- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gülledüngung 2012
Gülledüngung 2012
22. Feb. 2012, 08:51 JD6230
Gülledüngung 2012
Hallo, Nachdem aufgrund der tiefen Temperaturen in den letzten Wochen der Boden bis zu 40 cm tief gefroren ist, jetzt langsam tagsüber die obersten 2 cm auftauen stellt sich für mich die Frage ob eine Gülledüngung jetzt erlaubt ist oder nicht. In meiner Nachbarschaft habe ich bereits gestern den ersten fahren gesehen, heute fahren bereits mehrere. Ich würde sagen es ist noch immer durchgefroren - also verboten! Wie seht ihr dass? (Befahrbarkeit ist sehr gut derzeit)
Antworten: 3
22. Feb. 2012, 08:56 mostkeks
Gülledüngung 2012
Durchgefroren - also verboten. Glaub auch nicht, dass die Kulturen schon Bedarf haben. Zumindest bei uns.
22. Feb. 2012, 10:10 claas300
Gülledüngung 2012
Bei Schwierigkeiten mit der ama bzw der behörde muss der Boden 10-15cm aufgetaut sein, d.h da wird eine Spatenprobe gemacht und geschaut. Also derzeit noch verboten.
22. Feb. 2012, 12:05 Haa-Pee
Gülledüngung 2012
gülledüngung jetzt optimaler zeitpunkt! kühl wenig ammoniakabgasung,die böden ohne strukturschäden zu befahren. sofort pflanzenverfügbar sobald die temperaturen noch weitersteigen. eigentlich der ideale zeitpunkt! bei ebenen und leicht hängigen fläche gibts überhaupt keine bedenken ausser unsere beamteten bürokraten die die bauernschaft mit unnötigen wissenschaftlich obsoleten verboten und auflagen knechten! es gibt seriöse wissenschaftliche untersuchungen die die gülleausbringung im jänner auch auf schnee und gefrorenen boden als optimal erklären! den blödsinn von grundwasserverseuchung usw glaubt nur die frau holle mit dem gasfernsehen....!
ähnliche Themen
- 0
Bio Maissaatgut für Spätsaat
Welche Maissorte von der Biosaatgut verfügbar ist, kann man für Spätsaat empfehlen? Nutzung entweder Silo oder Körnermais. Ich möchte nach Grünschnittroggen noch Mais aussäen, Wird wohl 2. Maiwoche we…
179781 gefragt am 23. Feb. 2012, 07:46
- 3
Aufforstung
Bin derzeit damit beschäftigt mir darüber Gedanken zu machen welche Mischung für die Aufforstung in meinem Forst (400 m Seehöhe) am Besten wäre. 100 % Fichte ist ja wegen dem Klimawandel total out. Da…
sturmi gefragt am 23. Feb. 2012, 07:39
- 0
Einheitswert- Grundsteuermessbetrag
Kann mir von Euch jemand sagen wie man vom Einheitswert auf den Grundsteuermessbetrag kommt.Wie ist der aktuelle Umrechnungsfaktor
Salzburger gefragt am 22. Feb. 2012, 22:30
- 0
Einheitswert- Grundsteuermessbetrag
Kann mir von Euch jemand sagen wie man vom Einheitswert auf den Grundsteuermessbetrag kommt. Wie ist der aktuelle Umrechnungsfaktor?
Salzburger gefragt am 22. Feb. 2012, 22:27
- 0
Traktorversicherung - mögliche Erweiterungs Zusätze
Hallo, wie habt ihr eure Traktoren versichert, nur Haftpflicht oder auch mit Erweiterungem. Für meinen Traktor wär Glasbruch und ev. Feuer interessant. Und was zahlt ihr dafür?
dealer gefragt am 22. Feb. 2012, 20:45
ähnliche Links