Fruchfolge vereint Bios und Konvis

20. Feb. 2012, 16:14 Indianerlandwirt

Fruchfolge vereint Bios und Konvis

as Österreichische Umweltprogramm bietet viele unterschiedliche Maßnahmen an. Aber eine Maßnahme vereint alle, ob im UBAG.. ob in der Biologischen Landwirtschaft. Aber auch Konvi's. Es ist die Fruchfolgestabilisierung. Und wahrlich können alle Maßnahmen in ihr zusammengefasst und finanziell wesentlich aufgewertet werden. Sie ist auch keine Erfindung des ökologischen Landbaus, sondern gilt allgemein für alle Landwirte. Da gibt es Pflanzen die Humus und Stickstoff bilden, auf denen Pflanzen folgen die Humus und Stickstoff verbrauchen. Auf Pflanzen, die im Herbst gesät und über dem Winter den Boden schützen folgen Pflanzen die nur vom Frühjahr bis zum Herbst sich am Acker befinden. Blatt-Pflanzen kommen vor und nach Halm-Pflanzen. Pflanzen die Beikräuter unterdrücken kommen vor Pflanzen die Beikräuter gedeihen lassen. Hauptfrüchte werden zu Gemengen gemischt und gleichzeitig gesät, oder als Untersaat nachgesät. Zwischen Hauptfrüchten befinden sich Zwischenfüchte. Und der Boden ist das ganze Jahr mit Pflanzen bedeckt. Und wer das ganze System voll ausspielt kommt ohne oder wenig mineralischen Dünger und chemischen Pflanzenschutz aus. Der Boden ist fruchtbar und nährstoffreich. Beikräuter, Krankheiten, Pilze und Schädlinge werden unterdrückt. Wer dies durchführt ist „naturschonend“. Begleitet muss die Maßnahme, mit einer Düngerabgabe bzw. chemischer Pflanzenschutz-Abgabe, werden. Der Nährstoffpreis des mineralischen Düngers muss höher sein als die Nährstoffkosten für Viehdung oder Pflanzengebildeten Nährstoff. Und der Preis für chemischen Pfanzenschutz muss höher sein als das Anpfanzen von Beikrautunterdrückenden Pflanzen. So muss man den Landwirten dann auch keine „unwürdigen“ Kontrollapparate aufbürden. In dieser Fruchfolgeförderung ist das Grünland gleichwertig dem Ackerland. Den Grünland als permanente Kultur (Permakultur) erfüllt alle Eigenschaften der Fruchfolge. Und auch alle Randzonen mit 1-7 m breite um unsere Äcker und Wiesen wie Gebüsche, Hecken und ungenutztes Gras müssen auch mitgefördert werden. Auch sie erfüllen Fruchfolgeeigenschaften. Sind Lebensraum für Wildtiere, Vögel, Insekten. Machen die ganze vielgliedrige Äcker-Wiesen-Hecken Landschaft zur Wohfahrtswirkung für alle Menschen.

Antworten: 7

20. Feb. 2012, 16:32 DJ111

Fruchfolge vereint Bio's und Konvi's

@ Índianer: Dann erklär doch mal, wie genau man nach deinen Vorstellungen als Beispiele 1) Kürbis und 2) Mais anbaut und auch brauchbare Erträge erzielt: Ich warte auf deine Kulturanleitung! Gruß, DJ

20. Feb. 2012, 18:06 JD6230

Fruchfolge vereint Bio

In der Therorie scheint dein Ansatz logisch und sinnvoll. Jedoch in der Praxis lässt sich das ganze nicht mehr so einfach durchführen. für den einen oder anderen Betrieb wird es auch machbar sein, für den Großteil der Betrieb jedoch nicht. Die österreichische Bevölkerung ist bereits jetzt abhängig von Lebensmittelimporten (Fleisch, Eier, Gemüse...) wenn wir deinen Ansatz für eine nachhaltige Landwirtschaft umsetzten werden wir noch mehr abhängig. Auch unsere Politik vergisst dies und mit immer mehr Extensivierungsmaßnahmen schädigen wir uns selbst.

