•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Ferkelaufzucht ohne Prästarter und ohne Absetzkonzentrat

Ferkelaufzucht ohne Prästarter und ohne Absetzkonzentrat

29. Dez. 2014, 23:07 heribertniessl

Ferkelaufzucht ohne Prästarter und ohne Absetzkonzentrat

Habe bis vor 2 Jahren Ferkelstarter und spezielles Absetzfutter eingesetzt. Hatte immer wieder Probleme mit Durchfall (nicht ich sondern die Ferkel). Nun setzt ich Ferkelkorn (Ferkelaufzuchtfutter - Fertigfutter pelletiert) als Ferkelstarter und Absetzfutter und Aufzuchtfutter ein. Der Erfolg gibt mir recht. Bei meinen Ferkeln muss sich das enzymsystem im Verdauungstrakt nie umstellen. Bei den jetzigen Ferkelpreisen ist dies eine kostengünstige Variannte und auch arbeitstechnisch hat sie Vorteile. Falls Absetzdurchfall auftritt wird Enteroxid beigemischt. Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Antworten: 2

01. Jan. 2015, 19:37 Stef1144

Ferkelaufzucht ohne Prästarter und ohne Absetzkonzentrat

Hallo! Wir geben ebenfalls ab ca 10. Lebenstag bis 14 Tage nach dem Absetzen den gleichen Ferkelstarter - haben leider trotzdem manchmal ein ziemliches Durchfallproblem - ich glaube aber bei mir gehts von der Wasserleitung aus (Biofilm) konnte aber leider noch keine Firma ausfindig machen die ein Dosiergerät zum Leitungspülen verleihen.. aber das is ein anderes Thema. Wo liegst du den preislich pro dt mit dem Ferkelkorn bzw von wem beziehst du das Fertigfutter?? Ich denke ein Teil des Erfolges ist schon die Umstellung von Schrot auf Pellets - kann das Durchfallrisiko sicher auch schon mal reduzieren je nachdem wie fein dein Schrot war.. Versteh ich das richtig, das du das Ferkelkorn bis ???31 kg?? fütterst? lg

01. Jan. 2015, 19:37 Stef1144

Ferkelaufzucht ohne Prästarter und ohne Absetzkonzentrat

Hallo! Wir geben ebenfalls ab ca 10. Lebenstag bis 14 Tage nach dem Absetzen den gleichen Ferkelstarter - haben leider trotzdem manchmal ein ziemliches Durchfallproblem - ich glaube aber bei mir gehts von der Wasserleitung aus (Biofilm) konnte aber leider noch keine Firma ausfindig machen die ein Dosiergerät zum Leitungspülen verleihen.. aber das is ein anderes Thema. Wo liegst du den preislich pro dt mit dem Ferkelkorn bzw von wem beziehst du das Fertigfutter?? Ich denke ein Teil des Erfolges ist schon die Umstellung von Schrot auf Pellets - kann das Durchfallrisiko sicher auch schon mal reduzieren je nachdem wie fein dein Schrot war.. Versteh ich das richtig, das du das Ferkelkorn bis ???31 kg?? fütterst? lg

ähnliche Themen

  • 0

    MF 3600

    Möchte von den Besitzer dieser Traktorserie die Stärken und Schwächen dieses Schleppers wissen bezüglich Getriebe ,Motor ,Hydraulik, verbrauch und Kabine. Danke für Eure antworten.

    fergy59 gefragt am 30. Dez. 2014, 21:00

  • 11

    Strauchgut zum selberhacken

    Hallo zusammen. Habe entlang des Baches das Ufer ausgeschnitten. Da ich die angefallene menge an Strauchgut nicht selber verarbeiten kann, werde ich dies verkaufen. Was bekommt man da für eien Kubikme…

    doetz_j gefragt am 30. Dez. 2014, 20:57

  • 3

    Dieselkauf Salzburg

    Hallo Möchte gerne Diesel einlagern, weiß aber nicht wo ich ihn kaufen soll. Hab ihn bisher von dem grünen Gartenshop gekauft, aber der Preis ist ein Witz und Qualität auch nicht toll. Ich kann leider…

    Heimdall gefragt am 30. Dez. 2014, 18:56

  • 0

    Dieselkauf Salzburg

    Hallo Möchte gerne Diesel einlagern, weiß aber nicht wo ich ihn kaufen soll. Hab ihn bisher von dem grünen Gartenshop gekauft, aber der Preis ist ein Witz und Qualität auch nicht toll. Ich kann leider…

    Heimdall gefragt am 30. Dez. 2014, 18:56

  • 4

    Görtschitztal: Wer kommt für den langfristigen Schaden auf?

    In Kärnten, ist etwas passiert, das so überall passieren kann. Landwirte und ihre Lebensmittel stehen ganz unverschuldet in den Schlagzeilen. In Milch und Fleisch wurden hohe Werte des giftigen Hexach…

    hans_meister gefragt am 30. Dez. 2014, 17:14

ähnliche Links