Hydraulische Bremse

15. März 2012, 14:59 Laufstall

Hydraulische Bremse

Hallo! Bei meinem Binderberger RW11 baut sich auf der Bremsleitung immer einen Druck drauf. Habe das Ventil am Hänger schon getauscht,der Splint am Ventil ist auch in der richtigen Position, aber ich kann nach ein paar Tagen die Leitung nicht mehr anschließen. Vielleicht hatte jemand schon so ein Problem und kann mir einen Rat geben. Danke! Lg Laufstall

Antworten: 5

15. März 2012, 15:03 Habets

Hydraulische Bremse

Schraub doch einfach einen kleinen Absperrhahn hinter den Anschluss am RW und fertig sg

15. März 2012, 15:40 EHW

Hydraulische Bremse

Hallo, haben das selbe Problem bei unserem RW14. Vor allem im Sommer ist es manchmal sehr ärgerlich. Da sollte es eigentlich von Binderberger eine Lösung geben und nicht selbst einen Absperrhahn montieren. Bei unserem Güllefaß kannst bei +32 Grad auch die Bremse ganz normal anschließen. Falls du eine Lösung herausfindest, bitte gib Bescheid. BG

16. März 2012, 19:15 bruc

Hydraulische Bremse

Hallo. Montiere einfach einen neuen UDK Stecker. Damit ist das Problem gelöst. Gruß. bruc.

18. März 2012, 10:54 Stegbauer

Hydraulische Bremse

Hallo Hr.Laufstall Ich muß sagen ich hab selber einen RW8 mit 25km Typesierung ich habenoch nie beim anstecken propleme gehabt kann das nicht sein das Traktorseitig einen Druck drauf hast könnte ja sein ansonsten ist das ein super Gerät

18. März 2012, 12:21 lenkrad

Hydraulische Bremse

Hallo, ich habe da folgendes gemacht: Behälter mit 1-2 Liter Inhalt geschweisst, unten entleerungshan dran, oben Belüftungsventil drauf, seitlich Anschlussstück wie beim Traktor drin. Beim Abkoppeln des Schlauches an den Behälter anschliessen, überschüssiges Öl wird darin aufgefangen, von Zeit zu Zeit entleeren. Meine Behälter haben zur Kontrolle noch ein Füllstandsauge... Ein Absperrhahnen ist da definitiv fehl amPlatz, denn im dümmsten Moment wirst du merken dass dieser geschlossen ist... Lebensgefährlich!

ähnliche Themen

  • 6

    Frage an die Schweinezüchter

    Hallo Kollegen, ich habe nach kurzem Suchen leider keinen Beitrag gefunden der mir weiterhelfen konnte, und daher frage ich euch: Welche Ursachen gibt es bei Zuchtschweinen, wenn diese zu früh werfen?…

    __joe007 gefragt am 16. März 2012, 10:50

  • 3

    Ölverlust bei Steyr 8055

    Hallo mein 8055 verliert vom Kupplungsgehäuse Öl (vermutlich Getriebeöl) Ich habe ihn auseinandergefahren und den Simmering Motorseitig und die beiden Getriebeseitig gewechselt. Danach blieb der Ölver…

    tiefenbachererwin gefragt am 16. März 2012, 06:58

  • 0

    ÖVP

    Ja Ja die Liebe ÖVP auch nicht besser als alle anderen,auch ganz schön weit Verstrickt laut Untersuchungsausschuss.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    HAFIBAUER gefragt am 16. März 2012, 06:51

  • 0

    Volvo Dreipunktwickler 1110 F 65 Y

    hat wer erfahrung mit diesem wickler würde in nur zur eigendbedarf benützen danke

    hermannn2 gefragt am 16. März 2012, 02:37

  • 2

    Diagonal- oder Gürtelreifen

    Habe mir einen gebrauchten Allrad-Traktor, 40 km /h, gekauft. Bereifung vorne 11,2-24, hinten 16,9-30. Leider sind die Reifen schon schlecht. Die Hinterreifen sind noch die ersten (Bj 1991!) und daher…

    birkha1 gefragt am 15. März 2012, 21:20

ähnliche Links