- Startseite
- /
- Forum
- /
- Trockenresitente Grünland Samen
Trockenresitente Grünland Samen
06. Juni 2018, 18:06 karl22
Trockenresitente Grünland Samen
Hallo. Nachdem einmal mehr sich meine Weise statt grün, braun färbt und ich mit einer mageren Ernte rechnen darf, überlege ich trockenresistente grassamen in mein bestehendes Grünland nachzubauen. Was wäre denn da am gscheiteren? Welche Mischung von wehm, und wann anbauen? Mfg
Antworten: 5
06. Juni 2018, 19:41 Richard0808
Trockenresitente Grünland Samen
Luzerne Aber beim ersten Aufwuchs spät mähen damit sie ihre tiefen Wurzeln richtig ausbilden kann.
06. Juni 2018, 20:22 karl22
Trockenresitente Grünland Samen
Wie lang kommt die luzerne? Jahre?
10. Juni 2018, 08:48 Andi7
Trockenresitente Grünland Samen
Hallo, Luzerne in einen bestehenden Grünlandbestand einbauen funktioniert nicht. Das geht nur mit meiner kompletten Neuanlage des Bestandes. Für die Nach- bzw. Übersaat im Dauergrünland gibt es spezielle Mischungen für trockene Standorte, z.B.: "NATRO" oder "NAWEI". (siehe angehängter Link) Bei NATRO sind auch 10% Luzerne drin, ich kenne aber keinen Betrieb bei dem sich die Luzerne mit der periodischen Nachsaat im Bestand etablieren konnte, dazu ist die Luzerne im Jugendstadium einfach zu konkurrenzschwach. Eine weitere Alternative wäre die Anlage eines mehrjährigen Feldfutterbestandes mit Luzerne, z.B. die Mischung "LR" oder "LG".
10. Juni 2018, 09:46 meki4
Trockenresitente Grünland Samen
Luzerne einsäen hab ich auch schon versucht, bring aber nix. Heuer wollte ich eine Wiesenach der 1. Mahd mit NATRO probieren, habs gottseidank bleiben lassen, es hätte bis dat nicht draufgeregnet, also wärs eh umsonst gewesen. Den besten Erfolg hatte ich vor Jahren, da hab ich unmittelbar vor und noch ins Gewitter hinein gesät, die Sämaschine war zwar dann verdreckt, aber es ist dann wunderbar gekommen. LG M.
11. Juni 2018, 13:21 Wegbauer21
Trockenresitente Grünland Samen
Hallo Karl22 Probier von der Firma Schaumann den Greenstar Nachsaat Süd. Hab es vor 3 Jahren Ende August eingesäät und dieser Samen wächst sogar bei starker trockenheit. Ich bin total zufrieden und habe immer genug futter. Lg
ähnliche Themen
- 4
Ende der Milchmengensteuerung bei Bergland ?
Habe von mehreren Bauern gehört, dass die Mengensteuerung bei Bergland aufgehoben wird, weiß aber nicht den genauen Zeitpunkt. Wie siehts bei den anderen Molkereien aus? Die NÖM hat angeblich noch vie…
tomsawyer gefragt am 06. Juni 2018, 21:35
- 7
Gülleschacht
Hallo Brauche für eine Neubaugrube eine Zuleitung. Geplant 400mm Polokalrohr. Ich hab das mal skizziert, ob das so funktionieren könnte. Angst hab ich, dass mir bei dem 45°Stück das Wasser abhaut und …
Heimdall gefragt am 06. Juni 2018, 12:34
- 1
Satellitendatennutzung in der österreichischen Landwirtschaft
Guten Tag allerseits, Ich bin Uni-Studentin und schreibe gerade meine Masterarbeit, welche sich mit dem Thema der innovativen Satellitendatennutzung auf Grundlage des EU Copernicus Programms in der La…
klara.w gefragt am 06. Juni 2018, 10:25
- 1
Reform 3000 Mähtrac
Bin auf der Suche nach einem günstigen Mähtrac für meine paar ha Wiesen auf einen Reform 3000 gestoßen. Der Zustand ist soweit ok. Jetzt meine Frage. Ist so ein Gerät für ein paar Stunden im Jahr in O…
maria.h gefragt am 06. Juni 2018, 09:38
ähnliche Links