feldweg sanieren - hanglage

09. Feb. 2009, 16:13 lupos

feldweg sanieren - hanglage

Hallo, mein erster Eintrag hier im Forum, da ich von Euch gern ein paar Tipps hätte: ich möchte in den nächsten Wochen einen Feldweg herrichten, der mit gleicher Steigung ca. 100 m ganz gerade auf eine Anhöhe führt. Bei den querführenden Auskehren ist der Weg schon sehr uneben und dadurch ist ein Befahren mit beladenem Anhänger schon schwierig. Unterbau ist keiner vorhanden. Nun meine Frage an Euch: wie und mit welchen Maschinen würdet ihr so einen Weg herrichten, damit ein ordentliches Befahren wieder möglich ist. Wie säubert ihr Eure Auskehren oder Drainagen auf solchen Hangwegen ? Danke für die Tipps!

Antworten: 2

09. Feb. 2009, 18:34 antach

feldweg sanieren - hanglage

Hallo Hast einen Traktor mit Erdschaufel mehr brauchst nicht den Unterbau würd ich einen groben Bruch nehmen und für den Oberbau etwas feines 15ener bruch wenst es ganz primmer machen willst 3 Schichten Ausbaggern, Frostkoffer, Tragschicht, feine Oberschicht.

09. Feb. 2009, 20:32 Hoans

feldweg sanieren - hanglage

Hallo Lupos Habe auch so einen Weg. Schotter hats mir immer wieder weggeschwemmt, kann gar nicht so gut befestigt sein. Habe jetzt betoniert und zwar 2 Spuren mit 80 cm breite, 80 cm Mittelstreifen. Frage einmal bei der Agrarbezirksbehörde nach. Bei uns in O.Ö. werden solche Wege, wenn sie eine bestimmte Steigung haben, gefördert. Hat mir bei Selbstbauweise wenig gekostet. mfg

ähnliche Themen

  • 1

    ESL - länger frisch GENIESSEN?

    ESL Milch steigert kräftig die Marktanteile (25% derzeit). Unaufmerksame Konsumenten greifen oft zu ESL Milch, weil diese häufig mangelhaft gekennzeichnet ist. In Deutschland bislang sogar gar nicht! …

    Neuer gefragt am 10. Feb. 2009, 15:26

  • 0

    Bio Austria Bauerntage 2009 in Puchberg

    Biolix, wie war die Stimmung bei den Bio-Schweinehaltern?! MfG Sturmi

    sturmi gefragt am 10. Feb. 2009, 14:00

  • 4

    Milchabholung

    Mich würde interessieren ob es in Österreich bereits eine 3-Tagesabholung gibt oder nicht bzw. ob dies irgendwo bereits angedacht wird zwecks Reduzierung der Transportkosten. Die Frage kommt deshalb, …

    sunshine gefragt am 10. Feb. 2009, 13:17

  • 0

    Verdichten im Traunsteinersilo

    Hallo Bin am Überlegen wie ich die Verdichtung im TS durchführen soll. Welche Gerätschaften benutzt Ihr. Wie schwer soll das Gerät sein. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben. Danke im Voraus …

    Gsoller gefragt am 10. Feb. 2009, 13:17

  • 3

    Verdichten im Traunsteinersilo

    Hallo Bin am Überlegen wie ich die Verdichtung im TS durchführen soll. Welche Gerätschaften benutzt Ihr. Wie schwer soll das Gerät sein. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben. Danke im Voraus …

    Gsoller gefragt am 10. Feb. 2009, 13:16

ähnliche Links