- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
21. Feb. 2006, 21:35 FrankFrei
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo Kollegen, eine Fachfrage: Wer von euch benutzt die Schnellwechsel-Dreiecke für Dreipunkt-Anbaugeräte?` -Wie seid ihr damit zufrieden? -Worauf sollte man achten? -Und sind sie ihr Geld wert? Bitte um viele Beiträge. Danke!
Antworten: 4
21. Feb. 2006, 22:14 Fadinger
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo! Dank der heute üblichen Schnellwechsel-Fanghaken haben sich die Anbaudreiecke erübrigt. Hatte (habe es nur noch beim Schneepflug) so etwas mal, aber man muß genauso schauen, das die Neigung (Oberlenkerlänge) paßt, und für die Zapfwelle sowie die Hydraulikleitungen mußt auch wieder ran ... Außerdem wäre für jedes Gerät ein Anbaudreieck notwendig. Von der Zeit her geht es mit den Fanghaken genauso schnell. Gruß F
22. Feb. 2006, 08:18 radiation
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Habe ein Dreieck an meinem alten Traktor zum Ausmisten. Das Schiebeschild wird 2 mal täglich angehängt. Für solche Zwecke - oft anhängen und keine Zapfwelle oder Leitungen - ist ein Dreieck sehr praktisch. Ansonsten erscheinen mir die Fanghaken auch praktischer.
22. Feb. 2006, 15:46 zirnga1
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo, habe auch ein Dreieck beim Frontmähwerk, ist eine tolle Sache, aber auf jedes Geät umstellen, würde sicherlich unnötige Kosten verursachen. mfg zirnga1
25. Feb. 2006, 11:55 rirei
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Ohne Dreieck geht gar nichts mehr, habe es auf allen Dreipunktgeräten. Hydr. Oberlenker Pflicht! Kriegst jedes Gerät damit, auch wenn es schief steht oder Du schief ranfährst. Habe ein geräteseitiges Dreieck gekauft, die anderen selber gemacht. Aufpassen mußt Du, daß Du die Dreiecke auch wirklich fest am Gerät verschweißt hast, sonst gehts Dir wie mir und Du verlierst unterm Mähen das Mähwerk. Nicht auszudenken, wenn das auf der Straße passiert wäre ... Nachteile: Gerätegewicht rückt deutlich nach hinten! Wenn Du oft die Anhängekupplung brauchst, mußt Du jedesmal das Dreieck vom Traktor ab- und dann wieder anmontieren.
ähnliche Themen
- 0
Rundballennetz, Wickelfolie, Siloplane
Hallo Ich suche Anbieter für Netz, Folie und Planen! Könnt Ihr mir Namen außer Obereder und Pfisterer nennen?
reisi_k gefragt am 22. Feb. 2006, 21:27
- 0
schlägeler Biogespräche
Habe gerade die Einladung für den letzten Teil der Biogespräche gelesen, das Thema ist hochinteressant. Wer war in den 3 anderen Themen, diese Veranstaltungsreihe ist ja wirklich vom Feinsten. Wer fäh…
theres gefragt am 22. Feb. 2006, 20:06
- 2
Ballenpresse Taarup Bio
Hallo, würde mich für eine Ballenpresse interessieren. Habe von der Taarup Bio gehört, welche pressen und wickeln in einem Gerät ermöglicht. Hat wer von euch schon Erfahrung mit dieser Presse. Würde g…
zirnga1 gefragt am 22. Feb. 2006, 15:40
- 0
kreiselwender für mähtrac
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Kreiselwender für Mähtrac und Scheibenmähwerk 190. Angeblich sollte der Kreiselwender zum Mähtrac und zum Mähbild des Scheibenmähwerkes passen. Vielen Dank.
manfred64 gefragt am 22. Feb. 2006, 11:12
- 1
Welche Wickelfolie bei Rundballen
Hallo! Hab gerade ein Angebot bekommen für Wickelfolie. Welche Marken werden von euch bevorzugt. Was haltet ihr von der neuen Folie mit nur 20 my. Hat diese schon wer probiert? Was haltet ihr von Bill…
Wickler2 gefragt am 22. Feb. 2006, 09:32
ähnliche Links