- Startseite
- /
- Forum
- /
- Förderungen machen Einkommensverteilung noch ungleicher...
Förderungen machen Einkommensverteilung noch ungleicher...
19. Feb. 2006, 19:33 biolix
Förderungen machen Einkommensverteilung noch ungleicher...
Hallo ! in der Wochenendpresse waren 2 gute Beiträge was die Agrarpolitk betrifft, da ein minus von bis zu 40% wenig berührt, viellecith fällt euch dazu was ein.. ich möchte urschitz klrarerweise was schreiben.. aber was ?? ersten Beitrag ist lange findet ihr unter http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=e&ressort=eo&id=540206 "Agrarreform ist vergebene Chance " bitte lesen, klärt viel auf... die Grafik ist leider nur in der Print Presse... und hier der Urschitz ist nicht so lange.. Ein ziemlich krankes System JOSEF URSCHITZ (Die Presse) 18.02.2006 D ie Agrareinkommen sind 2005 wieder leicht gesunken, der Pro duktionswert etwas stärker. Und zwar deshalb, weil in den Produktionswert nicht alle Subventionen eingerechnet werden. Damit sind wir schon beim Punkt: Ein gutes Drittel des agrarischen Produktionswertes "produziert" nicht der Bauer, sondern der Steuerzahler. Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Landwirtschaft in den meisten Industrieländern also die Misserfolgsstory des Jahrhunderts. Und zwar nicht, weil die Bauern nicht wirtschaften können, sondern weil das System krank ist. Das weiß natürlich auch die Agrarlobby. Landwirtschaftskammer-Präsident Schwarzböck beispielsweise hat vor wenigen Tagen erklärt, der Bauer müsse "Unternehmer in einer globalen Agrarwirtschaft" werden. Dazu benötige man "innovative, wettbewerbsstarke Betriebe". Dem ist nichts hinzu zu fügen. Nur handeln muss man halt auch danach. Ein Beispiel: Zwei von drei heimischen Agrarbetrieben haben weniger als 20 Hektar und sind damit nach wirtschaftlichen Kriterien nicht überlebensfähig. Wie wär's, da einmal über Kooperationsformen nachzudenken, die lebensfähige Betriebsgrößen ergeben, ohne gleich seelenlose "Agrarfabriken" zu schaffen. Da wäre das Fördergeld entschieden besser aufgehoben als in strukturversteinernden Stützungen. Denn ohne wettbewerbsfähige Struktur werden die Bauern nie zu vernünftigen Einkommen kommen - und das haben sie sich nicht verdient.
Antworten: 2
19. Feb. 2006, 19:50 gfb
Förderungen machen Einkommensverteilung noch ungleicher...
Zusammenarbeit ist möglich www.landmaschinengemeinschaft.at
20. Feb. 2006, 20:49 Heio
Förderungen machen Einkommensverteilung noch ungleicher...
das problem in der landwirtschaft ist nicht die poltiker (pröll,fischler...usw.)bereiten die wege oder geschicke sondern der kapitalist darum braucht man förderungen und gentechnik um schneller über grund und boden zu herschen
ähnliche Themen
- 2
Rassenauswahl in der mutterkuhhaltung
Hallo? da wir vorhaben in ein bis zwei jahren auf mutterkuhhaltung umzusteigen würde es mich interessieren welche rasse wir einstellen sollen. da wir selber eine große alm haben diese aber auch ein we…
rotwandalm gefragt am 20. Feb. 2006, 19:30
- 1
Trettmiststall für mutterkühe ?
Hallo an alle mutterkuhhalter wir planen einen stallneubau und möchten wissen ob ein trettmiststall (fütterung,entmistung und einstreu mit hoftrac) optimal wäre oder welche brobleme auftreten können ?…
maxundgabi gefragt am 20. Feb. 2006, 18:50
- 2
farmversteigerung in canada
http://www.rbauction.com/auction_locations_pages/location_general_-_stockholm_sk_2006749.jsp?auction_id=2006749 da zeigt es halt , das groesser nicht immer die antwort ist. es wird der gesammte maschi…
canadafarmer gefragt am 20. Feb. 2006, 15:44
- 1
Fand die GeMa - in Wels statt ??
Hallo Kollegen ! Fand heuer die Gema Wels wie geplant statt ? Oder wurde diese Gebrauchtmaschinenausstellung wegen der extremen Winterverhältnisse abgesagt oder verschoben ? Bitte um Mitteilung . DANK…
johndeere gefragt am 20. Feb. 2006, 11:08
- 1
ÖPUL und ÖKOPUNKTE NÖ??
Hallo zusammen, es wird ja über das neue ÖPUL heiß diskutiert, aber: Weiß schon jemand wie es mit den ÖKOPUNKTE-NÖ-Programm weitergehen soll?? oder auch ähnlichen Programmen in anderen Bundesländern??…
eranz gefragt am 19. Feb. 2006, 22:22
ähnliche Links