Strauchgut zum selberhacken

30. Dez. 2014, 20:57 doetz_j

Strauchgut zum selberhacken

Hallo zusammen. Habe entlang des Baches das Ufer ausgeschnitten. Da ich die angefallene menge an Strauchgut nicht selber verarbeiten kann, werde ich dies verkaufen. Was bekommt man da für eien Kubikmeter Hackschnitzel?

Antworten: 6

31. Dez. 2014, 09:35 holzsepp

Strauchgut zum selberhacken

Bei uns wird für Hackgut von Bäumen und Stauden frisch verhackt 55 € pro Atrotonne und für reine Stauden oder Äste 45 bis 50 € pro Atrotonne bezahlt. Das hacken und der Transport wird vom Käufer organisiert und bezahlt. Für trockenes Hackgut verladen derzeit 85 bis 90 € preo Atrotonne, aber trocknen würde ich auch nus stärkeres Material, sonst musst du alle 75 cm quer was einlegen um ein durchlüften zu gewährleisten. Ich finde das Hölzer die auf Bachböschungen wachsen nicht schlechter sind wie die Pappeln aus Kurzumtriebsflächen. @doetz,l lass dir ein Angebot vom Händler deines Vertrauens machen, wenn du aus NÖ bist kann ich dir welche vermitteln. Beste Grüße und guten Rutsch Holzsepp

31. Dez. 2014, 09:36 holzsepp

Strauchgut zum selberhacken

Bei uns wird für Hackgut von Bäumen und Stauden frisch verhackt 55 € pro Atrotonne und für reine Stauden oder Äste 45 bis 50 € pro Atrotonne bezahlt. Das hacken und der Transport wird vom Käufer organisiert und bezahlt. Für trockenes Hackgut verladen derzeit 85 bis 90 € preo Atrotonne, aber trocknen würde ich auch nus stärkeres Material, sonst musst du alle 75 cm quer was einlegen um ein durchlüften zu gewährleisten. Ich finde das Hölzer die auf Bachböschungen wachsen nicht schlechter sind wie die Pappeln aus Kurzumtriebsflächen. @doetz,l lass dir ein Angebot vom Händler deines Vertrauens machen, wenn du aus NÖ bist kann ich dir welche vermitteln. Beste Grüße und guten Rutsch Holzsepp

01. Jan. 2015, 21:41 doetz_j

Strauchgut zum selberhacken

Danke für eure Antworten und an Holzsepp danke für dein Angebot. Bin aus Oberösterriech, im Innviertel. Wir haben vor ca. drei Jahren etliche Fichten gefällt. Die Stämme verkauft, Brennholz rausgeschnitten und den Wid hat auch einer geholt. Der hat ihn selber gehackt, abtransportiert und wenn ich mich noch richtig erinnere haben wir für grünen Fichtenwid pro Meter Hackschnitzel 11€ bekommen. Natürlich sind auch Äste beim Stauchgut dabei, da ich auch Bäume zur Brennholgewinnung fälle. Gutes Neues Jahr lG doetz_j.

03. Jan. 2015, 21:29 doetz_j

Strauchgut zum selberhacken

Bezahlen tun wir für die Rodung nicht, weil wir es selber machen. Es ist auch wider mal zeit geworden, die Arbeit zu machen, weil es gibt nichts lästigeres als wenn dir ständig die Äste der Bäume und Sträucher die Spiegel (beim bewirtschaften der Grudstücke) beim vorbeifahren verstellen.

03. Jan. 2015, 22:59 Obersteyrer

Strauchgut zum selberhacken

@hubhel Hallo Bei uns in der Steiermark ist der Grundbesitzer verpflichtet die Uferböschungen zu räumen .Also dumm ist er auf keinen Fall wenn er die Böschungen räumt und bei uns wird sehr wohl mittels Mobilhacker und Abschiebewagen solches Material geräumt.Wird auch beim grössten Steirischen Privatwaldbesitzer die riesigen Haufen des Prozessors aus den hintersten Gräben geholt .Ich habe gehört das für dieses Material 1 Euro pro Schüttraummeter bezahlt wird und der Käufer sämtliche Technik einsetzt und übernimmt.Ich glaube schlechter ist das Material der Uferböschungen auch nicht als die grünen Reisig und Abschnitthaufen des Prozessors. Gruss Obersteirer

04. Jan. 2015, 20:53 doetz_j

Strauchgut zum selberhacken

@Oberstyrer Was sagst du? Wäre mal interessant den hubhel kennenzulernen, wie der tickt, und was er schon zu wege gebracht hat. Ich weiß ja nicht wo er herkommt. Aber bei uns ist das so, wenn meine Wiese an einen Bach grenzt dann gehört auch das Ufergehölz mir.

ähnliche Themen

  • 0

    Guten Rutsch

    Ich wünsche alle Foren-Schreibern und dem Landwirtteam einen guten Rutsch in das Jahr 2015 Auf ein ruhiges und erfolgreiches Jahr Tobi

    Tobi81 gefragt am 31. Dez. 2014, 19:08

  • 2

    Lindner EFH

    Hallo! Hab ein Problem mit meiner Fronthydraulik. Musste sie zwecks Reparatur demontieren und nach der Montage lässt sie sich von innen nicht mehr schalten, Aussenbedienung funktioniert! Ist eine achs…

    Steff82 gefragt am 31. Dez. 2014, 17:22

  • 0

    Lindner EFH

    Hallo! Hab ein Problem mit meiner Fronthydraulik. Musste sie zwecks Reparatur demontieren und nach der Montage lässt sie sich von innen nicht mehr schalten, Aussenbedienung funktioniert! Ist eine achs…

    Steff82 gefragt am 31. Dez. 2014, 17:20

  • 0

    Lindner EFH

    Hallo! Hab ein Problem mit meiner Fronthydraulik. Musste sie zwecks Reparatur demontieren und nach der Montage lässt sie sich von innen nicht mehr schalten, Aussenbedienung funktioniert! Ist eine achs…

    Steff82 gefragt am 31. Dez. 2014, 17:19

  • 0

    Lindner EFH

    Hallo! Hab ein Problem mit meiner Fronthydraulik. Musste sie zwecks Reparatur demontieren und nach der Montage lässt sie sich von innen nicht mehr bedienen. Ist eine Achsgeführte mit Bosch EHR. Nach d…

    Steff82 gefragt am 31. Dez. 2014, 17:05

ähnliche Links