schutzgasschweisgerät

11. Feb. 2015, 17:14 mostilein

schutzgasschweisgerät

welches gerät is für die landwirtschaft geeignet suche eines bis 300A welches habt ihr und welche erfahrungen bitte um eure meinungen

Antworten: 14

11. Feb. 2015, 17:21 1Hansi

schutzgasschweisgerät

Das kommt immer drauf an wieviel profi du bist würde ich jetzt mal sagen aber für 0815 Schweissen sollte preis Leistung passen Jäckle hat da ganz passable geräte zu einen guten preis .Meiner Meinung nach . Du kannst dir natürlich einen fronius auch zu legen ist ein spitzen gerät nur bezahlst du da halt auch schon fürn namen . Migatronic ist auch schon ein profi gerät aber preislich noch unterm fronius . Mfg.

11. Feb. 2015, 17:38 Tom11

schutzgasschweisgerät

Fronius sicher für den gehobenen Bedarf. Da stellst die Materialstärke ein. Top

11. Feb. 2015, 17:58 pluto.

schutzgasschweisgerät

Wenn du vermehrt dünne oder sehr dünne Bleche schweissen willst, dann nimm eins mit gößerer Leistung. Das mag zunächst widersprüchlich klingen. Doch stärkere Geräte \"laufen\" bei einer niedriger eingestellten Amperezahl \"ruhiger\" als Geräte, die von Haus aus weniger Leistung haben.

11. Feb. 2015, 18:01 12markus34

schutzgasschweisgerät

Ich kann dir Löschwei empfehlen, da passt meiner Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis für den LW-Einsatz. In unserer Gegend laufen davon einige. Auch ein Freund von mir, gelernter Schlosser, werkt zu Hause mit so einem Gerät. Selbst haben wir seit ca. 6 Jahren auch einen Löschwei mit 310 Ampere und 1mm Draht - wurde damals so empfohlen und bin jetzt recht glücklich darüber. Was mir besonders gefällt, vor allem weil ich auch nicht wirklich ein Schweißprofi bin, der Drahtvorschub stellt sich beim Umstellen der Ampere mit ein. Man muss dann nur mehr etwas nachkorrigieren wenn man wirklich eine perfekte Naht will. lg Markus PS: Da Du Dich ja hier im Forum schon des öfteren als Patriot im Bereich Maschinen-/Werkzeugkauf geoutet hast - Löschwei sitzt in Salzburg ;)

11. Feb. 2015, 18:08 sisu

schutzgasschweisgerät

Hallo! Ich habe unter anderem ein Löschwei 300 Ampere mit 4 Rollen Drahtvorschub. Hat 12 Stufen und automatischen Drahtvorschub. Schweiße sehr viel damit und muß sagen das ich äußerst zufrieden damit bin, mit dem Apparat haben schon ein paar mal echte Profis geschweißt und jeder war sehr überrascht von der Leistung. Die Firma wurde so viel ich weiß in Salzburg von jemand anderem übernommen.

11. Feb. 2015, 18:27 pluto.

schutzgasschweisgerät

Scheinbar haben schon mehrere gute Erfahrungen mit etwas stärkeren Geräten (ab ca. 300 Ampere) gemacht. Ich kann dir wirklich aus eigener Erfahrung ebenfalls nur raten, dass du, bevor du ein 150 bis 200 Amperegerät kaufst, lieber ein paar Euro mehr ausgibst und dir, wie schon ein paar mal gesagt, ein Gerät mit mindestens 300 Ampere kaufst. Und worauf du noch achten solltest ist ein 400 Watt Starkstromkabel-Anschluss. Aber den haben stärkere Geräte ja sowieso.

11. Feb. 2015, 19:02 vadireckt

schutzgasschweisgerät

Achtung bei Fronius Geräten gibt es zwei Ausführungen! Ist am Preis bemerkbar denn bei den günstigeren werden die einzelnen Komponenten aus dem Osten importiert qualitativ nicht so hochwertig!!!!!!!

11. Feb. 2015, 19:15 golfrabbit

schutzgasschweisgerät

Als Tischler bin ich daheim nur für alles mit Holz zuständig, der Stahlbau-/Schweiß- und Reparaturbeauftragte ist mein Ältester und der hat seit 2 Jahren ein 320 A Gerät von KEMPPI. Sehr kompakt gebaut(wie Sackroller zu fahren), flexibel(ALU, Guss, ...)Preis Vorführgerät mit Flaschen: 2300,--gleichwertige Fronius schon deutlich teurer. Ist damit sehr zufrieden.

