- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hirse nach Wintergerste
Hirse nach Wintergerste
05. Juni 2018, 15:16 Joe_Kovac
Hirse nach Wintergerste
Hallo Bauernkammeraden, hat jemand Erfahrung mit Hirse als Zweitfrucht? Folgenden Ansatz verfolge ich. Ernte Wintergrerste 10-15 Juni. Anschliessende Bodenbearbeitung mit Grubber - 30cmb Gülle und Anbau Drillsaat mit Kreiselegge. Standort: nordöstliches Burgenland. Sorte: Hybridkörnersorghum Arsky. (Schnelle jugendentwicklung frühe Abreife) Grundsätzlich geht es mir hauptsächlich um die Ausfallgerste. 50iger Reihen und Hacken? Herbizide werden beim Ausfallgetreide wirkungslos sein. Gruss Joe
Antworten: 5
05. Juni 2018, 21:26 179781
Hirse nach Wintergerste
Hirse als Futterpflanze nach Gerste geht sicher, ob Körnerhirse noch reif wird, weiss ich nicht. Im Burgenland möglicherweise. Die Ausfallgerste wird ein Problem sein. Die müsstest du einackern, was wiederum für den Wasserhaushalt schlecht ist. Eine Lösung wäre der Kaffwagen aus der guten alten Zeit (den es in anderen Regionen immer noch gibt). Damit wäre der Großteil der Samenunkräuter und Ausfallgetreide weg. Ist mir aber nichts bekannt, dass so etwas wo im Einsatz wäre bei uns. Auf jeden Fall musst du für die Hirse ein perfektes Saatbeet hinkriegen, damit sie flott keimen kann. Wenn sie dann einmal Wurzeln entwickelt hat, schiesst die in die Höhe, dass man es kaum glauben mag. Gottfried
06. Juni 2018, 00:11 Joe_Kovac
Hirse nach Wintergerste
Danke für die Info. Das wars eigentlich schon. Um den Pflug komm ich anscheinend leider net vorbei... Obwohl die Hirse wird beim Feldaufgang nach Pflug sicher dankbarer sein. Versuche zeigen, dass es bei uns wenn das Wetter passt durchaus funktionieren kann . Wurscht - wer es net probiert weiss nix :) Lg Joe
06. Juni 2018, 09:05 MF7600
Hirse nach Wintergerste
du kannst auch problemlos sojabohne anbauen.
06. Juni 2018, 15:40 rwinkler
Hirse nach Wintergerste
Soja, echt jetzt? klingt interessant! nehm an, nur ganz frühe sorten, wos ertraglich nicht so besonders aussieht... wenngleich als Zweitfrucht...
07. Juni 2018, 09:22 179781
Hirse nach Wintergerste
so was wie auf dem Bild. Damit wird der gesamte Siebabgang eingesammelt und kann abtransportiert werden. Damit ist Ausfallgetreide und Unkrautsamen weitgehend vom Feld weg. Wäre z. B. eine recht hilfreiche Strategie gegen Spritzmittelresistenten Ackerfuchsschwanz. Gottfried
ähnliche Themen
- 7
Gülleschacht
Hallo Brauche für eine Neubaugrube eine Zuleitung. Geplant 400mm Polokalrohr. Ich hab das mal skizziert, ob das so funktionieren könnte. Angst hab ich, dass mir bei dem 45°Stück das Wasser abhaut und …
Heimdall gefragt am 06. Juni 2018, 12:34
- 1
Satellitendatennutzung in der österreichischen Landwirtschaft
Guten Tag allerseits, Ich bin Uni-Studentin und schreibe gerade meine Masterarbeit, welche sich mit dem Thema der innovativen Satellitendatennutzung auf Grundlage des EU Copernicus Programms in der La…
klara.w gefragt am 06. Juni 2018, 10:25
- 1
Reform 3000 Mähtrac
Bin auf der Suche nach einem günstigen Mähtrac für meine paar ha Wiesen auf einen Reform 3000 gestoßen. Der Zustand ist soweit ok. Jetzt meine Frage. Ist so ein Gerät für ein paar Stunden im Jahr in O…
maria.h gefragt am 06. Juni 2018, 09:38
- 2
Nebenserwerblandwirt.
Habe eine Grünfläche mit 1700 m mit 28 Obstbäumen gekauft und kann noch Fläche dazu Pachten . Mit welchen Tieren Kann mann am leichtesten nebenserwerblandwirt werden und wir hätten auch noch ein Tagwe…
Servas gefragt am 05. Juni 2018, 11:52
- 0
Landwirtschaft aufgeben ?
Hallo meine lieben forum leser Ich habe mal eine frage soll ich meine kleine landwirtschaft aufgeben nur weil es meiner freundin nicht passt Mfg
Florian gefragt am 05. Juni 2018, 09:00
ähnliche Links