Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

23. Feb. 2006, 09:52 hans_meister

Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

Laut Tierkennzeichnungspflicht müssen Schweine 30 Tage vor der Lieferung tätowiert werden. Dies ist aber in der Praxis oft relativ schwierig, da in den Buchten Panik und Chaos ausbricht. Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob die Kennzeichnung nicht auch direkt beim Verladen getätigt werden kann. Wie sieht es auf ihrem Betrieb aus? Wie verläuft das Stempeln? Sind Sie mit dieser Kennzeichnungs-Verpflichtung zufrieden?

Antworten: 6

23. Feb. 2006, 12:31 Bio24

Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

Ich Tätowiere beim verladen hab aber auch schon mal bei jungferkel tätowiert aber das war ein problem weil die hüften es nicht ausgehalten haben

23. Feb. 2006, 13:24 uhu

Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

hallo die tätovierungsverordnung hat mit praxis nichts mehr zu tun. die aufgebrachten schweine verletzen sich und der ph-wert verändert sich zum negativen, das hat mit tierschutzt nichts mehr zu tun. das tätovieren während des beladens ist praxisgerecht und gehört ehebaldigst wieder so erlaubt

23. Feb. 2006, 17:16 robinson

Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

Hallo Meiner Meinung nach wurden die 30 Tage vorher, nur eingeführt damit die Schlachthöfe kein Futzerl Fleisch wegschneiden müssen. Es könnte die Tätowierstelle, wenn man erst kurz vor dem Verkauf tätowiert, vielleicht etwas entzündet sein. Wo sind hier die Tierschützer. Uns alle möglichen Vorschriften machen, und dann zur Tierquälerei verpflichten. Tut man es nicht wird man auch noch bestraft. mfg robinson

17. März 2006, 17:45 Schweinehirte

Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

Hallo!Wie stellen sich die Herrschaften denn das vor in einer Bucht mit 120 Schweinen? das soll mir mal wer vorzeigen am besten der der sich den Unfug ausgedacht hat. Tierschutz ist davon weit entfernt.Die größte Frechheit in meinen Augen ist das Schweine mit nicht gut gekennzeichneter Tätowierung am Schlachthof seperiert werden müssen und nach "Feststellung der Herkunft" (die eigentlich in den meisten Fällen sowieso klar ist) geschlachtet und entsorgt werden. Sind nicht mehr für den Genuß geeignet. Nur wegen einer nicht so gut leserlichen Tätowierung wird kostbares Fleisch weggeschmissen. Hallo, was soll das? Das entbeert doch jeder Grundlage. Jetzt werden wir noch mit industriellen Hygienestandards beim Futtermischen geqäult und dann irgenwann wenn jeden die Lust am Schweinemästen (bzw. die Rücklagen zu ende sind) vergeht kommt das Schweinefleisch von irgendwo daher wo es nicht annähernd so sorgfältig und bedacht produziert worden ist wie bei uns, ja aber dann ist es es gut. Danke vielmals.

22. März 2006, 09:18 Schoeningersepp@hotmail_com

Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

hallo nach meiner meinung handelt es sich hier um einen klaren fall von tierquälerei der uns bauern gesetzlich aufgezwungen wurde. eigentlich ist dieses tätowieren ja sowieso unnötig da die tiere ja mittels ohrmarken gekennzeichnet sind. es müßte sich im schlachthof nur jemand vor dem brühvorgang die mühe machen die nummern abzulesen.mfg sepp

22. März 2006, 13:04 qwertz

Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

Die Tätowierung beim Aufladen ist dei einfachste Methode und auch die schonendste. Dieses Verfahren sollte so schnell wie möglich auch offiziell wieder erlaubt werden.

ähnliche Themen

  • 1

    was ist der unterschied zwischen einem pauschalirendem und o

    hallo, kann mir das eine erklären? möglichst für nichtlandwirte wie ich einer bin. evtl. sogar noch welche unterschiedlichen werte für eine kostenkalkulation der beiden arten heranzuziehen sind? viele…

    Hosch309 gefragt am 23. Feb. 2006, 19:48

  • 0

    Wurzelwachstum und Bodengefüge hängen eng zusammen

    Hallo ! für boden interessierte.. aber die einleitung schmerzt sehr überhaupt das "MUSS", kein Satz dazu das gerade dieser einsatz wieder das gegenteil bewirkt.. dasist die beste Kammerberatung ???? t…

    biolix gefragt am 23. Feb. 2006, 13:06

  • 2

    Holzvergaser von KWB ???

    Hallo Ich bin dabei bei meinem Haus mit zwei Wohneinheiten eine Stückholzheizung einzubauen, ich habe den Holzvergaser von KWB in die engere Wahl genommen: ich will nun wissen wer hat positive oder ne…

    bergfex14 gefragt am 23. Feb. 2006, 13:03

  • 0

    Süßlupinien mit Leindotteruntersaat

    Hallo Habt ihr Erfahrung mit Untersaaten bei Süßlupinien? Anbaumengen mit Untersaat usw. Oder welche Untersaaten sind noch möglich?

    Karl gefragt am 23. Feb. 2006, 07:03

  • 0

    Rübenkontigent kaufen?

    Wir haben unseren Betrieb im Mostviertel und bauen derzeit 2,5 ha Zuckerrüben an. Ich überlege Kontigent für ein paar ha zu kaufen. Wie ist eure Meinung derzeit zum Rübenkontigentkauf?

    trompetenkoffer gefragt am 22. Feb. 2006, 21:48

ähnliche Links