Gelungene Maschine

22. Juni 2017, 19:06 Bernhard S.9149

Gelungene Maschine

Wir durften gestern die impress bei uns zuhause beim zweiten Schnitt testen. Auf unserem Betrieb werden ausschließlich Rundballen gemacht. Heu und Silage. Ca 1000 pro Jahr. Wir Pressen aonsonst mit Krone Comprima. Ballengröße bei Silage ist 140cm. Somit kann ich diese Presse nur mit Krone vergleichen. Wir haben mit der Pöttinger Impress 155 pro gepresst. Diese Ausführung hat 32 Messer und ist eine Gurtebpresse mit drei Gurten. Gepresste haben wir mit einem Same Fortis 180. Zu unseren Betrieb, 40 Holstein Kühe intensive Grünlandwirtschaft (5.schnitte) Bergbauer bis Ca 50% Hangneigung. Zur Presse: wir haben Ca 18 Ha Silage gepresst. Im Durchschnitt bekommen wir bei dieser Fläche, bei diesem Futterbestand beim 2. schnitt 100 Rundballen. Wie haben insgesamt 74 Ballen gemacht. Was uns sehr gefreut hat da wir mehr Futter in einem Ballen haben. Also was den Pressdruck betrifft, meiner Meinung um einiges besser als die Krone. Auch die schnittqualität lässt keine Wüsche offen. Dadurch das das Futter über den Rotor muss kommt das Futter besser in querlage zur Messereinheit und wir um ein Vielfaches besser geschnitten. 3,5 cm war das Futter durch und durch geschnitten. Dadurch lässt sich das Futter besser verdichten und es hat mehr Futter im Rundballen Platz. Bei der Futteraufnahmen mit der Pockup erkennt man den großen Vorteil einer gesteuerten Pickup bei pöttinger, die sichtbar besser aufnimmt als die ungesteuerte bei Krone. Was uns aufgefallen ist, und was wir in der Hanglage unbedingt brauchen. Die ballenablage muss von der Presse besser geführt werden. Hier müssten wir bei unseren Betrieb rechts und links hinter der Ballenkammer ein leitblech montieren damit der nicht gleich das weite Richtung Abgrund sucht sondern in Schichtlinie liegen bleibt. Bei der Steuerung muss auch umprogrammiert werden das ich den Bällen mit dem deckel fangen und niederdrücken kann. Diese hat zwar funktioniert, würde aber einfacher gehen. Dies sind aber alles Bergbauern Extras. :-) Auch die Steuerung Funktioniert super, ist einfach erklärt. Im großen und ganzen eine tolle Maschine, die ich anderen Pressen vorziehe.

Antworten: 6

22. Juni 2017, 19:39 eklips

Gelungene Maschine

Darf man fragen, wie die Vorzüge dieser lange angekündigten Presse finanziell abzugelten sind?

22. Juni 2017, 21:19 meki4

Gelungene Maschine

Wieviel soll den so ein Maschinchen kosten, ich bin auch am Verhandeln über eine neue Presse, habe auch ungefähr soviel zu pressen, aber halbwegs eben, dafür sehr klein strukturiert. Warum braucht man für die jetzigen Pressen so große Traktoren, ich hab für meine 55 ha Ackerbau einen 125 PS 6 Zyl, für die Wiesen bräuchte man dann womöglich noch einen stärkeren, wie soll sich das rechnen. LG M.