12. Feb. 2015, 06:12 FraFra

schutzgasschweisgerät

kemppi cloos esab lorch absolute oberliga! schau das du in der nähe einn guten service hast! guter drahtvorschub,gerne vier rollen ,und kein plastik wie bei den günstigen fronius viele bekannte (maschinenschlosser) behaupten das fronius zu teuer ist für das was er kann gerade beim WIG hat da ein Löschwei oder Kemppi den Fronius geschlagen (wurde ein Kemppi) (hab selber einen 300er Löschwei,eine abgerauchte platine ein Schütz und ein Paar Selen)

12. Feb. 2015, 08:15 Berg1

schutzgasschweisgerät

Hallo Mostilein, ich hab seit einem halben Jahr eine Lorch M 242 und bin sehr zufrieden. Das gute ist die einfache Einstellung. Du stellst die Materialstärke ein und der Drahtvorschub passt sich automatisch an! Das war bei mir kaufentscheidend. In der Landwirtschaft ists ja meist so, das man nicht jeden Tag stundenlang schweisst und sich mit der Einstellung befasst! lg Berg1

12. Feb. 2015, 12:54 Darki

schutzgasschweisgerät

Merkle... Preis Leistung Top, Service auch!

21. März 2015, 09:31 elvis1

schutzgasschweisgerät

Erstmal Servus Hansi es kommt immer darauf an wieviel oder was du in der Landwirtschaft schweißen möchtest(jedoch grundsätzlich für den Ottonormalverbraucher Privat Reicht ein kompaktes mig/mag/e-schweißgerät mit 5kg Fülldraht) und einer 10 kg Flasche Jedoch ACHTUNG!!!! Flaschen nur Tüv Geprüfte Flaschen Befüllen lassen und nur Überprüfte Schweissgeräte Kaufen Finger weg von 0815 Apparaten Sprich gebrauchten schrott aus dem internet und finger weg von fülldrahtschweisssgeräten in der landwitrschaft das ist nur was für Hobby Bastler die 1-2mal im Jahr schweissen und das 3punkte.Hohe explosionsgefahr bei gebrauchten Geräten!!!!!! Eines der neuen Schweissgeräte die ich dir empfehlen würde und zertifiziert sowie überprüft ist und Garantie Hat v erkauft zb die Fa.Katzensteiner(tel0664/1309653)50 zustellung und kommplett geprüftesschweißgerät MIG/MAG/E/inkl draht und Flasche und Helm ab.499Euro Top Gerät.ist mit lichtstrohm sowie mit starkstrom kabbel ausgerüstet. Ps.CE prüfzeichen bedeutet nur Commetition Europa Ist kein tüv Gerät. WER BILLIG KAUFT KAUFT TEUER!!! GRUß CHRIS!!

21. März 2015, 10:16 elvis1

schutzgasschweisgerät

geb dir eine tele nummer rufst du an läst dich beraten von neinem profi 0664/1309653

21. März 2015, 12:35 payment

schutzgasschweisgerät

und, Elvis, wer gut schreiben kann, verkauft auch mehr......

ähnliche Themen

  • 0

    smartphone

    suche nach einem Smartphone welches staubdicht und möglichst wasserdicht ist. Kratz und stoßfest und bezahlbar ist und nicht so dick aufträgt

    baeuerle gefragt am 12. Feb. 2015, 16:23

  • 2

    Harnstoff- Einsatz im Raps

    Grias eich! Streut ihr im Raps auch Harnstoff? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt und wieviel? Geprillt oder gekörnt? Ich streue im Herbst immer 15-20t Mist vorm Pflügen und dann im Frühjahr 600kg Nac oder…

    manfreds gefragt am 12. Feb. 2015, 14:50

  • 0

    Schilder Hofnamen

    Hallo kann mir jemand sagen wo man Schilder mit dem Haus- bzw. Hofnamen machen lassen kann? Danke schon mal

    michi0504 gefragt am 12. Feb. 2015, 14:16

  • 0

    Preise Eschen

    Kann mir jemand Preise für Eschenblocholz sagen. DANKE .

    71 gefragt am 12. Feb. 2015, 13:47

  • 2

    Toyota Hilux Doppelkabine 2.5 D4-D 2014

    Hallo, überlege mir einen Pick-Up anzuschaffen, hätte mich für einen Toyota Hilux oder Ford Ranger interessiert! Da ich vom Ford bereits von mehreren Seiten nicht viel positives erfahren habe, tendier…

    JohannesS gefragt am 12. Feb. 2015, 13:30

ähnliche Links