Milchtank waschen

28. Dez. 2013, 22:41 krokodil

Milchtank waschen

Hallo... Wie wäscht ihr euren Milchtank (800lt).?? Bei mir entsteht jetzt immer an der hälfte der Wände ein so blau/brauner Belag. Keine Ahnung wo der herkommt. Waschmittel verwende ich das Calgonit LR Flüssig. Gewaschen wird mit 25 bis 30 lt heißem Wasser und Waschmittel. Vorgespühlt wird kalt. Gereinigt wird das ganze mit einer Stielbürste. Bitte um eure Erfahrungen .. Vielen Dank.

Antworten: 5

29. Dez. 2013, 10:55 Shalalachi

Milchtank waschen

nimm einmal zwischendurch einen sauren Reiniger (z.B. ein Achterl vom "roten" Melkmaschinenreiniger) Dann packts auch den Kalkrand an.

29. Dez. 2013, 11:09 sonnseitbauer

Milchtank waschen

Ich spüle meinen 700lt Tank heiß vor, sonst bleiben hier schon die Fett- und Eiweißreste an der Wand kleben und verunreinigen dann das Waschmittel....Besser wäre eine ganz normale Bürste (wenn möglich) da man mit der Stielbürste zu wenig Drück und Reibung hat. Nachspülen auch mit warmen Wasser wegen der Reinigungsmittelrückstände! Evt. anderes Waschmittel ausprobieren. Normalerweise kommt dieser Belag nur wenn man Milch erhitzt....? LG

30. Dez. 2013, 07:33 Mingo

Milchtank waschen

Hallo, reinige meinen Milchtank mit einem Bodenwischer den ich natürlich nur zur Tankreinigung verwende. Tank nicht zu heiß spülen, über 50 ° ,da sonst die Gefahr besteht, dass durch den schnellen Temperaturanstieg die Kühlleitungen Schaden nehmen. Verwende zu Reinigen normalen Melkmaschinenreiniger in Pulverform den ich auf den Wischer steue und damit den ganzen Tank durchwische. Mit klarem Wasser nachspülen, fertig Gruß Mingo

30. Dez. 2013, 10:28 pacific

Milchtank waschen

Hallo Krokodil, nimm den ersten Tipp von Shalalachi mit dem sauren Reiniger. Die Beläge an den Wänden bringst du am besten so weg: Mit flüssigem sauren Reiniger benetzen (evtl. ein paar Mal) und gut einwirken lassen. Danach (mit Gummihandschuhen) entweder mit Stielbürste oder per Hand mit am besten edelstahlfreundlichem Schwamm mit gröberer Reibefläche bearbeiten bis alles wieder glatt ist (Augenschutz nicht vergessen!). Danach wie gewohnt reinigen. Und immer wieder sauer dazwischen reinigen, dann kommt es gar nicht mehr zu solchen Belägen. Grüße, Pacific

31. Dez. 2013, 10:42 Gratzi

Milchtank waschen

der beste Reiniger ist Amidosulfon Säure.

ähnliche Themen

  • 0

    Suche Deutz intrac oder mb trac

    Ich suche einen preiswerten Schlepper MB trac oder Deutz intrac möglichst mit Allrad. Bereich Deutschland, NRW, PLZ 5xxxx

    rotdnan gefragt am 29. Dez. 2013, 22:20

  • 2

    Dinkelanbau in der ersten Jännerwoche

    Macht es Sinn in der ersten Jännerwoche Dinkel auszusäen. Witterung und Bodenverhältnisse sind nach heutigen Prognosen optimal. Standort 400m Seehöhe NÖ. Worauf würdet Ihr achten wenn Ihr es machen wü…

    Hirschfarm gefragt am 29. Dez. 2013, 21:48

  • 0

    Tarif Internet Telefon und handy

    Hallo welchen günstigen Tarif gibts für Festnetz, Handy, Internet usw, vergünstigung Bauernbund udgl. danke

    fli gefragt am 29. Dez. 2013, 20:43

  • 4

    Mf 3085 Motorprobleme beim Starten

    Hallo. Ich habe bei meinem Mf ein kleines Motorproblem. Er springt nicht gleich an und dann zuerst auf 3-4 und nach einigen Sekunden auf 6 Zylinder. Bj 1994 mit 6000 Bst. Was und Wo könnte das Problem…

    Guenther1 gefragt am 29. Dez. 2013, 20:13

  • 0

    kälberaufzucht

    möchte nächstes jahr ccm in der fresserproduktion einsetzen. hab einen 10 m hohen und 3 m durch hochsilo.wieviel cbm bekommt man von 15 to nassmais pro ha und wieviel vorschub sollte eingehalten werde…

    stefanG gefragt am 29. Dez. 2013, 20:00

ähnliche Links