend.
02. Mai 2019, 21:52 Tiroleradler
Infoveranstaltung Einheitswerterhöhung - Abgabenerhöhung
Guter Standpunkt. Man nehme als Beispiel den forstl. Einheitswert her: bei den aktuellen Holzpreisen ist, speziell bei unseren Bann- und Schutzwäldern an eine wirtschaftlich positive Waldbewirtschaftung mit allen verbundenen Pflegemaßnahmen gar nicht zu denken, trotzdem ist der Einheitswert ordendlich erhöht worden. Bei Holzpreisen welche weniger als den Preis von vor 40! Jahren ( 1250 ÖS/fm) betragen, kann man nicht mehr von Gewinn sprechen! Rechnet man den damaligen Preis mit der Inflation hoch, müsste der fm. Holz jetzt rund 200 Eur kosten!
ähnliche Themen
- 0
Traktorreifen mit Wasser fühlen
Ich möchte meine Traktorreifen mit Wasser fühlen was soll ich Frostschutz oder Kalziumchlorit nehmen was ist billiger ist ein schlauchloser Reifen 340/85 R38 Wie hoch ist die Füllung
Igel gefragt am 23. Apr. 2019, 22:20
- 4
Frontmähwerk
hab interesse an frontmähwerk: brauch keinen aufbereiter Pöttinger : Wer kann mir auskunft geben über die Eurocat--Novacat-- cat serien , was ist der unterschied zwischen diesen mähwerken? sind andere…
monsato gefragt am 23. Apr. 2019, 21:13
- 3
Weideflächen verpachten
Hallo! Mich würde interessieren ob man Weidegrund verpachten kann und welche Einkünfte man daraus erziehlen könnte? Ich beabsichige ein Landwirtschaftliches Anwesen mit 15 ha zu kaufen und würde den A…
raphael.s gefragt am 23. Apr. 2019, 10:09
- 2
Nutzung von landwirtschaftlichem Nutzgrund?
Hallo! Ich beabsichte als Privatperson landwirschaftlichen Nutzgrund zu kaufen und würde gerne wissen, wie ich diese Fläche nutzen darf? Grundsätzlich würde ich es gerne als Hobbygarten nutzen und wür…
raphael.s gefragt am 23. Apr. 2019, 09:58
- 1
Automatisierte Fütterung in der Milchwirtschaft
Hallo Zurzeit haben wir 25 Milchkühe mit Nachzucht (gesamt 50-55 stk) Der Stall ist in einen guten Zustand alle Tiere werden im Laufstall gehalten. Ich Interessiere mich schon länger für die Technik b…
Mothe0303 gefragt am 23. Apr. 2019, 07:35
ähnliche Links