Heizraum Vollbeton

03. Okt. 2017, 09:11 Omer

Heizraum Vollbeton

Hallo. Ich habe schon in der Suche nachgesehen, aber nichts zu diesen Thema gefunden. Ich bin gerade am Heizraum Bauen. Mein Polier hat mir geraten die Decke mit XPS Platten zu isolieren, da er meint, dass es zur Kondenswasserbildung kommen kann. Hat diese Erfahrung schon jemand gemacht? Meiner Meinung nach müsste der Heizraum während der Heizperiode genügend Wärme haben um den Taupunkt nach außen zu drücken. Ist diese Isolierung wirklich notwendig oder nicht?

Antworten: 10

03. Okt. 2017, 09:44 xaver75

Heizraum Vollbeton

Hallo, ist zwar kein Vergleich, aber wenn meine (WARM) Stalldecke schwitzt, ist das darüber gelagerte Heu die unteren 10 cm zu entsorgen. Ich hab im Stall im Winter nur so warm, das nichts abfriert und denn Kälbern nicht zu kalt ist. Ich denke, kommt drauf an, was auf der Decke gelagert wird. Ich würd es isolieren.

03. Okt. 2017, 11:15 Markus

Heizraum Vollbeton

Hallo, wir haben auch nur einen ebenerdigen Beton Heizraum ohne Isolierung, auch bei -25 Grad hat nichts geschwitzt. Grüße

03. Okt. 2017, 11:43 schellniesel

Heizraum Vollbeton

Was ist oberhalb der Betondecke? Ich hab ein altes kellerstöckl zum heizhaus umfunktioniert. Der alte mostkeller (feucht) dient als heizraum und oben drüber dient als hackschnitzel Lager.(etwas aufgestockt) Die Betondecke ist 25cm dick. Da hat seit 11jahren noch nie was geschwitzt. Auch wenn der Bunker fast leer war! Mfg

03. Okt. 2017, 12:22 Omer

Heizraum Vollbeton

Der Raum ober der Decke ist als Abstellraum geplant. Sprich es wird kein Getreide oder Hackgut darauf gelagert. Mein Polier sogt sich eher das Kondenswasser im Heizraum selbst, sprich an der Deckenunterseite.

03. Okt. 2017, 12:41 mittermuehl

Heizraum Vollbeton

Kein Kondenswasser im Heizraum. Wo soll es herkommen? Der Raum wird warm aber es kommt kaum Feuchte rein (anderes als bei einem Stall). Er braucht auch eine gute Lüftung weil Heizraum.

03. Okt. 2017, 13:43 oidundgrau

Heizraum Vollbeton

Auf die Bauordnung achten Ich glaube, daß XPS Platten nicht dafür geeignet sind (Brandschutz), eine gute Isolierung oberhalb der Decke ist sinnvoller.

03. Okt. 2017, 14:52 MUKUbauer

Heizraum Vollbeton

Im Heizraum also auf der Deckenunterseite Dämmen ist sicher nur mit Platten die F90 sind möglich - dazu zählt sicher nicht XPS

03. Okt. 2017, 20:05 modi

Heizraum Vollbeton

Hallo Wenn du in diesem Raum nicht zusätzlich Wasser verdunstest oder verdampfst, kann unmöglich Kondenswasser entstehen. Der Ofen saugt kalte trockene Aussenluft in den Raum, diese wird dort erwärmt und die relative Feuchte sinkt dadurch weiter ab. Selbst wenn ein schlecht isolierter Bauteil an der Innenseite fast Aussentemperatur hat, kann es keine Kondensation geben. Ganz anders schaut es aus, wenn du in diesem Raum etwas trocknest oder sonst irgendwie eine künstlich hohe Luftfeuchtigkeit entsteht (Wohnräume, Stall usw.) Um aber den Wärmeverlust zu minimieren, ist eine Isolierung bei Vollbetonbauweise auf jedenfall zu überlegen. Aber wie schon angeführt, kein XPS oder sonstiges brennbares Zeug, auch nicht über der Betondecke. Unbedingt vorher einen Fachmann (nicht deinen Polier) fragen

03. Okt. 2017, 20:39 schellniesel

Heizraum Vollbeton

Wie schon beschrieben ist mein jeizraum ein alter mostkeller. Wir habe. Ihn nicht weiter entfeuchtet und der Heizraum kann im Sommer noch immer als "Erdäpfel Keller" genutzt werden. Aber läuft da nur ein Tag die Heizung wirds da drin staubtrocken! Mfg

04. Okt. 2017, 08:08 Ferdi

Heizraum Vollbeton

Ich habe schon eine Maschinenhalle 5m hoch außen mit 30er roten Ziegel, + Oberndorfer Hohldielen Decke. Die schwitz in Winter ordentlich nämlich dann wenn im Frühjahr unter Tags es eher schon Warm ist u. in der Nacht kalt, dann tröpfelt das Wasser ist eher unangenehm. Im Heizraum hatte ich 6cm Styropor beim einschalten gleich mit den Kunststoffdübel beim Fassaden aufgelegt u. eben miteinbetoniert, da schwitzt nichts u. ist gleichzeitig auch gleich eine Isolierung. Dann eben verspachtelt.

ähnliche Themen

  • 1

    Winterweizen Manganmangel

    Hallo, mein Winterweizen (Sorte Mulan 650m Seehöhe) ist die letzten zwei Jahren nach dem auflaufen gelb geworden, viele Pflanzen sind abgestorben und bei den Rändern wo der Boden vom umdrehen mehr ver…

    woazstroh gefragt am 04. Okt. 2017, 09:07

  • 0

    das ist ein test

    das ist ein test

    michaelhaberler.t gefragt am 04. Okt. 2017, 08:30

  • 7

    Nein zur ÖVP-Liste Kurz??

    Wer wählt noch diese Partei? Für die Bauern brachte sie einen Nachteil alleine die Einheitswert -anpassung sprich Erhöhung geht alleine nur von den schwarzen aus. Es war immer nur die rede von anpassu…

    Profi26 gefragt am 03. Okt. 2017, 20:19

  • 0

    SVB und die Bauern

    Wie wird es in Zukunft mit den Sozialversicherungsprämien ausschauen.Nach den Wahlen werden wir sicher einiges erfahren. Für die 120% Bauern wirds schon ein paar Tausender mehr werden .Werden wir auch…

    hardl1266 gefragt am 03. Okt. 2017, 19:56

  • 3

    Öl und Gemeinschaftsmaschinen

    Hallo, mich beschäftigt immer wieder das Thema mit Ölvermischungen durch Gemeinschaftsmaschinen. Die meisten Traktorhersteller bauen mittlerweile mit gemeinsamen Ölhaushalt (Getriebe,Hydraulik,Bremsen…

    telo36 gefragt am 03. Okt. 2017, 19:54

ähnliche Links