Gülle-Kupplungssysteme...BITTE um Hilfe/Tipps

19. Feb. 2012, 18:51 steyrm9000

Gülle-Kupplungssysteme...BITTE um Hilfe/Tipps

Hallo ins Forum, bräuchte ein paar Tipps bezüglich Gülle-Kupplungssysteme welche die besten sind (Preis-Leistung, Dichtheit, einfach zum Kuppeln, usw.) da ich im Frühjahr meine Spülleitungen anhängen werde/muss... Vorgesehen ist es, dass mit einem jetzt vorhandenen Kirchner Güllefaß gespült wird... Rohre sind bereits fix in die Güllekanäle einbetoniert (160 mm ~ 6") Also welches System bevorzugt ihr (Bauer,italienisches System, Parrot,...) Gibt es Firmen die solche Teile auch anfertigen können, zb.: Übergang von 6" auf 5" fürs Kirchner Faß (ich denke da ist System Bauer drauf?!) Bin für alle Tipps sehr Dankbar!!! LG.

Antworten: 5

19. Feb. 2012, 19:09 JohnHolland

Gülle-Kupplungssysteme...BITTE um Hilfe/Tipps

system bauer ist dank der größeren hebel und hacken kräfteschonender zu kuppeln, das italienische system (gehört normalerweise verboten!) hat den großen nachteil dass die hacken die in den verschlussring greifen sehr kurz sind, dh man muss den schlauch vorab händisch mit viel kraft zentrieren bis der hacken greift und man den kurzen hebel zumachen kann. italienisches system wenn dann nur mit schnellkuppler- falls möglich; das perrot systen ist wohl das massivste und das bei leitungen die zug aushalten müssen am besten hält- sieht man bei tauchschneidepumpen, haben fast alle perrot

19. Feb. 2012, 19:11 JohnHolland

Gülle-Kupplungssysteme...BITTE um Hilfe/Tipps

sonderteile anfertigen kann man ruhig selber machen, sind ja alle gängigen einzelteile erhältlich, danach zum verzinken geben!!

19. Feb. 2012, 19:51 dlawe

Gülle-Kupplungssysteme...BITTE um Hilfe/Tipps

http://www.oekoprofi.com/cgi-bin/warenkorb1.pl?b=1&w=52006,1,0,0,0,0,0,Oekoprofi! Vielleicht kannst du ein solches Teil gebrauchen. Ich hätte eines übrig. Kugelanschluss mit Flanschplatte verzinkt,, passt auf 6 " Schieber und Kugel mit Schellen 5". Bei Interesse einfach anrufen: 06642328911

20. Feb. 2012, 09:17 gerhard79

Gülle-Kupplungssysteme...BITTE um Hilfe/Tipps

Hallo Die Fa.Vakutec hat die verschiedensten Kombinatoinen im Programm. Ich würde aber eher dazu raten die Übergänge selbst zu machen (Kugel mit FLANSH+ Becher mit Flansch und zusammenschrauben) ist vielleicht ein bisschen teurer und klobiger aber du bist beim Fasstausch flexibler. Ansonsten so wie so wie John Holland schreibt. Lg Gerhard

20. Feb. 2012, 19:12 rudi69

Gülle-Kupplungssysteme...BITTE um Hilfe/Tipps

Hallo ! Ich kann Dir sämtliche Anschlußteile organisieren. Auch Übergangsstücke. Du kannst dich ja bei mir melden. 06646253786

ähnliche Themen

  • 1

    Sparpaket

    Hallo, würde mich gerne Interessieren, was beim sogenannten Sparpaket mit den Stiftungen(=ausgelagertes Geld ) passiert?Meiner Meinung nach gehört es veröffentlicht, oder fürchten sich diese vor mögli…

    foschei gefragt am 20. Feb. 2012, 18:19

  • 2

    Ankaufspreis BIO Gerste Lagerhaus

    Hallo Kollegen, also jetzt versteh ich die Marktgegebenheiten auch nicht mehr. Jetzt kauft das Lagerhaus Umsteller Gerste schon um 13,44 Euro teurer an als die hochwertigere anerkannte Bio Gerste (Ums…

    crosscountry gefragt am 20. Feb. 2012, 17:44

  • 2

    Montbeliarde Rinder

    War in Urlaub am Bauernhof in Frankreich, Dort hatten sie nehen HF auch Montbeliarde Rinder. Dachte anfangs es ist eine schöne Fleckvieh herde, sind aber Montbeliarde Rinder. Wie nah ist die Rasse ver…

    PutznSepp gefragt am 20. Feb. 2012, 16:44

  • 0

    Besamung 23 Tage nach der Geburt

    Hallo. Macht es Sinn eine Kuh schon 23 Tage nach der Geburt zu besamen?

    MF gefragt am 20. Feb. 2012, 16:22

  • 7

    Fruchfolge vereint Bios und Konvis

    as Österreichische Umweltprogramm bietet viele unterschiedliche Maßnahmen an. Aber eine Maßnahme vereint alle, ob im UBAG.. ob in der Biologischen Landwirtschaft. Aber auch Konvi's. Es ist die Fruchfo…

    Indianerlandwirt gefragt am 20. Feb. 2012, 16:14

ähnliche Links