Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

11. Feb. 2015, 09:42 koppi040181

Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

Hallo. Wir bauen unseren Steyr Frontlader auf elektrische Ausklinkung um. Ich finde im Netz keine brauchbaren Bilder. Kann mir jemand ein paar detaillierte Bilder vom Aufbau der Entriegelungsmechanik zur Verfügung stellen? Zieht der Magent den Bolzen direkt oder über Umlenkhebel? Bitte um Info. Danke. MfG

Antworten: 4

12. Feb. 2015, 13:46 Muli1

Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

Hallo koppi hatten wir vor - zig Jahren auch mal gemacht. Würde ich nicht mehr umbauen sondern FL austauschen. Als ich mit dem FL auf der Straße gefahren bin und über eine Bodenwelle fuhr od. im ein Loch ist plötzlich die Schaufel vorne immer ausgeklinkt. Hast du aber die Schaufel od. Mistgabel zu voll beladen klinkt der Magnet nicht aus, und du musst wieder mit der Hand nachhelfen. War immer nur eine halbe Sache, und nur zum ärgern. Mfg Muli1

12. Feb. 2015, 18:10 Fallkerbe

Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

Sehe es wie @hubhel wenn umbauen, dann gleich auf vollhydraulisch. E-Klinke ist auch nur ne halbe sache mfg

21. Feb. 2015, 07:42 koppi040181

Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

Hallo. Danke für die Antworten, ich wollte nicht wissen wie ich auf hydraulisch umbauen kann, sondern wie ich die Schaufel elektrisch ausklinken kann und wie da die Mechanik aufgebaut ist. Bitte auf die Fragestellung eingehen. Wenn irgendwie möglich Bilder an roman.koppler@gmx.at schicken. Danke. MfG Roman

21. Feb. 2015, 07:53 koppi040181

Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

Also es handelt sich dabei um einen Steyr 768 ohen Servo mit einem Steyr Frontlader (Verriegelt mit einem Bolzen).. Das ziehen über das Stahlseil geht extrem schwer, wenn die Schaufel voll ist, obwohl wir alles schon erneuert und geschmiert haben. Traktor ist eigentlich mehr Hobby als Arbeitsgerät, ich möchte nur zum Hausbauen gerüstet sein, daß wenn ich ihn brauche auch alles ganz einfach funktioniert. Magnetschalter habe ich günstigst bekommen, aber leider ohne Mechanik. Es ist auch ein doppeltwirkendes Steuergerät vorhanden.

ähnliche Themen

  • 6

    KÖSTINGER - Fleischkennzeichnung

    Zitat aus der Kleinen Zeitung Graz: \"Die ÖVP-Europaabgeordnete Elisabeth Köstinger forderte, den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum zu beschränken. \"Es ist nicht notwendig, jede Salamischeibe auf de…

    G007 gefragt am 12. Feb. 2015, 07:49

  • 2

    Gilles Biomassekessel 25 KW Abgastemperatur bei Vollast

    Meine Anlage wurde auf 240° C Soll Abgastemperatur bei maximaler Leistung eingestellt und mit diesen 240° gehen die Rauchgase auch in den Kamin. Ist das bei euren Kackgut- oder Pellet - Heizungen auch…

    ko_al gefragt am 11. Feb. 2015, 20:04

  • 0

    Gilles Biomassekessel 25 KW Rauchgastemperatur bei Volllast

    Meine Anlage wurde auf 240° C Soll Abgastemperatur bei maximaler Leistung eingestellt und mit diesen 240° gehen die Rauchgase auch in den Kamin. Ist das bei euren Kackgut- oder Pellet - Heizungen auch…

    ko_al gefragt am 11. Feb. 2015, 20:00

  • 0

    SVB Kleine Option

    Hallo Zusammen Ich überlege schon seit längeren auf die kleine Option bei der SVB zu wechseln. Hat von euch jemand Erfahrung damit oder auch selber schon gemacht. Danke für eure Ratschläge.

    Wolfgang1 gefragt am 11. Feb. 2015, 19:00

  • 0

    schutzgasschweisgerät

    welches gerät is für die landwirtschaft geeignet suche eines bis 300A welches habt ihr und welche erfahrungen bitte um eure meinungen

    mostilein gefragt am 11. Feb. 2015, 17:14

ähnliche Links