20. Feb. 2012, 19:12 cowkeeper

Fruchfolge vereint Bio

*g* im Mischanbau kannst vielleicht irgenwelche lustigen Futtergemenge anbauen, aber dann produzier mal Qualitäts- oder -Premiumweizen so. Die Form der Intensiven Landwirtschaft, die auf der ganzen (entwickelten) Welt praktiziert wird, hat sich so über Jahrzehnte entwickelt, weil sie eben die effizienteste ist. Und immer effizienter wird, speziell bei steigenden Preisen für Dünger und Pflanzenschutz. Nur im kleinen gallischen Dorf Österreich glauben einige "Grosslandwirte" die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben, und klüger zu sein als der Rest der Welt. lg cowkeeper

20. Feb. 2012, 19:26 bgld

Fruchfolge vereint Bio's und Konvi's

Du bist ja a ganz a gscheiter!! Da sieht man wahrlich wieder den Unterschied von Theorie und Praxis! Und nur so nebenbei, wie möchtest du mit diesem System die Welt ernähren??? lg

21. Feb. 2012, 11:23 Indianerlandwirt

Fruchfolge vereint Bio's und Konvi's

Danke für die Antworten Hmmm. Wenn ihr Recht habt, kann eine europaweite Biolandwirtschaft nicht funktionieren. Die Grundlage einer Biolandwirtschaft ist die "echte" Fruchtfolge.

21. Feb. 2012, 11:29 biolix

Fruchfolge vereint Bio

;-))) Jetzt habe ich einmal gedacht du machst echt einen guten threat mit "vernindendem Thema" zwischen Bio udn konv. dann kommt das wieder raus... ;-)) Warum kanns Europaweit keine echt Fruchtfolge geben ? Es muss nicht gleich alles Mischkultur udn Permakultur sein... das kommt erst später wenn das Erstere mal alle kapiert haben, dann fang ma an mal wirklich intensiv zu werden... ;-))) lg biolix udn das war jetzt kein Faschingsscherz.. ;-))

21. Feb. 2012, 13:27 baerbauer

Fruchfolge vereint Bio

und zum Ablschuss des Faschings die Fruchfolge mit der die Steirer auch leben können: Mais, Woaz, Kukuruz, Türkn können die Steirer auch leben... .... die Bürokraten checkens eh nicht (Brüssel) lg

ähnliche Themen

  • 10

    Blutiger Anfänger! Welchen Traktor soll ich mir kaufen?

    Ich bin ein "bloody beginner", habe einen alten Hof mit 1,5 ha Wiese im Südburgenland gekauft und habe vor, 1,5 ha Wald dazu zu kaufen. Der Wald hat einen mittelstarken Bestand und ist ein reiner Laub…

    Anzenberg gefragt am 21. Feb. 2012, 15:57

  • 1

    Motoröl 10W-40 noch zu verwenden.

    Hallo ! Habe eine Frage bezüglich eines Kanisters mit 50 Liter Motoröl 10W-40 Für Diesel- und Benzinmotoren mit und ohne Turboaufladung Aufgrund einer Werkstattauflösung wurde mit das Motoröl überlass…

    Sperre_234 gefragt am 21. Feb. 2012, 13:53

  • 0

    AIK- KÜRZUNG -25%

    Alle bereits bewilligten AIK´s, die noch nicht ausbezahlt wurden, werden um 25% gekürzt - super Regierung!!! Wer hat das entschieden? Ist uns Griechenland lieber als die eigenen Bauern! LG MILKY

    Milky gefragt am 21. Feb. 2012, 13:13

  • 1

    Wie die Zeit in diesem Forum vergeht,..

    Hallo, habe ein wenig den Anfang von diesem Forum recherchiert, also die ersten Beiträge. Interessant, dass wirklich nichts "neues" seit 8 Jahren diskutiert wird,...... https://www.landwirt.com/Forum/…

    __joe007 gefragt am 21. Feb. 2012, 10:58

  • 0

    russische megalandwirtschaftsbetriebe nicht weltmarktfähig?

    wenn die nicht - wer dann? russische landwirtschaft braucht staatliche unterstützung!

    MF7600 gefragt am 21. Feb. 2012, 10:56

ähnliche Links