Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

01. März 2007, 08:32 leoleo

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Hallo die Runde Wer kann mir Auskunft über Frontmähwerke geben. Ich habe Absicht mir ein Frontmähwerk zu kaufen,nur welches ist die heise Frage. Breite 3-3,20 mit und ohne aufberreiter. Ich sehe im Internet so viele gebrauchte Krone Frontmähwerke!!!! Kan mir einer sagen warum die alle zu kaufen sind? Was ich bei Krone sehe haben die einen starren Anbaubock!!!! Pöttinger und Kuhn sind da beweglicher. Interesse besteht an einen Scheibenmähwerk. Bin Reiner Dauergrünlandbetrieb mit relativ vielen Dränagenanteil mit ebenen aber in sich doch unebenen Gelände. Traktor ist John Deere 6320 Allrad derzeitiges Mähwerk ist Pöttinger Heck 265 mit Aufberreiter. Würde auch Front mit aufberreiter gefallen aber weis nicht ob da die PS reichen ansonsten Umtausch auch des Heckmähwerks auch ohne aufberreiter.. Bitte um schnelle und fachliche Auskunft LeoLeo

Antworten: 7

01. März 2007, 09:46 MUKUbauer

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Hi leoleo Wenn du ein novacut 265h hast und den aufbereiter wirklich loswerden willst meld dich - ich hab eins ohne und würd gern den aufbereiter nachrüsten... das ganze mähwerk muß deswegen ja nicht weg... mfg

01. März 2007, 20:37 kleop

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Servus! Habe ein Krone Easy Cut 32 P Front Scheiben Mähwerk ohne Aufbereiter. ( "P" steht in diesem Fall für Pendelbock!!) Ich bin mit diesem Mähwerk sehr zufrieden , da es auf Grund seiner Arbeitsbreite (3,2 m) sehr leichtzügig ist und die Mähqualität wirklich spitze ist ! (Keine Streifenbildung od.ähnliche Dinge) Besonders gefallen mir die angetriebenen Schwadleittrommeln, welche selbst bei steiler Bergabfahrt und großer Futtermengen ( 1. Schnitt) das Mähgut problemlos nach hinten fördern. Auf den Aufbereiter hab ich verzichtet und statt dessen ein zweites Mähwerk im Heck angehängt. ( Ebenfalls 3,2m Ab.) Betreibe diese Kombination mit einem MF 4355 (100PS.) teilweise auch in steilerem Gelände. Hoffe Dir weiter geholfen zu haben ! mfg kleop

03. März 2007, 14:22 Drainagerohrreiniger

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Kuhn ist überhaupt eines der besseren Mähwerke was den Mähbalken betrifft. Ich selber habe 2 Stoll/JF Scheibenmähwerke mit Aufbereiter und ein Claas Trommelmähwerk mit Aufbereiter. Zur Bodenanpassung muß ich sagen dass Claas eindeutig die Nase vorne hat. Leichtzügiger sind allerdings die 2 Stoll/JF `s. Ich kann dir nur sagen dass ich mit meinem Gespann mit 120 PS einem Bekannten der 2 Krone Mähwerke hat davongefahren bin. Der schaute dumm aus der Wäsche. Wenn mich nicht alles täuscht kauft Stoll/JF bei Kuhn die Balken. Meiner Meinug nach gibt es keine schlechten Mähwerke mehr, jeder hat seine Vor- und Nachteile. Da jeder Bauer bei mir wählen kann mit welchen meiner 3 Mähwerke ich kommen soll muß ich sagen dass das Claas Mähwerk sehr gut angenommen wird. Wie oben schon erwähnt ist die Bodenanpassung hervorragend. Zum Aufbereiter selber ist zu sagen, dass er die Kraft eines 2. Mähwerks braucht (besonders im ersten Schnitt). Bin früher mit 2 Mähwerken und 90 PS unterwegs gewesen, dass war zu wenig!!!

