Fahrsilo

05. Juni 2006, 13:07 Trucknology

Fahrsilo

Hallo alle zusammen! Spiele sehr stark mit dem Gedanken mir nächstes Jahr selbst einen Fahrsilo zu betonieren. Betriebsgröße ca. 2 ha! Da ich einige kleinere Flächen im Tal habe möchte ich diese silieren, damit ich dann zu Hause mehr Zeit mit dem Heuen habe. Wo bekommt man diese Folien zum Abdichten? Wie lange sollte das Futter sein? Tät mir einen gebrauchten Steyr Hamster kaufen - 38 KW - 52 PS Lindner Traktor - welche Größe des LW wäre da empfehlenswert? Welche Feuchtigkeit sollte das Futter haben (würde am Vortag mähen - 1 x wenden und am nächsten Tag dann das Futter einfahren)? Wie gut sollte das Futter verdichtet werden - reicht ein 500 kg Gewicht? Welche Tipps würdet ihr mir sonst für den richtigen Fahrsilo Einsatz geben? Müsste das Futter alles auf 1 mal eingebracht werden od. kann ich auch so wie ich dazukomme das Futter auf den Fahrsilo bringen? Ich weiß das zuvieles öffnen schlecht sein soll - Schimmel!? Mit was sollte die Folie abgedeckt werden - Sandsäcke? Bitte um ehrlich gemeinte Tipps - danke im Voraus Zölestin

Antworten: 4

05. Juni 2006, 13:50 Fadinger

Fahrsilo

Hallo! In Deinem Fall würde ich Dir eher zu einen Hochsilo raten. Warum? Da Du scheinbar alle Geräte zusätzlich brauchst, ist das einfacher, hier reicht ein "Blasius" zum Einschneiden (zudem sind die alten Ladewägen alle eher ungeeignet, da sie das Siliergut nicht kurz genug schneiden, also Probleme beim Verdichten, noch dazu kommt das Lindner generell zum Festfahren nicht so geeignet sind, weil nicht schwer genug). Fahrsilo ist unbedingt auf einmal einzubringen, das Abdecken ist sehr aufwendig.. Hochsilo ist da nicht so heikel, ist halt meist nur die obere Schicht im A..... Folien und Sandschläuche brauchst natürlich auch fast nicht. Und vom Rausräumen im Winter bist auch fast besser bedient, mit Deinem kleinen Lindner wird es Dir auch eher wie mir gehen, der Blockschneider ist dann einfach nicht mehr in den Haufen zu bekommen. Vom Baulichen her wird nicht allzuviel Unterschied sein, man kann zwar den Fahrsilo auch überdachen, ist aber doch viel mehr Aufwand als beim Hochsilo. Platz brauchst logischerweise beim Hochsilo auch weniger, ist in mancher Hofstätte aber ein entscheidender Faktor. Gruß F

05. Juni 2006, 14:04 Fadinger

Fahrsilo

Hallo! In Deinem Fall würde ich Dir eher zu einen Hochsilo raten. Warum? Da Du scheinbar alle Geräte zusätzlich brauchst, ist das einfacher, hier reicht ein "Blasius" zum Einschneiden (zudem sind die alten Ladewägen alle eher ungeeignet, da sie das Siliergut nicht kurz genug schneiden, also Probleme beim Verdichten, noch dazu kommt das Lindner generell zum Festfahren nicht so geeignet sind, weil nicht schwer genug). Fahrsilo ist unbedingt auf einmal einzubringen, das Abdecken ist sehr aufwendig.. Hochsilo ist da nicht so heikel, ist halt meist nur die obere Schicht im A..... Folien und Sandschläuche brauchst natürlich auch fast nicht. Und vom Rausräumen im Winter bist auch fast besser bedient, mit Deinem kleinen Lindner wird es Dir auch eher wie mir gehen, der Blockschneider ist dann einfach nicht mehr in den Haufen zu bekommen. Vom Baulichen her wird nicht allzuviel Unterschied sein, man kann zwar den Fahrsilo auch überdachen, ist aber doch viel mehr Aufwand als beim Hochsilo. Platz brauchst logischerweise beim Hochsilo auch weniger, ist in mancher Hofstätte aber ein entscheidender Faktor. Gruß F

05. Juni 2006, 15:56 may

Fahrsilo

mein tipp Bei diesem Umfang würde ich mir die ganze Mechanisierung sparen und mit Rundballen arbeiten Beim Silo muss ich das ganze auf einmal wegbringen, du brauchst die ganze Mechanisierung von der Einbringung bis zur Entnahme - um die Zinsen von diesem Geld kannst du dir viele Ballen machen lassen. Außerdem kannst du das Futter auch von Teilflächen zu verschiedenen Zeiten wegbringen Die Entnahmemenge im Fahrsilo ist ein weiteres Problem (Ich füttere im Winter ca. 25 GVE von einem 4,5 m breiten Silo (ist beim Einbringen die Untergrenze) und habe mit dem Verderben zu kämpfen wegen zu geringer Entnahme - trotz sehr guter Verdichtung) mfg Hans

05. Juni 2006, 16:02 may

Fahrsilo

mein tipp Bei diesem Umfang würde ich mir die ganze Mechanisierung sparen und mit Rundballen arbeiten Beim Silo muss ich das ganze auf einmal wegbringen, du brauchst die ganze Mechanisierung von der Einbringung bis zur Entnahme - um die Zinsen von diesem Geld kannst du dir viele Ballen machen lassen. Außerdem kannst du das Futter auch von Teilflächen zu verschiedenen Zeiten wegbringen Die Entnahmemenge im Fahrsilo ist ein weiteres Problem (Ich füttere im Winter ca. 25 GVE von einem 4,5 m breiten Silo (ist beim Einbringen die Untergrenze) und habe mit dem Verderben zu kämpfen wegen zu geringer Entnahme - trotz sehr guter Verdichtung) mfg Hans

ähnliche Themen

  • 2

    Auslandpraktikum

    kann mir jemand von euch erfahrungen mit einem praktium im ausland(Kanada,Deutschland,Dänemark;....) aus eigener oder von einem freund,kind berichten! möchte mich gerne darüber informiern wie es dort …

    Schweinezuechter gefragt am 06. Juni 2006, 11:52

  • 0

    Mistuntersuchung

    Hallo! Wir wollen den Mist unserer Tiere auf deren Inhaltsstoffe(N,P,K...) untersuchen, und nicht nur mir vorgegebenen Werten rechnen. Kann mir jemand sagen, wo man dies untersuchen lassen kann (Adres…

    Lavanttaler gefragt am 06. Juni 2006, 08:47

  • 0

    MF 5445

    Hallo! Ich habe mir den neuen MF 5445 mit Dyna4-Schaltung angesehen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem? Bitte um eure Meinungen. Gruß Joschi

    Obeascher gefragt am 06. Juni 2006, 07:58

  • 2

    siloverteiler für freihaufen

    Hallo mache pro jahr 3 freistehende fahrsilos und suche einen passenenden siloverteiler der das futter nicht über den silorand hinauswirft.Habe zwar schon einen eigenbau gesehen der auf jeder seite ei…

    maxundgabi gefragt am 05. Juni 2006, 22:22

  • 0

    Verhungerte Schwalben

    Durch das lange Regenwetter hat unser Schwalbenpaar alle Fliegen im Stall aufgefressen bevor noch die Jungen geschlüpft sind.Die sind jetzt wahrscheinlich verhungert. Ist das noch wo passiert?

    pauli gefragt am 05. Juni 2006, 21:38

ähnliche Links