- Startseite
- /
- Forum
- /
- Funkseilwinde
Funkseilwinde
28. Feb. 2007, 22:35 Unknown User
Funkseilwinde
Hallo Funktioniert die Technik der Funksteuerung wirklich zu 100%? Ist niemand ein Fall bekannt wo es auf Grund von Versagens zu einem Unfall kam? Bei uns war letztes Jahr bei einem Bekannten (Berufs-Waldarbeiter) folgendes: Frost - Winde stellt Einzug nicht ab. Er steht zum Glück neben seinem MB-Track und kann diesem gerade noch vor dem Überschlagen im letzten Moment noch den Motor abstellen. Ich meine, wenn ich Funkbedienug habe, bin ich in der Regel bei der Arbeit ja allein und es ist wohl Zufall, daß ich direkt neben der Zugmaschine stehe. Passiert dann so eine Panne muß ich tatenlos zusehen wie es mir den Traktor ins Loch runterzieht. Ist wirklich noch nie sowas passiert?
Antworten: 7
01. März 2007, 06:50 berndi_same
Funkseilwinde
Ich bin beim Holzseilen sehr zufrieden damit. Ich stellte den Traktor mal auf den Hof raus, und ging in die Melkkammer. Die ist ja ausgemauert, und sogar do sind die Funkstrahlen durchgegangen. Das A1 Handinetz versagt da. Der Akku hält mir bei Volltägiger Auslastung 1. Woche. Es gibt einen 2. Akku. Ich Seile und Strafe meist Alleine. mfg.
01. März 2007, 06:58 pepesmeinung
Funkseilwinde
Ich habe seit einem Jahr die Funkseilwinde, würde sie niemals mehr gegen eine "konventionelle" tauschen. Der Funk hat bei mir noch nie Probleme gemacht, ich finde man sollte bei dieser Komponente nicht sparen, weil sie dann das Wichtigste an der Winde ist. Jeder Funk hat auch eine NOT-AUS-Taste, daran sollte man auch denken und den Umgang üben, damit man sie gegebenfalls auch benutzt.
01. März 2007, 08:49 Seetaler
Funkseilwinde
Also dass etwas zu 100% sicher ist, kann von vornherein ausgeschlossen werden. Es sind viele Komponenten die bei einer Funksteuerung zusammen spielen, mir ist es unlängst passiert dass die Steuerung total ausgefallen ist, dann aber wieder doch funktionierte, das ist dass ungemeine daran. wir brauchten lange bis der Fehler gefunden war. Ein "einfacher" Druckschalter an der Hydraulickanlage, der nicht richtig arbeitete war die Ursache. Anderer Seits hat mein Nachbar ebenfalls die gleiche Winde mit der gleichen Steuerung (GROSS) arbeiteten nebeneinander ohne Probleme. Dass der Traktor unbedingt im Rechten Winkel zum Zugseil und auf einem guten Untergrund stehen soll ist zu achten. Beim Kauf sollte man auf jedenfall eine F-Steuerung wählen mit der der Traktormotor abgestellt werden kann. Trotz dieser Erfahrung würde ich auf die Funksteuerung nicht verzichten. mfg Seet.
02. März 2007, 20:09 pretti
Funkseilwinde
Ich bin seit 4 Wochen stolzer besitzer einer Igland 55 Funkseilwinde! Zuerst war ich vom Funk nicht so überzeugt über die funktionalität doch in unserer gegend haben echt viele eine Funkausrüstung und hatte noch keiner probleme! Mit mechanischer bedienung kann man nie so schnell reagieren als mit funk! Doch man sollte auf die standsicherheit der Winde (schildbreite)achten und beim kauf einer Funkausrüstung NICHT SPAREN!! Mfg Pretti
27. Dez. 2007, 19:47 Bannwald
Funkseilwinde
Hallo, kennts du merphis gesetz? Nichts ist 100% , denn es gibt soviel Faktoren die bei so einer Anwendung zum tragen kommen. Funktechnisch sind die Steuerungen so sicher ausgelegt, dass nomaler weise nichts passiert. Jedoch gibt es auch hier schwarze Schafe auf dem Markt, welche nicht umbedingt alle Sicherheitsnormen einhalten. Auch gibt es Systeme die man eher als Garagentoransteuerung benützen könnte, jedoch nicht um einen 7 tonnen Baum aus dem Unterholz zu ziehen. Habe auf der agritechnika einen von H B C , oder so ähnlich, in der Hand gehabt. Sehr robust, Wechselakku und auch so gefiel mir die sache. MFG rg
27. Dez. 2007, 20:16 dirma
Funkseilwinde
hallo, ich habe seit 1999 einen HBC Funk mit Seilwinde in Betrieb, hat immer normal funktioniert, laut Beschreibung ein Doppelrechner ( -prozessor ), sollte es zu einer Störung kommen, steht die Winde sofort eingebremst, ist aber noch nie vorgekommen, Totmannschaltung. haben eimal mit drei Winden nebeneinander gearbeitet, ohne Problem.
27. Dez. 2007, 20:18 dirma
Funkseilwinde
hallo, ich habe seit 1999 einen HBC Funk mit Seilwinde in Betrieb, hat immer normal funktioniert, laut Beschreibung ein Doppelrechner ( -prozessor ), sollte es zu einer Störung kommen, steht die Winde sofort eingebremst, ist aber noch nie vorgekommen, Totmannschaltung. haben eimal mit drei Winden nebeneinander gearbeitet, ohne Problem.
ähnliche Themen
- 0
Weide für Jungrinder
Hallo Leute möchte meine Kälber und Jungrinder mit möglichst wenig Aufwand von April bis November auf der Weide lassen. Ist hier Zufütterung nötig? (Heu Kraftfutter, ...) Sind Unterstände notwendig? W…
kmh gefragt am 01. März 2007, 21:27
- 1
Futterwagen
ich habe einen älteren Stall mit einem sehr schmalen und niedrigen Futtertisch. Wer von Euch hat Erfahrungen mit Futterwagen für solche Verhältnisse? Es muß nicht unbedingt ein Mischwagen sein. Welche…
FloriGri gefragt am 01. März 2007, 20:23
- 0
Bauern sind seltener krank !!!
Diese Tatsache wäre mal wirklich wert wissenschaftlich zu untersuchen und zu dokumentieren. Ob es an der "gesunden" Arbeit, Landluft, Liebe zum Beruf, Nicht-krank sein wollen und können, Unabkömmlichk…
Almoehe gefragt am 01. März 2007, 20:17
- 1
Bauern sind seltener krank !!!
Diese Tatsache wäre mal wirklich wert wissenschaftlich zu untersuchen und zu dokumentieren. Ob es an der "gesunden" Arbeit, Landluft, Liebe zum Beruf, Nicht-krank sein wollen und können, Unabkömmlichk…
Almoehe gefragt am 01. März 2007, 20:13
- 0
Futterverbrauch Mutterkuh
Mit wieviel kg Heu muß ich rechnen das ich eine Fleckvieh Mutterkuh 1 Jahr futtern kann.
biene gefragt am 01. März 2007, 19:07
ähnliche Links