fronthydraulik

08. Feb. 2009, 18:38 sowe

fronthydraulik

Habe da eine Frage? Besitze einen Lindener mit originaler Lindner Fronthydraulik. Würde gerne ein Schneeschild kaufen.Bin aber etwas skeptisch ob das die billige Hydraulikeinrichtung aushält. Was sagt Ihr dazu?

Antworten: 3

08. Feb. 2009, 19:07 michl_22

fronthydraulik

hallo, ob es die frondhydraulik aushölt kann ich dir nicht sagen , kommt sicher auch drauf an für was du das schneeschild hernimmst ? gewerblich oder privat? in der klasse wia der deutz agrokid , sehe ich es meistens das diese alle mit der frondhydraulik den pflug heben. mfg michl

08. Feb. 2009, 23:11 michitraktor

fronthydraulik

Mache seit einigen Jahren Winterdienst und habe(hatte) beide Varianten von Lindner im Einsatz, einmal die von Lindner selbst gebaute Fronthydraulik und einmal eine Hauer mit Hinterachsabstützung. Es kommt drauf, wie und was Du für Winterdienst machen willst. Wenn Du vorwiegend Hofflächen und Parkplatz räumen willst, langsame Fahrgeschwindigkeit, dann wirst Du auch mit der lindnereigenen Fronthydraulik durchkommen. Haben wir schon oft gemacht, ohne Probleme. Wenn du vorwiegend Straßen räumen willst und dabei Leistung erbringen willst, d.h. schneller fahren, würde ich mich ohne Hinterachsabstützung nicht drüber trauen. Ich habe immer Angst, wenn man mal einen Kanaldeckel oder Randstein mitnimmt, was beim Räumen von Straßen öfter vorkommt, als man denkt, daß hier die Fronthydraulik ohne Abstützung doch zu schwach sein könnte. Jeder, der schon mal mit 35 oder 40 kmh einen Kanaldeckel abgeschossen hat, kennt den Knaller. Wenn Du auf Straßen ohne Hinterachsabstützung räumen willst, mußt Du hier schon verdammt aufpassen und entsprechend langsam fahren, die Schilder klinken beim Anstoßen an ein Hindernis zwar aus, aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Auch ist uns hier schon oft der Schnellkuppler der Fronthydraulik (obwohl Walterscheid) aufgegangen. Mit der hinterachsabgestützen Hauer-Fronthydraulik hab ich nie das Gefühl, daß der Traktor auseinanderbrechen könnte. mfg. mfg.

09. Feb. 2009, 09:53 Stoeckei

fronthydraulik

Hallo Ich fahr selber seit einiger Zeit im Winterdienst. Alles was über den Hofbereich hinausgeht, würde ich ohne Platte und Unterzug nicht wagen. Auch hab ich im Winter 05/06 einen Traktor mit orignal Hydrac Pflugplatte in der Werkstatt gesehen, dieser ist beim Motorblock auseinandergerissen, weil er einen Kanaldeckel erwischt hat. (Mit Ausklinkung!!!!!) Und der Schaden entsand nur, weil kein Unterzug dabei war. So weit meine Meinung! Was die Hydraulik betrifft, würde ich im Gegensatz zum Vorredner sagen, dass ich eher bei der Rumpfgeführten ein Schneeschild montieren würde. Bei der achsgeführten, würd ich mich das NIE trauen. Stell dir die Kraft vor, die auf den MittelBolzen der Achsaufängung geht. DIe Hauer Hydraulik mit Unterzug ist sicher die bessere Überlegung, warum aber nicht gleich das System Hauer und die Platte dazu? Ich hab das und bin sehr zufrieden, bei mir geht die FL Konsole von ganz vorne bis ganz hinten durch, also doppelte Sicherheit. MFG

ähnliche Themen

  • 1

    2010 geht Europa das Geld aus

    Hallo ! wieder so eine Studie von den "Spinnern" von attac ;-)) nein , ganz wer anderer.. tolles System , gratuliere... wann wachen wir auf ? lg biolix auf orf.on. http://www.orf.at/090209-34807/index…

    biolix gefragt am 09. Feb. 2009, 18:21

  • 2

    Liegeboxen Mutterkuhstall?!

    Hallo an alle! Habe einen Laufstall für Mutterkühe...Kühe sind in Liegeboxen (Stroh) und Kälber auf Tieflauf! (Kälberschlupf ist vor den Liegeboxen) (Aufstallung: Firma Schauer) Habe aber ein Problem …

    steyrm9000 gefragt am 09. Feb. 2009, 17:12

  • 0

    Landeshauptfrau Burgstaller

    Burgstaller will A Faire Milch aus dem Agrarressort künftig um mindestens 100000 Euro und das jährlich unterstützen.

    Baum5 gefragt am 09. Feb. 2009, 16:51

  • 2

    feldweg sanieren - hanglage

    Hallo, mein erster Eintrag hier im Forum, da ich von Euch gern ein paar Tipps hätte: ich möchte in den nächsten Wochen einen Feldweg herrichten, der mit gleicher Steigung ca. 100 m ganz gerade auf ein…

    lupos gefragt am 09. Feb. 2009, 16:13

  • 1

    Schwanzbeissen bei Kälber

    Hallo Habe ein Problem bei den Kälbern.Ich kaufe sie ca.mit 100kg zu werden dann noch mit Milchaustauscher (ca. 2-3l Tränke) versorgt bis sie Kälberstarter und Heu und Silomais fressen. Habe aber jetz…

    ssh gefragt am 09. Feb. 2009, 15:57

ähnliche Links