- Startseite
- /
- Forum
- /
- "Hackfrüchte" biologisch erzeugen - geht das "bodenschonend"
"Hackfrüchte" biologisch erzeugen - geht das "bodenschonend"
21. Nov. 2008, 21:31 DJ111
"Hackfrüchte" biologisch erzeugen - geht das "bodenschonend"
Ich bewirtschafte knappe 40 ha konv. pfluglos und überlege den Umstieg auf Bio. ABER: Ich habe auch leicht hängende Flächen auf meinem Betrieb wo ich jetzt durch mittels Totalherbizid Unkraut oder auch Zwischenfrüchte "totspritzen" und an der Oberfläche belassen kann und somit die Wassererosion fast ganz verhindern kann. Ich frage mich, ob ich nun wenn ich auf Bio umsteige wieder meine gut 15 ha Kürbis hacken soll und somit den lockeren Boden dem Wasser preisgebe oder ob es nicht besser ist wie die letzten Jahre zwischen den Reihen mit einem Totalherbizid zu spritzen und den guten Ackerboden am Platz zu halten ...? Ähnlich bei Mais und Käferbohnen ... Ist mir Bio eine stärkere Erosion wert ...? Und bitte schreibt mir nicht, ich solle nur Getreide anbauen! Für ernstgemeinte Ratschläge bin ich jedenfalls dankbar - anderes bitte gleich unterlassen! (Ich kenn mich mit pfluglos schon ein bischen aus und mit Bio auch und Wenz und Braun und Konserten kenn ich auch - nur zur Info) Gruß DJ
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Jeff Howell
Hat schon jemand bei den Kleinanzeigen mit Jeff Howell, St. Petersburg, positive oder negative Erfahrungen im Maschinenverkauf gemacht??
Angleitner gefragt am 22. Nov. 2008, 20:26
- 0
IG MILCHBAUERN beschließen Investitions STOPP
Mann braucht fünf gute Kühe für eine Stunde Mechaniker Arbeit zu bezahlen ???? Wie ist das zu verstehen???? Geben 5 Milchkühe der Stunde so viel Milch wie eine Mechanikerstunde Kostet ??? Nehmen wir a…
wuzi gefragt am 22. Nov. 2008, 20:12
- 3
IG MILCHBAUERN beschließen Investitions STOPP
Mann braucht fünf gute Kühe für eine Stunde Mechaniker Arbeit zu bezahlen ???? Wie ist das zu verstehen???? Geben 5 Milchkühe der Stunde so viel Milch wie eine Mechanikerstunde Kostet ??? Nehmen wir a…
wuzi gefragt am 22. Nov. 2008, 20:10
- 0
Nährstoffmangel bei Kalbinnen
Was kann der Grund dafür sein das meine Kalbinnen und Kälber oft an der Holzwand lecken? Füttere sie mit Silage und Heu! Freue mich auf Eure Antworten!
Robert_1989 gefragt am 22. Nov. 2008, 19:50
- 0
Nährstoffmangel
Was kann der Grund dafür sein das meine Kalbinnen und Kälber ständig an den Holzwänden lecken. Ich füttere die Kälbinnen mit Silage und Heu! Rohfaser dürften sie ja genug durch das Heu bekommen. Freue…
Robert_1989 gefragt am 22. Nov. 2008, 19:47
ähnliche Links