Maschinenring

20. Feb. 2006, 22:46 Simsei111

Maschinenring

Weis von euch jemand ob der Maschinenring die Ökl Richtsätze voll ausbezahlen muss oder ober er sich dann für die Abrechnung belibig viel zurückhalten darf. Weis wer von euch wie viel der Maschinenring für einen 95 PS Traktor und 6m³ Fass und Mann zahlen muss??? Ausgemacht war viel mehr als wir tatsächlich bekamen, aber was soll man denn als Bauer machen. Man hat ja nichts zu sagen. Kann mir jemand weiterhelfen??? Bitte um schnelle Antwort. Danke im Vorhinein.

Antworten: 3

21. Feb. 2006, 00:34 maxilein66

Maschinenring

Hallo, nicht jammern nächste Rechtsabteilung von der Landwirtschaftskammer und denen ordentlich mal auf die Zehen steigen !!!

21. Feb. 2006, 02:10 johndeere

Maschinenring

Selbstverständlich bezahlt (muß) der Maschinenring die ÖKL Richtsätze in mindest dieser Höhe ausbezahlen, denn diese sind vom Kuratorium für Landtechnik errechnet und verbindlich anerkannt. Dies sind ja eh nur die tatsächlichen Selbstkosten der Gerätschaften. Wenn Du sowieso übern Maschinenring abwickelst, so wirst Du wohl Mitglied sein. Wenn es Unklarheiten gibt, bring es beim Vorstand ein, es besteht ja ein sogenanntes Schiedsgericht. Dieses muß sich erst befassen, urteilen, erst dann hast eine Chance, braucht es aber sicher nicht, es zivilrechtlich mit hoher Erfolgsrate durchzuziehen. Denn mit welchen Titel könnten Deine diese Herren von Deinem Maschinenring es rechtfertigen, unter den Selbstkosten der jeweiligen Maschinen abzurechnen. Suche das Gespräch mit diesen Herrn Geschäftsführer, und stelle bei nicht Irrtum, Deinen genauen Sachverhalt hier ins Forum. Vergiss nicht Deine zuständige Geschäftsstelle auch zu nennen ! mit freundl. Grüßen Sepp

21. Feb. 2006, 10:28 Seetaler

Maschinenring

Hallo Simsei111 bei unserem Ring, und das wird bei euch nicht anders sein, werden jedes Jahr die Stundentarife von der Vollversammlung beschlossen. Zuvor hat jedes Mittglied bei den Arbeitskreisbesprechungen die Möglichkeit dagegen etwas zu sagen und Stimmung zu machen. Sind die Stundensätze beschlossen gelten die Tarife für jeden der Mittglieder gleich! mfg Seet.

ähnliche Themen

  • 4

    Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit

    Hallo Kollegen, eine Fachfrage: Wer von euch benutzt die Schnellwechsel-Dreiecke für Dreipunkt-Anbaugeräte?` -Wie seid ihr damit zufrieden? -Worauf sollte man achten? -Und sind sie ihr Geld wert? Bitt…

    FrankFrei gefragt am 21. Feb. 2006, 21:35

  • 1

    KE - Käuterextrakt

    Frage an Franz G Ich Arbeite seit kurzem auch mit KE Kräuterextrakt, dazu ein paar Fragen. Was für Erfahrungen hast Du mit KE schon gemacht und seit wann arbeitest Du damit? Verwendest Du KE auch in d…

    w_lder gefragt am 21. Feb. 2006, 20:40

  • 0

    Rassenauswahl in der Mutterkuhhaltung

    Hallo? da wir vorhaben in ein bis zwei jahren auf mutterkuhhaltung umzusteigen würde es mich interessieren welche rasse wir einstellen sollen. da wir selber eine große alm haben diese aber auch ein we…

    rotwandalm gefragt am 21. Feb. 2006, 19:37

  • 4

    Olympia optimale Dopingreaktionen!

    Hallo miteinander! Wir müssen ja nicht immer über Fachthemen diskutieren! Ich habe in den letzten Tagen die Doping Vorwürfe in Turin genauestens verfolgt. Ich finde, dass Herr Schröcksnadel, Präsident…

    joker124 gefragt am 21. Feb. 2006, 19:23

  • 1

    TMR für Bullenmast

    Hallo Rindermäster! Wer hat Erfahrungen mit einer einzigen TMR von 300 bis 650kg LG bezüglich Kosten-Nutzen, Schlachtkörperqualität, TZN und welche Komponenten sollten eingesetzt werden. In der Milchv…

    Eder gefragt am 21. Feb. 2006, 18:20

ähnliche Links