•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Güllefass mit Weitwurfeinrichtung Hochdruck ect.

Güllefass mit Weitwurfeinrichtung Hochdruck ect.

05. Juni 2006, 10:26 leoleo

Güllefass mit Weitwurfeinrichtung Hochdruck ect.

Guten Morgen zusammen. Bei der Top Wetterlage hab ich mal kurz Zeit um euch zu fragen wer von euch ein Weitwurf(Hochdruckfaß) besitzt und welche Erfahrungen es gibt. Ich spiele mit den Gedanken mir eines zuzulegen für Steillagen Böschungen und so weiter. Es sollte ein Kombifaß werden mit ca 5200 liter Hangtauglich und mit einer Kreiselpumpe oder was weis ich was es da noch so alles gibt um grosse Wurfweiten zu erreichen für düngen von Hutweiden vom Weg aus für Flächen die ich mit Befahren nicht erreichen kann!!!!!und das is ja heuer auch bei absolut ebenen flächen schon der fall mit überschwapender Güllegrube weil no nix geerntet ausser Die Weiden und da ist jetzt auch Schlus geworden den die Mutterkühe müssen sogar bei den scheiswetter in den Stall den die rutschen von den Hängen runter wie auf schi !!! Und es soll auch für normal Gülleausbríngung geeignet sein daher die Faßgrösse. Ich habe derzeit eines mit 6500 liter fürs ebene und für Steillagen ein Gemeinschaftsfaß mit 3000 liter wobei in den Steilagen es mit den kleinen auch schon eher totesmutige ausfahreten werden und ich mir da eine gute lösung suchen will mit einer Kombi. Traktor ist derzeit 104 PS Allrad Johny 6310 wird aber ungetauscht auf 6320 mit Kit auf 125 PS Daher meine Frage an euch wer hat erfahrungen mit so Fässern und Pumpsystemen und realistischen Wurfweiten für Rindergülle und auch Verflüssigten Festmist der mit einer 16 KW Tauschneidpumpe vermahlen wird. Welche Systeme sind da am besten mit Wurfleistung was sehr wichtig anfälligkeite und so weiter und auch der preis ist klar. Weiters noch bitte Auskunft über die beste Berreifung da es 600er reifen weden sollen da auch 35 ha ebene flächen 3 mal gedüngt werden sollen und ich Feldentfernungen von 0,5 bis 4 km habe da ich im Ortsgebiet meinen Hof habe. Sollten in Schichtenlinien gut sein und auf der Straße. Noch was es sollte auch für teilbefüllungen für steilfahrten geeignet sein Trennwände und so weiter. zusätzlich sollte es auch gut zum druchmischen gehen für spritzbegrünungen für Böschungen usw. Ich weis ich brauche ein Camelion aber vieleicht gibte das ja auch zu kaufen. Ist umfangreih aber ich will es auch etwas überbetreiblich einsetzen eventuell verleih da in unserer gegend keine wurffässe sind die man anmeiten kan auch nit übern Ring!!! auser 70 km entfernung!!!! die noch was taugen. Bitte um gute auskünfte und Hilfe da mit ich mich leichter entscheiden kann. Derzeit hab ich mal Bauer und Vakutec im Auge. Für weitere Tips absolut empfänglich. Schöne Grüsse aus den sonnigen Bad Mitterndorf euer ERLO.

Antworten: 1

05. Juni 2006, 22:51 semi89

Güllefass mit Weitwurfeinrichtung Hochdruck ect.

Bauer und Vakutec sind zwar beide gute Firmen, aber würde auch die Produkte der Firma Kirchner und Söhne in betracht ziehen, ist zwar vielleicht ein kleines bisschen teurer, aber in den Verarbeitung um Welten besser!! Jedenfalls wars bei unserem Fasskauf so! (Kirchner 3600L- normales Fass)

ähnliche Themen

  • 0

    Mistuntersuchung

    Hallo! Wir wollen den Mist unserer Tiere auf deren Inhaltsstoffe(N,P,K...) untersuchen, und nicht nur mir vorgegebenen Werten rechnen. Kann mir jemand sagen, wo man dies untersuchen lassen kann (Adres…

    Lavanttaler gefragt am 06. Juni 2006, 08:47

  • 0

    MF 5445

    Hallo! Ich habe mir den neuen MF 5445 mit Dyna4-Schaltung angesehen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem? Bitte um eure Meinungen. Gruß Joschi

    Obeascher gefragt am 06. Juni 2006, 07:58

  • 2

    siloverteiler für freihaufen

    Hallo mache pro jahr 3 freistehende fahrsilos und suche einen passenenden siloverteiler der das futter nicht über den silorand hinauswirft.Habe zwar schon einen eigenbau gesehen der auf jeder seite ei…

    maxundgabi gefragt am 05. Juni 2006, 22:22

  • 0

    Verhungerte Schwalben

    Durch das lange Regenwetter hat unser Schwalbenpaar alle Fliegen im Stall aufgefressen bevor noch die Jungen geschlüpft sind.Die sind jetzt wahrscheinlich verhungert. Ist das noch wo passiert?

    pauli gefragt am 05. Juni 2006, 21:38

  • 4

    Fahrsilo

    Hallo alle zusammen! Spiele sehr stark mit dem Gedanken mir nächstes Jahr selbst einen Fahrsilo zu betonieren. Betriebsgröße ca. 2 ha! Da ich einige kleinere Flächen im Tal habe möchte ich diese silie…

    Trucknology gefragt am 05. Juni 2006, 13:07

ähnliche Links