•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Automatisierte Fütterung in der Milchwirtschaft

Automatisierte Fütterung in der Milchwirtschaft

23. Apr. 2019, 07:35 Mothe0303

Automatisierte Fütterung in der Milchwirtschaft

Hallo Zurzeit haben wir 25 Milchkühe mit Nachzucht (gesamt 50-55 stk) Der Stall ist in einen guten Zustand alle Tiere werden im Laufstall gehalten. Ich Interessiere mich schon länger für die Technik bei der Stallarbeit aber für 25-30 Kühe ein AMS ist sehr kostenintensiv, daher würde ich mich gern Informieren wer hier im Forum Erfahrung mit automatisierter Fütterung hat ! Grundfutter silomais grassilage heu . Ist so etwas wirtschaftlich ? Gibt es Varianten für Betriebe in meiner Betriebsgröße? Welche Betriebskosten fallen an ? Lely Wasserbauer Schauer ....?? Zur Info: ich möchte die Stallarbeit so gestalten das 1 Ak das leicht machen kann da wir zwei weitere Betriebszweige haben !! Danke Mit freundlichen Grüßen Mothe

Antworten: 1

23. Apr. 2019, 08:04 2472660

Automatisierte Fütterung in der Milchwirtschaft

bei deiner betriebsgröße kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da irgend ein system wirtschaftlich darstellen lässt. automatische fütterungssysteme können ihre vorteile nur ausspielen, wenn der betrieb eine gewisse größe hat (>100GVE mit hohem leistungsniveau) und die herde in möglichst viele gruppen aufgeteilt ist, die separat individuell gefüttert werden können und wenig weidegang vorgesehen ist. mm. brauchst du mind. 3 silagedosierboxen (mais, gute und schlechtere grassilage) und eine heu/stroh-dosierung. die kraftfutterdosierung ist nicht besonders anders als bei anderen fütterungssystemen. nur grassilage mit etwas kraftfutter zu mischen und vorlegen, weil man nur eine leistungsgruppe hat und womöglich im roboter oder kf-station noch kraftfutter vorlegen will, ist sinnlos.....

ähnliche Themen

  • 0

    Traktorreifen mit Wasser fühlen

    Ich möchte meine Traktorreifen mit Wasser fühlen was soll ich Frostschutz oder Kalziumchlorit nehmen was ist billiger ist ein schlauchloser Reifen 340/85 R38 Wie hoch ist die Füllung

    Igel gefragt am 23. Apr. 2019, 22:20

  • 4

    Frontmähwerk

    hab interesse an frontmähwerk: brauch keinen aufbereiter Pöttinger : Wer kann mir auskunft geben über die Eurocat--Novacat-- cat serien , was ist der unterschied zwischen diesen mähwerken? sind andere…

    monsato gefragt am 23. Apr. 2019, 21:13

  • 3

    Weideflächen verpachten

    Hallo! Mich würde interessieren ob man Weidegrund verpachten kann und welche Einkünfte man daraus erziehlen könnte? Ich beabsichige ein Landwirtschaftliches Anwesen mit 15 ha zu kaufen und würde den A…

    raphael.s gefragt am 23. Apr. 2019, 10:09

  • 2

    Nutzung von landwirtschaftlichem Nutzgrund?

    Hallo! Ich beabsichte als Privatperson landwirschaftlichen Nutzgrund zu kaufen und würde gerne wissen, wie ich diese Fläche nutzen darf? Grundsätzlich würde ich es gerne als Hobbygarten nutzen und wür…

    raphael.s gefragt am 23. Apr. 2019, 09:58

  • 0

    regent scheibenegge

    Auf Schweren und Stark Durchwuzelten Böden supper.Zieht durch die Scheibenstellung Sicher ein.

    Bretterklieber gefragt am 23. Apr. 2019, 06:54

ähnliche Links