Funk nachrüsten am MF 6400 Traktor

05. Feb. 2008, 21:45 BrunnerFranz

Funk nachrüsten am MF 6400 Traktor

Hallo!! Hat jemand von euch am MF 6400 eine Seilwinde mit Funk angeschlossen?? Hab nämlich eine neue gekauft und würde sie gerne mit Funk ausstatten mit Motor (start/Stop, hydraulische Gasverstellung. Die frage lautet, wie funktioniert das mit der Zapfwelle, kann man die umschließen bzw. auf dauerbetrieb schalten damit sie beim starten automatisch läuft? Jetzt muß ich sie nämlich jedes mal wenn ich neu starte die zapfwelle quittieren und dann erst kann ich sie per knopfdruck einschalten. DANKE mfg Franz

Antworten: 3

08. Feb. 2008, 07:11 christoph2

Funk nachrüsten am MF 6400 Traktor

Hallo Ich hab bereits mehrere Steuerungen aufgebaut es ist teilw. nicht wenig arbeit die Teile Ordentlich zu Verbauen und anzuschließen . Das mit der Zapfwelle hab Ich mit einem seperaten Zusatzbefehl über die Funksteuerung geschalten das heist die Steuerung hat noch einen freien Anschluß wo Ich dann per Funk die Zapfwelle einschalten kann , dieser Anschluß ist nicht Serienmäßig sondern muß dazubestellt werden ( bei B&B ca. €100.-) kann aber auch nachgerüstet werden . So ist es bei B&B-Telenot und Ich hab immer nur diese Steuerung verbaut da sie einfach problemlos und zuverlässig ist . Schöne Grüße

08. Feb. 2008, 08:53 christoph2

Funk nachrüsten am MF 6400 Traktor

Hallo Franz Ich hab bereits mehrere Steuerungen montiert und muss sagen es ist teilw.ziemlich viel Arbeit bis alles sauber montiert und angeschlossen ist . Das mit der Zapfwelle kannst Du über einen Zusätzlichen Ausgang über die Funksteuerung schalten zumindest hab Ich es immer so gemacht , dieser Ausgang ist nicht Serienmäßig sondern muß seperat Bestellt bzw. kann Nachgerüstet werden ca. € 100.- zumindestens bei der B&B -Telenot Steuerung , denn Ich hab immer nur Diese verbaut da sie wirklich gut ist . Schöne Grüße aus Tirol

10. Feb. 2008, 21:37 Bannwald

Funk nachrüsten am MF 6400 Traktor

Hallo Franz, das Problem mit der Zapfsäule kenne ich vom LKW. Immer wenn man den LKW aus macht und später wieder an, muss man den Nebenantrieb neu einschalten. Dies ist natürlich recht nerfig, wenn man dann immer wieder neu in den LKW steigen muss. Habe diese Problem ganz einfach gelöst, ohne große Kosten zu haben. Ich schalte den Motor so aus, dass die Zündung trotzdem an bleibt. Das heißt, ich unterbreche nur die spannungsführende Leitung welche zur Einspritzelektrik geht, die anderen Leiitungen werden dadurch nicht gestörrt und der Nebenantrieb bleibt immer eingeschalten. Ich denke, dass die Leute von B&B dies auch so gemacht haben, nur wird die Leitung deiner Elektrik durch den Funk geschleift. Das Bedeutet, sobadl der Funk nicht angebaut ist, die Maschine nicht mehr angeht. Sag mir bescheid, wenn diese Aussage nicht korrekt ist, denn man will ja immer dazulernen.

ähnliche Themen

  • 0

    Schutzbekleidung Forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:30

  • 0

    schutzbekleidung forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:26

  • 0

    schutzbekleidung forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:25

  • 3

    Schutzbekleidung Forst

    ich habe schon zweimal eine 0815 hose gehabt , wenn man da schwitzt reisen diese gerne im schritt, sind schwer haben schei..... hosenträger usw. besitze schon 10 jahre eine von pfanner mit extra beinv…

    seilerbua gefragt am 06. Feb. 2008, 21:19

  • 4

    Absprache der Säger?

    Habe mit Holz nur sehr wenig zu tun. Habe aber heute folgendes Gerücht erfahren: Die österreichischen Säger hätten sich kürzlich in Salzburg getroffen und vereinbart, dass diese Woche geschlossen kein…

    walterst gefragt am 06. Feb. 2008, 20:49

ähnliche Links