Ballenpresse Taarup Bio

22. Feb. 2006, 15:40 zirnga1

Ballenpresse Taarup Bio

Hallo, würde mich für eine Ballenpresse interessieren. Habe von der Taarup Bio gehört, welche pressen und wickeln in einem Gerät ermöglicht. Hat wer von euch schon Erfahrung mit dieser Presse. Würde gerne eure Meinung hören. mfg zirnga1

Antworten: 1

23. Feb. 2006, 11:21 johndeere

Ballenpresse Taarup Bio

Hallo zirnga 1 ! Bei uns läuft seit ca. 2 Jahren eine Taarup Bio. Wir haben relativ viel Wechselwiesen, sprich Einsaaten mit hohem Kleeanteil. Katastrophal wie brutal diese Presse den gewickelten Ballen dem Boden übergibt. Dieser rollt so richtig ab. Folge : auch bei 6-lagiger Wickung alles gestupft, von den Kleestoppeln. Das gleich spielt sich auch auf einer "nur" dreischnittigen Wiese ab, halt weniger aber jeder Ballen wird außen grau und riecht dementsprechend. Wie einer sagen kann, auch in Hanglage gut geeignet, verwundert mich. Der Ballen kann bei ablage nicht hundertprozentig unter Kontrolle abgelegt werden !!!! Die Außenbreite der Maschine sind volle 3 Meter (Räder). Bei normalen Feledwegen fährst damit immer übern Wegrand, mit allen Facetten. Diese bei uns "laufende" Presse bekommt fast überhaupt keine Aufträge zum pressen mehr. Ich selbst bin seit 14 Jahren Pressenbesitzer und Fahrer. Legte mein Augenmerk von Beginn an zu Futterqulität, und Arbeitsablauf. Am Hang gilt sowieso die Devise----ohne Ballenrampe zu arbeiten. speziell in Kleegrasbeständen ----- ohne Ballenrampe, so fällt der noch ungewickelte Ballen gerade auf die Stoppeln und drückt sie um bzw. nieder. Die Wickelmaschine sollte die Ballen wieder an dieser Aufnahmestelle punktgenau ablegen, so ist auch bei Kleestoppeln eine Verletzung der Folie fast ausgeschlossen. Als Wickelmaschinen eignen sich hiefür fast nur italienische Marken. Diese waren mir aber zu schwach. Stellte daher zur Göweil 2020 um. Presse habe ich die Welger RP 220-Profi --- ohne Ballenrampe. Hoffe einen Beitrag zu deiner optimalen Entscheidungsfindung gemacht zu haben mit freundl. Grüßen Sepp

ähnliche Themen

  • 0

    Wurzelwachstum und Bodengefüge hängen eng zusammen

    Hallo ! für boden interessierte.. aber die einleitung schmerzt sehr überhaupt das "MUSS", kein Satz dazu das gerade dieser einsatz wieder das gegenteil bewirkt.. dasist die beste Kammerberatung ???? t…

    biolix gefragt am 23. Feb. 2006, 13:06

  • 2

    Holzvergaser von KWB ???

    Hallo Ich bin dabei bei meinem Haus mit zwei Wohneinheiten eine Stückholzheizung einzubauen, ich habe den Holzvergaser von KWB in die engere Wahl genommen: ich will nun wissen wer hat positive oder ne…

    bergfex14 gefragt am 23. Feb. 2006, 13:03

  • 6

    Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

    Laut Tierkennzeichnungspflicht müssen Schweine 30 Tage vor der Lieferung tätowiert werden. Dies ist aber in der Praxis oft relativ schwierig, da in den Buchten Panik und Chaos ausbricht. Jetzt stellt …

    hans_meister gefragt am 23. Feb. 2006, 09:52

  • 0

    Süßlupinien mit Leindotteruntersaat

    Hallo Habt ihr Erfahrung mit Untersaaten bei Süßlupinien? Anbaumengen mit Untersaat usw. Oder welche Untersaaten sind noch möglich?

    Karl gefragt am 23. Feb. 2006, 07:03

  • 0

    Rübenkontigent kaufen?

    Wir haben unseren Betrieb im Mostviertel und bauen derzeit 2,5 ha Zuckerrüben an. Ich überlege Kontigent für ein paar ha zu kaufen. Wie ist eure Meinung derzeit zum Rübenkontigentkauf?

    trompetenkoffer gefragt am 22. Feb. 2006, 21:48

ähnliche Links