- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
19. März 2019, 10:40 eklips
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Gibt es rund um die Käferholzaufarbeitung/Bekämpfung Arbeiten, die man als einigermaßen ungefährlich bezeichnen könnte, z.B. wo man ungelerntes Personal einsetzen kann? Was wären solche Arbeiten und wieviel Bedarf ist da an Arbeitskräften?
Antworten: 13
19. März 2019, 10:51 roman.n
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Hast du selber keine Ahnung was da zu tun ist bei Borkenkäferbekämpfung??? Kannst du bitte die Situation genauer beschreiben, so wie du die Frage gestellt hast, kann dir keiner beantworten.... Sollen Bäume gefällt werden? Wenn ja wieviele sind es? Soll die Rinde geschält werden? Soll das ganze befallene Reisig gehackt werden? Um welche Borkenkäfer handelt es sich? Wie sehen die befallene Bäume jetzt aus? Sind die ganz braun oder hast du Bohrmehl entdeckt?
19. März 2019, 11:01 xaver75
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Eventuell als Absperrposten, aber auch da könnte sich arbeitscheues Gesindel ein Bein brechen und Dich dann um die wirtschaftliche Existenz bringen. mfg
19. März 2019, 11:08 roman.n
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
;-)
19. März 2019, 11:09 eklips
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Mir ist spontan auf meine eigene Frage nicht viel eingefallen und ich rätsle darüber, in welcher Form die Sozialministerin ungelernte Zwangsarbeitskräfte bei der Borkenkäferbekämpfung einsetzen will. Darum geht es mir. Ich habe als Bauer kein Interesse daran, dass unser Image als Bauern zerstört wird, indem Leute zwangsweise in Lebensgefahrenssituationen gebracht werden nur aus populistischen Gründen.
19. März 2019, 11:18 roman.n
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Wie bist du auf das Thema ungelernte Zwangsarbeitskräfte bzgl. Borkenkäferbekämpfung gekommen?
19. März 2019, 11:19 eklips
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Die Sozialministerin will das, bzw. gehe ich davon aus, dass unter denen, die ihr vorschweben, ein sehr beschränkter Prozentsatz an Borkenkäferbekämpfungsfacharbeitern zu finden sein wird.
19. März 2019, 11:33 roman.n
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Kann ich mir schwer vorstellen... Der Waldbesitzer ist verpflichtet Bekämpfungsmaßnahmen einzuleiten, wenn er betroffen ist... Wenn das wirklich so ist, dann ist die Sozialministerin ausserhalb der Spur... Sie soll endlich mal was für Erntehelfer unternehmen, denn es kann nicht sein, dass wir bald keine Österreichische Gemüse mehr bekommen...
19. März 2019, 12:34 xaver75
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Ah, jetzt versteh ich.,-) Das ganze Astmaterial ist natürlich zu verbrennen, solche Feuer dürfen nicht unbeaufsichtigt abebrannt werden, auch dürfen solche Feuer nicht zu groß werden, also dosiert Brennmaterial nachlegen. Feinstaub vergessen wir, Holz ist CO2 neutral, … Falls es zu einer Rauchgasvergiftung kommen sollte, uneingeschränktes Bleiberecht, optimale ärztliche Versorgung ist nur in Ö möglich, zusätzlich lebenslange Unfallrente vom Staat, … mfg
19. März 2019, 13:00 eklips
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Aber jetzt mal ernsthaft: Könnte sich irgendwer von Euch vorstellen, bei der Ministerin eine Partie Zwangsarbeiter anzufordern für Forstarbeiten um dann im fast sicher scheinenden (Un-)Fall den Journalisten und Kameraleuten zu erklären, warum gerade Unfallhubschrauber, Rettung und Bestatter vor Ort sind?
19. März 2019, 13:00 svoboda12
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
zum Artikel https://www.krone.at/1885475 naja, ev in der Sägeindustrie als Hilfsarbeiter und so, aber im Wald selbst sehe ich wenig Bedarf an solchen "Fachkräften"
19. März 2019, 13:09 svoboda12
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
zum Artikel https://www.krone.at/1885475
19. März 2019, 13:40 xaver75
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Aufforstung, Bäumchen ausmähen, Vebissschutzmittel anbringen, ….. mfg
19. März 2019, 14:10 roman.n
Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung
Aufforsten lasse ich nie von einem Asylwerber machen. Das Pflanzen von Bäumen unterschätzen sehr viele, wenn das jemand mit Wurzeln nicht richtig macht, kommt dann in 15 oder spätestens 30 Jahre später eine Böse überraschung, wenn der Sturm die Bäume umwirft, nur weil jemand die Wurzeln nur einseitig eingeraben hat usw. Also wenn Bäume nach aufforstung angewachsen sind, heißt es noch lange nicht, dass diese Bäume eine gute Zukunft haben... Als ich den Bericht gelesen habe, dass sie auch als Erntehelfer gebrauchen können, das wäre von mir aus OK im gegensatz zu den Deutschen konkurenzfähiger...
ähnliche Themen
- 0
Kräftige Lohnerhöhung in der Holz- und Sägeindustrie
Heute auf ORF gelesen: Gleich in ihrer ersten Kollektivvertragsrunde haben die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und der Fachverband der Holz- und Sägeindustrie gestern eine Einigung erzielt. Ab 1. Mai 2019…
Juglans gefragt am 20. März 2019, 09:19
- 6
Wildscheinschäden
Sofort Wildschaden Meldung an Jagdleiter od. Jagdpächter, Einberufung derWildschadenkommision zurSchadenfeststellung ein ha Grünlanderneuerung kostet mit Fräse und Neuanbau und Ertagseinbußen 1,600,- …
woisi gefragt am 19. März 2019, 21:31
- 3
Einsteller Preise
Ich habe demnächst ein paar Einsteller zu verkaufen, ich hatte schon länger keine mehr deswegen diese Fragen. Mich würde interessieren wie viel man momentan für konventionelle Männliche Einsteller bek…
Seppy gefragt am 19. März 2019, 19:54
- 1
KONTROLLEUCHTE!!!!
Hallo Eine ganz wichtige frage und zwar, für was steht das Zeichen bei einen Steyr 9086 wenn man die Zündung einschaltet neben der Batteriekontrollleuchte? Oda leuchtet sie nur wenn die zündung einges…
marcel.h gefragt am 19. März 2019, 18:40
- 0
Wildschweinschäden
Wie sieht es bei euch mit den Wildschweinen aus? Bei uns kennt man manchmal das Grünland vom Acker nicht mehr voneinander :( Hat wer Erfahrung mit einer Umkehrfräse?
FloW4 gefragt am 19. März 2019, 17:35
ähnliche Links