Rassenauswahl in der mutterkuhhaltung

20. Feb. 2006, 19:30 rotwandalm

Rassenauswahl in der mutterkuhhaltung

Hallo? da wir vorhaben in ein bis zwei jahren auf mutterkuhhaltung umzusteigen würde es mich interessieren welche rasse wir einstellen sollen. da wir selber eine große alm haben diese aber auch ein wenig steil ist können wir keine zu schweren tiere halten oder hättet ihr eine andere idee ich würde eigentlich gerne fleischrassen halten aber ich glaube auch das diesenicht so tritt sicher sind wie unsere heimischen. das wären meine favoriten: Grauvieh da sie bei uns in der nähe versteigert und eigentlich sehr beliebt sind aber da sie sehr klein sind haben sie auch nicht so viel fleisch und bei der mutterkuhhaltung kommt es doch auf das gewicht der kälber an. Fleckvieh wäre vom gewicht und vom fleisch sehr gut und werden auch von viehhändlern gerne genommen besonders gefällt mir das genetisch hornlose fleckvieh aber für fleckvieh bekommt man keine förderung die eigentlich schon sehr wichtig da die einahmen der mutterkuhhaltung nicht so extrem sind. Pinzgauer sind zwar sehr schön doch auch sind sie nicht so stark bemuskelt. original braunvieh gefällt mir am besten da sie gefördert werden auch eine guten fleischansatz haben und mir persönlich sehr gut gefallen nur weiß ich nicht wegen der einlieferung hat es in diesem jahr mal schwieriegkeiten gehabt. falls es euch hilft ich komme aus tirol vielen dank und ich hoffe ihr könnt mich auf eine rasse leiten.

Antworten: 2

20. Feb. 2006, 19:39 maxundgabi

Rassenauswahl in der mutterkuhhaltung

Hi wir haben auf limousin umgestellt und sehr gute erfahrungen gemacht leichte abkalbungen hohe zunahmen der kälber und nicht zu schwer für steile flächen und die milchmenge passt auch genau für die kälber (kein nachmälken und keine euterentzündungen) hoffe geholfen zu haben

21. Feb. 2006, 19:09 rotwandalm

Rassenauswahl in der mutterkuhhaltung

> Hallo? > > da wir vorhaben in ein bis zwei jahren auf mutterkuhhaltung > umzusteigen würde es mich interessieren welche rasse wir > einstellen sollen. da wir selber eine große alm haben diese > aber auch ein wenig steil ist können wir keine zu schweren > tiere halten oder hättet ihr eine andere idee ich würde > eigentlich gerne fleischrassen halten aber ich glaube auch > das diesenicht so tritt sicher sind wie unsere heimischen. > das wären meine favoriten: > Grauvieh da sie bei uns in der nähe versteigert und > eigentlich sehr beliebt sind aber da sie sehr klein sind > haben sie auch nicht so viel fleisch und bei der > mutterkuhhaltung kommt es doch auf das gewicht der kälber > an. > > Fleckvieh wäre vom gewicht und vom fleisch sehr gut und > werden auch von viehhändlern gerne genommen besonders > gefällt mir das genetisch hornlose fleckvieh aber für > fleckvieh bekommt man keine förderung die eigentlich schon > sehr wichtig da die einahmen der mutterkuhhaltung nicht so > extrem sind. > > Pinzgauer sind zwar sehr schön doch auch sind sie nicht so > stark bemuskelt. > > original braunvieh gefällt mir am besten da sie gefördert > werden auch eine guten fleischansatz haben und mir > persönlich sehr gut gefallen nur weiß ich nicht wegen der > einlieferung hat es in diesem jahr mal schwieriegkeiten > gehabt. > > falls es euch hilft ich komme aus tirol > > vielen dank und ich hoffe ihr könnt mich auf eine rasse > leiten.

ähnliche Themen

  • 4

    Olympia optimale Dopingreaktionen!

    Hallo miteinander! Wir müssen ja nicht immer über Fachthemen diskutieren! Ich habe in den letzten Tagen die Doping Vorwürfe in Turin genauestens verfolgt. Ich finde, dass Herr Schröcksnadel, Präsident…

    joker124 gefragt am 21. Feb. 2006, 19:23

  • 1

    TMR für Bullenmast

    Hallo Rindermäster! Wer hat Erfahrungen mit einer einzigen TMR von 300 bis 650kg LG bezüglich Kosten-Nutzen, Schlachtkörperqualität, TZN und welche Komponenten sollten eingesetzt werden. In der Milchv…

    Eder gefragt am 21. Feb. 2006, 18:20

  • 0

    Erbsen- Leindottergemenge

    Wer hat Erfahrungen mit dem Anbau von Körnererbsen und Leindotter als Stützfrucht im Gemenge. mfg Hubert

    falzberger gefragt am 21. Feb. 2006, 16:55

  • 0

    Massey Ferguson 373

    Wie ist er.

    philipma gefragt am 21. Feb. 2006, 15:11

  • 3

    LBG-Bodenwächter

    Hallo Ich stehe vor der Entscheidung mir den LBG-Bodenwächter zu kaufen. Mich würde interessieren wie andere zufrieden sind. Kann man damit die ganzen ÖPUL Aufzeichnungen führen? Wie schaut es bei ein…

    robinson gefragt am 21. Feb. 2006, 08:17

ähnliche Links