Hackschnitzelanlage

29. Dez. 2014, 10:41 colonus

Hackschnitzelanlage

Bin am überlegen Zuhaus gemeinsam mit Bauernhaus von einer Heizung aus zu betreiben. Das Heizhaus ist im Zuhaus untergebracht und steht zirka 15 meter vom Bauernhaus entfernt, ich müsste dazu eine Zuleitung graben. Ich habe im Zuhaus derzeit einen alten Guntamtic Holzofen ohne Pufferspeicher und im Bauernhaus eine Etagenheizung von Windhager welche von der Küche aus betrieben wird. Heizbedarf im Bauernhaus ca. 20 kw und im Zuhaus auch ca 20 kw. Ich habe mich schon im Internet ein bischen schlau gemacht und dabei gefallen mir die Hackschnitzelanlagen von Guntamatic, KWB, Hargassner sehr gut. Mit welchem Preis muss ich ca. rechnen, bzw habt ihr erfahrungsberichte von einen dieser Marken für mich. Guntamatic finde ich sehr gut da mein Holzofen derzeit 15 Jahre alt ist und noch immer sehr gut geht, jedoch weiß ich nicht wie gut die im Hackschnitzelsektor sind.

Antworten: 4

29. Dez. 2014, 11:11 habjoe

Hackschnitzelanlage

Lass von allen Herstellern die dir gefallen einen Vertreter kommen und ein Angebot machen. Danach entscheidest du dich für den der dir am meisten zusagt. In meinem Fall war es Hargassner.

29. Dez. 2014, 15:00 DerWeise84

Hackschnitzelanlage

Hallo, wir haben seit 2011 eine Hargassner Hackschnitzelheizung mit 50kw. ohne Pufferspeicher - mit der neuen ECO Austragung Damals kostete die Anlage ca. 20.000.- € inkl. Einbau und ganzen Material. Die Anlage selbst kostete so um die 17.000.- € Die neue Anlage gefällt mir noch besser, als unsere. Wir hatten bisher keine Probleme. Der Weise Ps.: Ich würde wieder eine Hargassner nehmen, aber eine Guntamatic würde ich auch weiterempfehlen, den ein Nachbar hat solch eine Anlage, der mit ihr auch sehr zufrieden ist.

29. Dez. 2014, 15:14 hardl1266

Hackschnitzelanlage

ist eine heizomat auch empfehlenswert?soll ja einen hohen Stromverbrauch haben, laut einiger forumschreiber!

29. Dez. 2014, 16:20 Bulle_I

Hackschnitzelanlage

heizomat ist ein panzer unter den hackgutanlagen..nicht die neueste technik aber solide .... vergesst dass mit dem stromverbrauch .. habe eine 40 kw heizomat / gilles anlage stehn... einen sehr hohen silo und der austragungsmotor hat gerade mal 600 watt ... der läuft ja bekanntlich auch nur bei beschickung...... manche pfennigfuchser meinen und glauben am end der heizperiode noch was rausbekommen zu müssen....

ähnliche Themen

  • 8

    leichter Rückewagen starker Kran

    Hallo Rückeprofis Unsere Gemeinschaft überlegt den Rückewagen einzutauschen. Haben seit 7 Jahren einen Nokka 4166 ca 130h/Jahr im Einsatz. Es ist ein 9t Hänger mit 4mt Kran und 6,6m Reichweite, Einzel…

    HP gefragt am 30. Dez. 2014, 10:19

  • 0

    Welcher Rückehänger ist kompakt und leichtzügig und hat trotzdem gute Hubkraft

    Hallo Forstprofis, Haben in unserer Rückewagengemeinschaft einen Nokka 4166 (9t Hänger 4mt) Kran seit 7 Jahren und sind am überlegen ihn einzutauschen. Wir sind ca. 150 Kranstunden pro Jahr im Einsatz…

    HP gefragt am 30. Dez. 2014, 08:56

  • 2

    Kälber Kraftfutterflaschen

    Hallo Zusammen Setzt die wer von Euch ein http://www.agrar-fachversand.de/product_info.php?info=p130124_KRAFTFUTTERFLASCHE---4L-fuer-Kaelber-br-KERBL---mit-Zapfen.html Hilft die zum gewöhnen der Kälbe…

    harly gefragt am 30. Dez. 2014, 08:41

  • 0

    Gebrauchten Traktor vom Händler oder Privat kaufen

    Preis 10 bis 15.000, Baujahr 1975+

    Andirre gefragt am 30. Dez. 2014, 07:46

  • 2

    Ferkelaufzucht ohne Prästarter und ohne Absetzkonzentrat

    Habe bis vor 2 Jahren Ferkelstarter und spezielles Absetzfutter eingesetzt. Hatte immer wieder Probleme mit Durchfall (nicht ich sondern die Ferkel). Nun setzt ich Ferkelkorn (Ferkelaufzuchtfutter - F…

    heribertniessl gefragt am 29. Dez. 2014, 23:07

ähnliche Links