Gülleschacht

06. Juni 2018, 12:34 Heimdall

Gülleschacht

Hallo Brauche für eine Neubaugrube eine Zuleitung. Geplant 400mm Polokalrohr. Ich hab das mal skizziert, ob das so funktionieren könnte. Angst hab ich, dass mir bei dem 45°Stück das Wasser abhaut und der Dreck oben stehen bleibt. Wäre hier ein 90° Winkel besser? Kann leider nicht in einer Höhe durchfahren, ist baulich nicht anders möglich. Erste Leitung ist 12 Meter lang, zur Grube hin sinds dann 14 Meter. Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären. Mfg Heimdall

Antworten: 7

06. Juni 2018, 12:35 Heimdall

Gülleschacht

Hier das zweite Bild. in die zwei aufgeschnittenen Bereiche fällt die Gülle von 2 Schwemmkanälen hinein.

06. Juni 2018, 12:56 xaver75

Gülleschacht

Stauschieber und in einem Schwung ablassen wäre keine Möglichkeit? mfg

06. Juni 2018, 13:15 lmt

Gülleschacht

hallo,die 45 ° variante läuft bestimmt besser,aber den durchmesser würde ich erhöhen.min.500 eher 600 mm verbauen. ein muku bauer im tal steht fast täglich mit dem wasserschlauch am abwurfschacht,verbaut wurde ein 400 er rohr :-((

06. Juni 2018, 13:23 Heimdall

Gülleschacht

Das blöde ist hald, ein 500er kostet das doppelte vom 400er :/ ber wenns besser ist ok Schieber hält den Druck nicht aus bei meiner Leitung (laut meinem Grubenbauer hab ich da max 1-2Jahre ne Freude und dann nur noch Ärger). Mfg Heimdall

08. Juni 2018, 14:08 FloriGri

Gülleschacht

Servus! wo hast du da den Geruchsverschluß? Bei mir schaut das ähnlich aus. Vom Stall geht's in einen Schacht mit Tauchwand dazwischen (als Geruchsverschluß) und dann mit 400er Rohr auch mit 45° Fallteil weiter in die Grube. Bisher hatte ich keine Probleme. Was interessant wäre, ist welche Tiere zu wie hältst? z.B. Milchvieh auf Spalten mit Hochboxen?

08. Juni 2018, 14:57 Heimdall

Gülleschacht

Oberhalb der aufgeschnittenen Bereiche ist eine Decke. Milchvieh Tiefboxen. Lg

10. Juni 2018, 21:42 sts

Gülleschacht

Diese Leitung wird schon funktionieren. 500 Rohr schadet sicher nicht. Entweder leichtes Gefälle oder gleich steil wie du's vorhast. Würde in die Grube aber unbedingt unten hineinfahren. Ist der beste Geruchverschluss und im Frühjahr wenig Eis in der Grube, wenn die Gülle nicht oben draufrinnt

ähnliche Themen

  • 4

    Ende der Milchmengensteuerung bei Bergland ?

    Habe von mehreren Bauern gehört, dass die Mengensteuerung bei Bergland aufgehoben wird, weiß aber nicht den genauen Zeitpunkt. Wie siehts bei den anderen Molkereien aus? Die NÖM hat angeblich noch vie…

    tomsawyer gefragt am 06. Juni 2018, 21:35

  • 5

    Trockenresitente Grünland Samen

    Hallo. Nachdem einmal mehr sich meine Weise statt grün, braun färbt und ich mit einer mageren Ernte rechnen darf, überlege ich trockenresistente grassamen in mein bestehendes Grünland nachzubauen. Was…

    karl22 gefragt am 06. Juni 2018, 18:06

  • 1

    Satellitendatennutzung in der österreichischen Landwirtschaft

    Guten Tag allerseits, Ich bin Uni-Studentin und schreibe gerade meine Masterarbeit, welche sich mit dem Thema der innovativen Satellitendatennutzung auf Grundlage des EU Copernicus Programms in der La…

    klara.w gefragt am 06. Juni 2018, 10:25

  • 1

    Reform 3000 Mähtrac

    Bin auf der Suche nach einem günstigen Mähtrac für meine paar ha Wiesen auf einen Reform 3000 gestoßen. Der Zustand ist soweit ok. Jetzt meine Frage. Ist so ein Gerät für ein paar Stunden im Jahr in O…

    maria.h gefragt am 06. Juni 2018, 09:38

  • 5

    Hirse nach Wintergerste

    Hallo Bauernkammeraden, hat jemand Erfahrung mit Hirse als Zweitfrucht? Folgenden Ansatz verfolge ich. Ernte Wintergrerste 10-15 Juni. Anschliessende Bodenbearbeitung mit Grubber - 30cmb Gülle und Anb…

    Joe_Kovac gefragt am 05. Juni 2018, 15:16

ähnliche Links