04. März 2007, 14:29 Gefler

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Hallo leole. Ich fahre einen Steyer 9100 (ohne Highpower spezial !!!) mit einem Kuhn 802 vorne (3,12Arbeitsbreite) und einem 600Kuhn hinten . Meine Erfahrung, der Kuhn Rahmen ist einzigartig sowie die Stärke der einzelen Module. Ich Arbeite seit 15 Jahren nur mit Kuhn Maschinen . Ich mähe ca. 150 ha im Jahr eigene, und MR Flächen . Bei steilen Flächen und viel Gras ist die Bergabfahrt etwas schwer. Preis - Leistungs-Verhältnis ist Optimal, vergleiche Kuhn mit Pöttinger!! Neues Pöttinger ist ca. 2000 Euro teurer. Nachteile von Kuhn 880 kg schwer ! Vorteile : Schöner Schwad -, mähbild sowie Lebensdauer (Grenzsteinkiller)

04. März 2007, 14:48 Gefler

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Hallo leoleo. Ich fahre eine Steyr 9100 (ohne Highpower spezial !), mähe vorne mit einem Kuhn 802 (315cm Mähbreite), und hinten ein mit einem Kuhn 600 . Ich mähe ca. 150 ha. eigene und MR Flächen Meine Efahrungen sind : Rahmen sowie die einzelnen Module sind einzigartig das Mähbild sowie die Schwadablage sind sehr gut. Sehr gutes Preis-Leistungs- Verhältnis Pöttinger ist ca. 2000 Euro teurer. Der Balken ist sicher der beste am Markt (Grenzstein- Killer). Nachteile: sehr schwer 880kg. und beim berabmähen und sehr viel Mähgut kann es zu Rückstau führen. Ich arbeite seit 15 Jahren nur mit Kuhn Maschinen, und werde es auch weiterhin machen. Soviel vom Gefler an leoleo

04. März 2007, 20:10 WilliGo

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Hallo! Habe mir vor 2 Jahren ein Pöttinger Eurocat 310 (Trommel) gekauft und bin seitdem vollauf zufrieden, würd ich wieder nehmen. Fahr auch in Kombination mit einem alten PZ 186, früher mit Steyr 9086, jetzt mit CVT 6135. Fahr in Feldfutter bis zu 25km/h! Hatte zuvor 1 Jahr ein Claas 3,1m Scheibenmähwerk. Einmal und nie wieder!!! Schwergängig, furchtbare Schnittqualität (lies immer wieder Streifen bis zu einem halben Meter breite und einigen Metern Länge stehen), Kundendienst und Ersatzteilversorgung war so wie nicht vorhanden! (Hatte mit bei Kauf 2. Messergarnitur ausgehandelt, war nach einem Jahr!!! immer noch nicht geliefert). Red mit Deutschen Kollegen was die von Claas halten?! Hoffe geholfen zu haben! MFG Günter

05. März 2007, 08:17 Grims

Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

Hallo leoleo habe selbst ein PZ 270 front und ein 283 ams Krone heck. Bin mit dem Krone was die Leichtzügigkeit anbelangt sehr zufrieden, muss aber sagen, dass die Schnittqualität bei sehr hoher Geschwindigkeit (> 18km/h) abnimmt und kleine Streifen zwischen den Scheiben bleiben. Fahre das ganzen mit einem Geo 100 und muss sagen hier Passt das 270 Front gerade noch. Traktorbreite ca 220cm, würde aber beim Jonny der sicher breiter ist, Vorne mindestens 3 m nehmen.

ähnliche Themen

  • 0

    Weide für Jungrinder

    Hallo Leute möchte meine Kälber und Jungrinder mit möglichst wenig Aufwand von April bis November auf der Weide lassen. Ist hier Zufütterung nötig? (Heu Kraftfutter, ...) Sind Unterstände notwendig? W…

    kmh gefragt am 01. März 2007, 21:27

  • 1

    Futterwagen

    ich habe einen älteren Stall mit einem sehr schmalen und niedrigen Futtertisch. Wer von Euch hat Erfahrungen mit Futterwagen für solche Verhältnisse? Es muß nicht unbedingt ein Mischwagen sein. Welche…

    FloriGri gefragt am 01. März 2007, 20:23

  • 0

    Bauern sind seltener krank !!!

    Diese Tatsache wäre mal wirklich wert wissenschaftlich zu untersuchen und zu dokumentieren. Ob es an der "gesunden" Arbeit, Landluft, Liebe zum Beruf, Nicht-krank sein wollen und können, Unabkömmlichk…

    Almoehe gefragt am 01. März 2007, 20:17

  • 1

    Bauern sind seltener krank !!!

    Diese Tatsache wäre mal wirklich wert wissenschaftlich zu untersuchen und zu dokumentieren. Ob es an der "gesunden" Arbeit, Landluft, Liebe zum Beruf, Nicht-krank sein wollen und können, Unabkömmlichk…

    Almoehe gefragt am 01. März 2007, 20:13

  • 0

    Futterverbrauch Mutterkuh

    Mit wieviel kg Heu muß ich rechnen das ich eine Fleckvieh Mutterkuh 1 Jahr futtern kann.

    biene gefragt am 01. März 2007, 19:07

ähnliche Links