Futterstation mit oder ohne Türen

29. Dez. 2013, 09:07 Kernarnold

Futterstation mit oder ohne Türen

Ich möchte für die Milchkühe eine Computerfütterung einbauen. Es stellt sich die Frage mit oder ohne Türen. Die einen sagen ohne geht gar nicht wegen der Verdrängung, die anderen meinen, daß die Türen sowieso nicht lange funktionieren. Was habt ihr für Erfahrungen? Gibt\'s auch welche mit Wlan bzw. Netzwerkanschluß. MfG Arnold Kern

Antworten: 5

29. Dez. 2013, 09:54 wickinger83

Futterstation mit oder ohne Türen

Wir haben 2 De-Laval Stationen ohne Türen. Zu sagen dass es kein austreiben gibt wäre eine lüge, aber wenn man sich damit abgibt und die Fütterungsgeschwindigkeit den kühen einigermassen anpasst minimiert sich das. Dies spart meiner meinung nach kosten und erhöht den durchsatz. Ab 30 kühen sind 2 Stationen ohne Türen absolut sinnvoll. Du solltest sie jedenfalls nicht nebeneinander stellen, somit herrscht mehr ruhe im stall und die rangniederen kommen auch auf ihre kosten. mfg wickinger

29. Dez. 2013, 10:09 grue

Futterstation mit oder ohne Türen

Ich würde eine Türe empfelen weil wir habn einen Delaval Futterautomat und da drengen sie die anderen wider herraus

29. Dez. 2013, 10:54 Multi115

Futterstation mit oder ohne Türen

haben auch 2 Stationen gegenüberliegend ohne Türen am anfang ists gut gelaufen dann haben einege wenige Kühe zum rauswerfen begonnen, habe das mitlerweile in den Griff bekommen Man kann bei De laval stufenlos die abwurfgeschwindigkeit ändern (tolle Sache) wenn man jetzt genauer beobachtet wenn eine kuh die andere rauswirft liegt kein Kraftfutter mehr drinn ist eben einstellungssache muss man sich etwas zeit nehmen dafür

29. Dez. 2013, 10:59 Shalalachi

Futterstation mit oder ohne Türen

Wir haben eine Wasserbauertür nachgerüstet auf eine Westfaliafütterung. Durch den großen Zylinder geht aber ziemlich viel Druckluft her, was man an der Stromrechnung spürt.

31. Dez. 2013, 11:40 farmerJT

Futterstation mit oder ohne Türen

Haben eine Wasserbauer-Station mit mechanischer Türe, die Kühe drücken beim reingehen einen Art Halsrahmen nach vorn und nach hinten wird dann mit Schnüren die Türl geschlossen. Die Schnüre reißen aber oft und richt sie nur wieder her wenn wieder Kühe zum Rausboxen anfangen. Durch den Halsrahmen boxen die Kühe dafür weniger auf die Station selbst ein.

ähnliche Themen

  • 11

    Hackschnitzelheizung Herz Firematic / Kesseltemperatur

    Hallo, wir besitzen eine Herz Firematic 50k (50 kw) inkl. Pufferspeicher (1500l) Warmwasserspeicher (500l). Die Hackschnitzel werden von einem Vorratsbehälter (1500 l ) per Schnecke zur Heizung geförd…

    dk87 gefragt am 30. Dez. 2013, 08:21

  • 0

    Suche Deutz intrac oder mb trac

    Ich suche einen preiswerten Schlepper MB trac oder Deutz intrac möglichst mit Allrad. Bereich Deutschland, NRW, PLZ 5xxxx

    rotdnan gefragt am 29. Dez. 2013, 22:20

  • 2

    Dinkelanbau in der ersten Jännerwoche

    Macht es Sinn in der ersten Jännerwoche Dinkel auszusäen. Witterung und Bodenverhältnisse sind nach heutigen Prognosen optimal. Standort 400m Seehöhe NÖ. Worauf würdet Ihr achten wenn Ihr es machen wü…

    Hirschfarm gefragt am 29. Dez. 2013, 21:48

  • 0

    Tarif Internet Telefon und handy

    Hallo welchen günstigen Tarif gibts für Festnetz, Handy, Internet usw, vergünstigung Bauernbund udgl. danke

    fli gefragt am 29. Dez. 2013, 20:43

  • 4

    Mf 3085 Motorprobleme beim Starten

    Hallo. Ich habe bei meinem Mf ein kleines Motorproblem. Er springt nicht gleich an und dann zuerst auf 3-4 und nach einigen Sekunden auf 6 Zylinder. Bj 1994 mit 6000 Bst. Was und Wo könnte das Problem…

    Guenther1 gefragt am 29. Dez. 2013, 20:13

ähnliche Links