- Startseite
- /
- Forum
- /
- Waldenteignung
Waldenteignung
14. Aug. 2014, 18:33 hermes
Waldenteignung
Hallo Forum Mitglieder! Die Diskussion in der Kleinen Zeitung über das Schwammerl klauben von Nichteigentümern gipfelt heute in einem Leserbrief dessen Verfasser behauptet die kleine Waldnutzung mit dem Pilze sammeln sei ein ersessenes Recht für Privatpersonen. Außerdem möchte ich in meinem Wald die Pilzernte selbst durchführen, die wöchentliche Erntemenge wäre ca. 50 kg und in Udine in Italien selbst am Markt verkaufen. Preis ca. € 40,-/kg. Was sagt Ihre zu diesem Thema?
Antworten: 5
14. Aug. 2014, 19:38 179781
Waldenteignung
Ein Beispiel aus \"alten Zeiten\": Ein Gutsbetrieb in unserer Gemeinde, der mehrere 100 ha Wald besitzt, hat das immer so gelöst, das Beeren oder Pilze sammeln nur erlaubt war, wenn man einen Erlaubnisschein dabei hatte. Dieser wurde zum Eigenbedarf und auf persönliche Anfrage im Büro der Gutsverwaltung ausgestellt. Wer ohne solche Erlaubnis angetroffen wurde, den hat der Förster von dem Grundstück verwiesen. Soviel zum Thema \"ersessenes Recht\". Gottfried
15. Aug. 2014, 03:54 Darki
Waldenteignung
Da ich selbst Waldbesitzer bin und das Schwammerlklauben auch zulasse. Wie willst das rechtlich und steuerlich machen? Einfach nach Udine fahren und dein Kramerstand aufreissen wird wohl ned gehen. Ersessenes Recht ist es ja nicht, also wozu aufregen. In deinem Fall musst halt schneller sein als die Schwammerlräuber! Mir persönlich ist es egal, ob und wieviel Schwammerl da jemand rausträgt. Was das alles mit dem Wildverbiss zutun hat weiß ich zwar nicht aber naja. Tipp an die Waldbesitzer: Ich \"unterstütze\" mittlerweile die zweite Generation der frisierten Mopedfahrer mit hin und wieder 10 Liter Super 95; Bei mir hat das unregelmäßige Jahrelange Befahren von meinem Waldgebiet durch die Jungs, den Wildverbiss komplett abgedreht, nur hin und wieder mal ein verfegtes Bäumlein. Die Jäger regen sich zwar auf dass sie fast kein Wild mehr zu Gesicht bekommen, was mich allerdings auch ziemlich wenig juckt! ;-)
15. Aug. 2014, 09:10 rotfeder
Waldenteignung
Hallo! Da kann man nichts machen, Schwammerl sind für alle da. Man muß sich denken, das ja ohnehin nur ein geringer %Satz geerntet wird. Und man kann selber auch in fremden Wäldern stöbern, abernten und wenns die Zeit erlaubt nach Udine fahren.
15. Aug. 2014, 09:21 krasnitw
Waldenteignung
Vorgangsweise bei Wildschäden. (in Kärnten) 1. Schäden erheben, laut Unterlagen der LK. Wenn möglich mit Jagdausübungsberechtigten, sonst selbst. 2. Schäden in Rechnung stellen. 3. Bei Nichtbezahlung der Rechnung, Antrag an die Wildschadensschlichtungsstelle der Gemeinde richten. Die Schlichtungsstelle ist verpflichtet eine Lösung herbeizuführen. 4.Waldbegehung mit Förster, am besten gleich mit Bezirksforstinspektion. Erhebung ob Waldverwüstung §16 (Kärnten) gegeben. 5. Forstbehörde muss dann Anzeige auf Waldverwüstung an Behörden weiterleiten. Maßnahmenkatalog setzen.
15. Aug. 2014, 14:34 Fallkerbe
Waldenteignung
@woodster, zustimmung. die Schwammerln kann von mir aus suchen wer will. @darki, bei uns sind die Wälder großteils leider zu steil für die Endurojungs, und wenn sie nur auf den forstwegen rumheizen kratzt das den wildbestand nicht.
ähnliche Themen
- 7
Scheitholzheizung auch mit Grobhackgut betreiben!??
Hallo beinand! Hat jemand von euch Erfahrungen beim Verfeuern von Grobhackgut in einem Scheitholzvergaser neuerer Bauart? Grobhackgut währe einfacher zu handhaben, als halbmeter Scheiter... Der Guntam…
heimo gefragt am 15. Aug. 2014, 18:22
- 7
Schwaderkauf
Hallo; möchte mir in nächster Zeit einen neuen Einkreisel-Schwader kaufen(Arbeitsbreite ca 3,8m). Bevorzugt werden die Marken Pöttinger, Fella, Vicon, Sip, Krone und Claas. Könnt ihr mir ein paar Tipp…
bauersüdtirol gefragt am 15. Aug. 2014, 18:00
- 0
Die Ludolfs - 4 Brüder aufm Schrottplatz
Dernbach im Westerwald, Peter, Manni, Uwe und Günter betreiben eine Autoverwertung, Wer kennt die Serie? und was halter ihr davon ? Kleinunternehmer sind eben noch immer die besten!
Steyr-8070 gefragt am 15. Aug. 2014, 17:04
- 0
Schwadscheiben
Wir haben ein Pöttinger Scheibenmähwerk Novacat 306 Classic (front).Nun die Frage. Beim täglichen Grünfutter holen ist der Schwad für die Traktorspur bzw. Ladewagen zu breit. Wie schaut dies mit 2 wei…
naturbua gefragt am 15. Aug. 2014, 16:57
- 2
Kriacherlüberschuss 2014 - es eilt!
Hallo, Frage an die vielen Bäuerinnen und Verarbeitungsprofis: Was kann man mit den so vielen Kriacherl, außer den normal üblichen Methoden wie Marmelade, Kompott, Saft oder einfrieren, noch damit mac…
FeSt gefragt am 15. Aug. 2014, 14:47
ähnliche Links