22. Juni 2017, 21:36 sugus

Gelungene Maschine

wen wir mit der neuen kuhn kombipresse mit 120 ps locker fahren und die kuhn wiegt 5250 kg mit 23 messerschneidwerk aber pöttinger ist mindestens 6 to was mich interssiert wen du mit 33 messer wie viel bröckelverlust hast unter der presse? ich fahre bei kunde nie mit 23 messer weil zu viel verlust hast

22. Juni 2017, 22:10 Bernhard

Gelungene Maschine

Habe leider keinen anderen Traktor zur Verfügung gehabt. Aber es genügen in diesem geländebereich 130 ps. Auf der Ebene nütrlixh wenig. Die voll ausgestattete Presse wiegt 5200 also Ca 400kg mehr als im Prospekt steht. @sugus Diese Frage mit dem Bröckelverlusten haben wir uns auch gestellt. Ich weiß es klingt unglaubwürdig, aber mit der Krone Comprima 13 Messer haben wir deutlich mehr. Und wenn ich es bewerten müsste dann hatten wir keine bis sehr wenig bröckelverluste. Was da aber auch dazuzählt ist die sehr gute rechtqualität der pickup. Preis kommt noch.

22. Juni 2017, 22:12 Bernhard

Gelungene Maschine

Habe leider keinen anderen Traktor zur Verfügung gehabt. Aber es genügen in diesem geländebereich 130 ps. Auf der Ebene nütrlixh wenig. Die voll ausgestattete Presse wiegt 5200 also Ca 400kg mehr als im Prospekt steht. @sugus Diese Frage mit dem Bröckelverlusten haben wir uns auch gestellt. Ich weiß es klingt unglaubwürdig, aber mit der Krone Comprima 13 Messer haben wir deutlich mehr. Und wenn ich es bewerten müsste dann hatten wir keine bis sehr wenig bröckelverluste. Was da aber auch dazuzählt ist die sehr gute rechtqualität der pickup. Preis kommt noch.

23. Juni 2017, 08:35 Bernhard

Gelungene Maschine

Wüsste nicht was ich von so einer angeblichen Werbung hätte. Warum ich weiß das die schnittqualität gut ist. Wir haben bei einem rundballen das Netz aufgeriesen, leider, und dann haben wir auch gleich die schnittqualität gesehen. So einfach ist das. Zum verbessern gibt es immer was. Das sollten aber auch die Leute von Krone wahrnehmen, und nicht glauben das sie die beste Maschine haben ohne Probleme.

ähnliche Themen

  • 3

    Zwischenfrucht Anbau

    Hallo, Wir haben jedes Jahr ca. einen Hektar Silomais. Nach der Ernte Mitte September bauen wir mit dem Grubber und aufgebauten Saatkasten (Saatgut fällt nur runter) eine Zwischenfrucht an (bis dato i…

    MC122 gefragt am 23. Juni 2017, 10:00

  • 5

    Tisch-Wipp. Kreissäge

    Hallo Forumsfreunde Ich beabsichtige eine neue Tisch-Wipp-Kreissäge anzuschaffen. Wir benötigen sie zum besäumen von Brettern, Pfosten und schwächeren Kanthölzern. In die engere Wahl käme eine Binderb…

    Neudecker gefragt am 23. Juni 2017, 07:04

  • 1

    Batterie Rasentraktor - Lichtmaschine bzw. Laderegler?

    Hallo, habe einen Jonsered Rasentraktor bei dem so alle 1-2 Jahre die Batterie hin ist. Ich vermute durch eine zu hohe Ladespannung (über 15 V). Wie kann ich erkennen ob mein Rasentraktor überhaupt ei…

    gerhard.s9 gefragt am 22. Juni 2017, 10:34

  • 3

    Frage zu Motor steyr 768

    Hallo mein Steyr 768 wird zu alle möglichen arbeiten am Hof verwendet ( holzspalter , kippschaufel , mixer ect) Beim letzten mal hab ich den Ölstand konntrolliert und das Öl war unter der Minnimum gre…

    siegfried.e gefragt am 22. Juni 2017, 06:44

  • 3

    Fällheber und Sappie - Aber welcher?

    Guten Abend! Ich werde mir einen Fällheber und ein Handsappie zulegen und möchte gern "was ordentliches", sprich es soll nicht gleich beim zweiten Benutzen verbiegen oder brechen. Sind beispielsweise …

    felix.e gefragt am 21. Juni 2017, 23:41

ähnliche Links