- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hydraulikölvermischung Maschinengemeinschaft
Hydraulikölvermischung Maschinengemeinschaft
02. Apr. 2011, 21:59 mk_3
Hydraulikölvermischung Maschinengemeinschaft
Hallo! Habe schon öfter gehört das bei Maschinengemeinschaften die z.B.: einen Miststreuer oder andere Geräte mit hydraulischen Kratzboden mit unterschiedlichen Traktoren betreiben und so deren Öle sich vermischen Probleme im Hydrauliksystem auftreten wie kaputte Pumpen. Ist es nur gefährlich wenn man einen gemeinsamen Ölhaushalt mit dem Getriebe hat oder auch bei getrennten Systemen? Hat jemand schon solche Probleme gehabt und was kann man dagegen machen? Bringt es was die Leitungen durchzuspülen (den Rücklauf in ein Auffanggefäß und Öl durchpumpen)? mfg
Antworten: 4
02. Apr. 2011, 23:04 ThomasE
Hydraulikölvermischung Maschinengemeinschaft
Ich fahre 3 Traktoren mit getrenntem Ölhaushalt, 2 Steyr und 1 Lindner, habe aber genau aus diesem Grund, da mein Schwager Fergusonm fährt auf GENOL Trac-Syn umgestellt um genau dieses zu vermeiden. Wichtiog ist nur, daß einfachj kein gewöhnlich Hydrauliköl mehr in allen Traktoren Verwendung findet MfG Thomas Erber
03. Apr. 2011, 07:53 Steira
Hydraulikölvermischung Maschinengemeinschaft
Hallo, Also ich würd mein teueres Öl nicht gerne mit einem Alten Öl von einer anderen Maschine tauschen und vermischen, und so wie Fgh schon geschrieben hat wird problematisch wenn die Bremsen mit dem gleichen Öl betrieben werden, so wie z.B bei den Steyr Profi´s der Fall ist! Mein Fazit: Ich schaue das ich meine Maschinen generell alleine kaufe oder z.b Beim Rückewagen z. b mit eigener Pumpe, ansonsten schauen das man immer das gleiche Öl hat!!! Und ich schau auch das ich bei den Kipper´n immer die gleichen Traktoren anhänge! MFG A STEIRA
03. Apr. 2011, 08:51 HauserKaibling
Hydraulikölvermischung Maschinengemeinschaft
Verleihe meinen Miststreuer an viele andere Landwirte mit vielen verschiedenen Traktoren und hatte bisher keine Schwierigkeiten in dieser Form! Von Vorteil ist natürlich das unsere Werkstätten (leider nicht alle) Getriebe-Hydrauliköl verwenden als nur einfaches Hydrauliköl. So schnell verreckt dann doch keine Bremse oder Pumpe. Meist gehen Pumpen eher kaputt weil sie auf Überdruck laufen und der Fahrer merkt es nicht !
05. Apr. 2011, 10:23 mk_3
Hydraulikölvermischung Maschinengemeinschaft
Danke an Alle für die Antworten! Bei mir sagt es jedes mal der Mechaniker wenn er Öl wechselt. Habe mir ein paar mal Geräte mit doppelwirkenden Zylindern ausgeliehen und beim Service war dann das Hydrauliköl rot und hat sehr geschäumt. Muss wohl ein rotes Öl hineingekommen sein von den Geräten. Der Traktor hat ein getrenntes System und normalerweise ist das Öl gelblich. mfg
ähnliche Themen
- 1
Befahrbare Futterluke
Hallo! Kann mir jemand einen praxistauglichen Tipp für die Ausführung einer befahrbaren Futterluke geben. Bin gerade beim Stallumbau und muß über die Futterabwurföffnung in der Decke später maldrüberf…
andreasleitner gefragt am 03. Apr. 2011, 21:24
- 4
Anbindehaltung auch in Zukunft?
Meiner Meinung nach sollte Anbindehaltung (mit regelmäßigem Auslauf) nicht immer nur negative Kritik erhalten, sondern jeder Betrieb sollte für sich selbst entscheiden können, welche Stallform für ihn…
saali gefragt am 03. Apr. 2011, 21:21
- 0
Anbindehaltung- auch in Zukunft
Meiner Meinung nach sollte Anbindehaltung (mit regelmäßigem Auslauf) nicht immer nur negative Kritik erhalten, sondern jeder Betrieb sollte für sich selbst entscheiden können, welche Stallform für ihn…
saali gefragt am 03. Apr. 2011, 21:19
- 2
Blühfläche
Grüss Euch Ich muss Heuer den Blühstreifen neu einsäen. Die letzten Jahre hatte ich eine Kleegrasmischung . Es heißt die Ansaat muß mit einer Saatmischung erfolgen . Ich weiß das es da auch schon spez…
Jander gefragt am 03. Apr. 2011, 20:52
- 0
Unterfußdüngung Maisanbau
Da ich heuer zum ersten Mal eine Unterfußdüngung beim Mais mache, würde mich interessieren wie der Dünger zu plazieren ist: Tiefe Abstand zur Reihe Mfg
riri gefragt am 03. Apr. 2011, 19:18
ähnliche Links