- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heuraufe / Heusparnetz
Heuraufe / Heusparnetz
14. Aug. 2014, 09:39 klaus04
Heuraufe / Heusparnetz
Hallo, mich würde interressieren ob hier jemand Erfahrungen mit einer Heuraufe (Palisadenfressgitter) hat, Einsatz bei Rindern. Ich habe derzeit recht große Futterverluste die ich verrringern will. Die Hersteller bieten hier Futtersparnetze an die über das Heu gespannt werden. Bringt das was ? welche Maschenweiten sind dann sinnvoll ?
Antworten: 4
14. Aug. 2014, 10:38 AnimalFarmHipples
Heuraufe / Heusparnetz
Bringt definitiv etwas, weil die Tiere langsamer fressen müssen. Allerdings besteht auch das Risiko, daß sich Tiere drin elendiglich verheddern.
14. Aug. 2014, 11:41 Ziegenbua
Heuraufe / Heusparnetz
Interessant zu wissen wäre für welche Tiere du das geplant hast. Wenn Kühe zum Beispiel auf der Weide stehn und das Heu nur als Beifutter gedacht ist und die eigentliche Fütterung im Stall stattfindet find ich das Netz nicht schlecht. Da würde es jedoch auch funtkionieren einfach weniger zur Verfügung zu stellen. Dann wird eben im Stall mehr gefressen. Bei meinen Ziegen wird die Heuraufe draußen am Abend immer leer sein, egal wie viel drinnen ist. Der Rest ist halt am Boden. Futternetz kommt für mich nicht in Fragem, weil ich da schon ziemlich viele Schauergeschichten gehört habe, von Pferden und Kühe ist mir das neu (danke AHF ;) ). Wenn die Tiere mit dem Kopf beim Fressen nciht rauskönnen werfen sie auch weniger runter, vielleicht sind da Selbstfanggitter doch die bessere Variante.
14. Aug. 2014, 12:22 Peter06
Heuraufe / Heusparnetz
Beim Verfüttern von Rundballen kann man das Auseinanderfallen in der Raufe am besten dadurch verhindern, dass man einen Zurrgurt oder ein Drahtseil etwa um die Mitte des stehenden Ballens spannt. Die Tiere plagen sich zwar etwas mehr beim Fressen, aber die Verluste halten sich in Grenzen.
23. Aug. 2014, 13:36 Trulli
Heuraufe / Heusparnetz
Von Futtersparnetzen, von denen ich bislang noch nicht gehört habe, halte ich weniger.,.... Ich habe mir einfach zusätzliche Rohre über die Palisadengitter geschraubt! Dadurch müssen die Tiere den Kopf aus und einfädeln! Die Futterverluste konnte ich dadurch mehr als halbieren! Ich hatte auch noch Holzstaffeln von etwa Mitte Raufeboden auf diese zus. Rohre geschraubt.... Durch diese V-förmige Konstruktion konnte das Futter nicht ganz an den Rand, eine Art Barren zwischen Futter und Palisadengitter......Noch weniger Verluste, allerdings schwieriger zum Befüllen oder reinigen...So habe ich diese Konstruktion wieder weg, und bin mit diesen Rohren alleine auch mehr als zufrieden, da sich die Verluste doch in Grenzen halten! mfg
ähnliche Themen
- 0
Hirsedurchwuchs Soja
Hallo, aufgrund der zahlreichen Niederschläge habe ich teilweise großen Hirsedurchwuchs im Soja. Ist noch ein Pflanzenschutz möglich?
RäöVM gefragt am 15. Aug. 2014, 09:25
- 4
gebrauchte einreihige Mex kaufen
habe die Absicht eine einreihige Mex in guten Zustand zu kaufen. Frage : was für ein Baujahr haben die Pöttinger Mex 2 und die Pöttinger Mex OK ,was für eine ist älter ? Kann man mit dieser Mex gute H…
tomsawyer gefragt am 15. Aug. 2014, 07:37
- 0
Welche Preise sind Momentan für Qualitäts und Mahlweizen zu erziehlen..
Hallo, Welche Preise werden momentan für Weizen ( Premium, Mahl ,Futter) und Mahlroggen in NÖ bezahlt.
DA gefragt am 14. Aug. 2014, 20:38
- 5
Waldenteignung
Hallo Forum Mitglieder! Die Diskussion in der Kleinen Zeitung über das Schwammerl klauben von Nichteigentümern gipfelt heute in einem Leserbrief dessen Verfasser behauptet die kleine Waldnutzung mit d…
hermes gefragt am 14. Aug. 2014, 18:33
- 3
Wintergerstensorten
hi alle zusammen, wer von euch hat sich schon gedanken um die aussaat von wintergerste 2014 gemacht? Da es 2013 keine hybridsorten gegeben hat habe ich voriges jahr kws tenor angebaut. war nicht so sc…
JDriver gefragt am 14. Aug. 2014, 15:17
ähnliche Links