Hofflächen befestigen mit Natursteinen

18. März 2009, 23:51 ludwig1

Hofflächen befestigen mit Natursteinen

Ich möchte unsere Hofflächen neu befestigen und bin auf Natursteinplatten gestoßen (1 - 3 cm stark, zur Zeit bei OBI oder Bauhaus um 7.90 zu haben). Ich weiß schon, daß der normale Wellenverbundstein belastbarer und auch nicht viel teurer ist, aber er gefällt mir nicht wirklich und ich fahre nur selten und ohne Wendemanöver mit dem Traktor darüber (Hofbreite ca. 3,5 m). Da ich sowas noch nicht gemacht habe: kann mir jemand Tipps zu Aufbau und Verlegung geben? Oder würdet ihr solche Natursteine auf gar keinen Fall nehmen?

Antworten: 2

19. März 2009, 00:25 eder81

Hofflächen befestigen mit Natursteinen

Hallo! Wenn Du diese Natursteinplatten verlegen willst schaut der Aufbau so aus: Auf Frosttiefe ausbaggern, eventuelle Entwässerungen durchführen, befüllen mit Rollierschotter, vorbetonieren (ca. 15 cm, mit Bewährung, alle 40 Quadratmeter eine Dehnungsfuge) , 8 cm unter der fertigen Höhe mit dem Vorbeton bleiben, auf Splittbeton die Natursteinplatten verlegen, und jede einzelne Platte mit flexiblen Dünnbettmörtel anstreichen. Auf alle Fälle sind diese Platten nur für Gehwege geeignet, sie sind nicht befahrbar, schon gar nicht für einen Traktor. Ich spreche aus Erfahrung, bin seit 8 Jahren Pflasterer. Ich würde Dier entweder Betonstein oder Granitkleinstein empfehlen, ist vom Aufbau günstiger, und ist mit allem befahrbar. Ich hoffe Dier weitergeholfen zu haben. Ich stehe Dier für weiter Fragen gerne zu Verfügung, mfg

19. März 2009, 08:22 Gsoller

Hofflächen befestigen mit Natursteinen

hallo eder81 hat recht zumindest was den aufbau betrifft wenn du den hof mit dem traktor befahren willst muss die platte 4 bis 6 cm stark sein sonst hält sie die belastung nicht aus. wir haben diese platten für hauszufahrten oder auch für einen vorplatz bei einer schule ( wird auch befahren) verwendet. kannst auch gern besichtigen. mfg gsoller

ähnliche Themen

  • 3

    Pickerl-Begutachtung

    Hab mir vor 2 Jahren einen Frontlader nachträglich zu meinem Traktor gekauft. Hatte bis heute keine Probleme mit dem "Pickerl" machen. Heute wurde mir in der Werkstatt gesagt wenn ich die Konsole nich…

    webi gefragt am 19. März 2009, 23:20

  • 0

    Rasengittersteine

    Hallo! Hat jemand hier Erfahrung von Betonrasengittersteinen wie er auch für Parkplätze verwendet wird. Möchte gerne damit einen Auslauf befestigen. Mfg. Fidelio

    Fidelio gefragt am 19. März 2009, 22:36

  • 10

    Frontlader - aber welcher?

    welchen frontlader würdet ihr empfehlen? ist für einen steyr 8085 gedacht. nicht allzu schwere arbeiten. ein wenig mist, ein paar ballen heben - also vielleicht mit ballenzange und gabel hat jemand ak…

    gerim84 gefragt am 19. März 2009, 22:31

  • 1

    Hydraulik-Steuergeräte

    Ich besitze ein Case CX 80 und möchte noch ein 3.Steuergerät.Da aber die Meinungen sind, das ein Kreuzhebelsteuergerät billiger ist, als ein normales Steuergerät. Aber was ist besser! Welche Vor- oder…

    buch28 gefragt am 19. März 2009, 21:48

  • 5

    Fertigbetonwände???

    Hallo Möchte mir im Herbst einen Maschinenraum bauen da ich meine gesamten Geräte nur in der Scheune und teils im Freien habe.Jetzt weis ich nicht was Kostengünstiger wäre,alles mit Fertigbetonwände m…

    Sarner gefragt am 19. März 2009, 21:16

ähnliche Links