Grüne und EU-Überprüfungen

14. Aug. 2014, 06:04 brr

Grüne und EU-Überprüfungen

NR Pirklhuber fordert von EU strengere Auflagen zur Ökologisierung der österr. landw. Produktion.

Antworten: 2

14. Aug. 2014, 07:27 sturmi

Grüne und EU-Überprüfungen

\"Bio ernährt die Welt, Biobauern sind glücklich, die Konsumenten wollen immer mehr Bioprodukte!\" (© Biolix) MfG Sturmi

14. Aug. 2014, 08:07 helmar

Grüne und EU-Überprüfungen

Hallo Brr......eine Frage...haben die Grünen an den Vorschlägen an die EU-Kommission, welche ja seitens dieser kritisiert werden mit gearbeitet? Oder haben diese doch eher der "Bauernpartei" nahe stehende "Experten" gemacht? Landwirtschaftsförderung könnte sehr einfach gehen....allen jenen Bauern welche die entsprechenden Gesetze ein halten, einen Teil der SV-Beiträge rück erstatten. Was die gern gescholtene "Bioförderung" betrifft.....hier scheint man schon in Österreich, sagen wir mal, bei der Auslegung mancher EU-Vorgaben großzügiger, zumindest bis jetzt, unterwegs zu sein. Sonst wäre ja der Aufschrei von z.B. Bio-Austria wegen der Verschärfung nicht so laut gewesen. Denn in der Tierhaltung kommt mir vor dass man da schon schaut dass die Grünlandbauern in erster Linie verpflichtend den Bioackerbauern Getreide abkaufen müssen.... Ansonsten....auch die EU hat die Kompliziertheit und Fehleranfälligkeit des eingereichten Programmes kritisiert. Stellt sich die Frage....können es die daran arbeitenden Experten nicht besser oder ist es gewollt dass viele Bauern so wie ich schon gehört habe jetzt sagen...."wegen der paar € tu ich mir den Sch....nimmer an"? Gerade du, lieber Brr wirst ja vielleicht das notwendige Wissen haben um zu erklären warum die Vorschläge so und nicht anders sind...;-) Mfg, Helga

ähnliche Themen

  • 0

    Welche Preise sind Momentan für Qualitäts und Mahlweizen zu erziehlen..

    Hallo, Welche Preise werden momentan für Weizen ( Premium, Mahl ,Futter) und Mahlroggen in NÖ bezahlt.

    DA gefragt am 14. Aug. 2014, 20:38

  • 5

    Waldenteignung

    Hallo Forum Mitglieder! Die Diskussion in der Kleinen Zeitung über das Schwammerl klauben von Nichteigentümern gipfelt heute in einem Leserbrief dessen Verfasser behauptet die kleine Waldnutzung mit d…

    hermes gefragt am 14. Aug. 2014, 18:33

  • 3

    Wintergerstensorten

    hi alle zusammen, wer von euch hat sich schon gedanken um die aussaat von wintergerste 2014 gemacht? Da es 2013 keine hybridsorten gegeben hat habe ich voriges jahr kws tenor angebaut. war nicht so sc…

    JDriver gefragt am 14. Aug. 2014, 15:17

  • 0

    Mähbalken im Frontanbau zu Eingrasen

    Servus, Wer hat Erfahrungen mit solchen Doppelmessermähwerken am Fronthubwerk zum Eingrasen.

    JGM gefragt am 14. Aug. 2014, 11:29

  • 0

    Fährt die Nöm im Waldviertl noch

    Hallo ich bin Beruflich viel im Waldviertl unterwegs und sehe nur Plakate von Schärdinger und auch nur Milchautos des OÖ Frächters und ich wollte wissen ob die Nöm keine Lieferanten mehr hat

    Volvo gefragt am 14. Aug. 2014, 11:14

ähnliche Links