•  / 
  • Forum
  •  / 
  • was ist der unterschied zwischen einem pauschalirendem und o

was ist der unterschied zwischen einem pauschalirendem und o

23. Feb. 2006, 19:48 Hosch309

was ist der unterschied zwischen einem pauschalirendem und o

hallo, kann mir das eine erklären? möglichst für nichtlandwirte wie ich einer bin. evtl. sogar noch welche unterschiedlichen werte für eine kostenkalkulation der beiden arten heranzuziehen sind? vielen dank hosch

Antworten: 1

24. Feb. 2006, 00:58 Chrissi

was ist der unterschied zwischen einem pauschalirendem und o

und optierenden betrieb meinst du? also ein paschalierter Betrieb hat keine Arbeit mit der Umsatzsteuer. Er arbeitet wie ein normaler Verbraucher. Kaufst du etwas ein zahlst du immer Brutto (inkl. aller Steuern, oft 20%), verkaufst du etwas bekommst du auch den Verkaufspreis voll ausgehändigt, d.h. Brutto (inkl. Steuern, z.b. 12%, 10% je nach dem Produkt). D.h. der Staat verdient mit dir in der Form, dass du bei den Einkaufen mehr Steuer zahlst als du beim Verkauf durch den niedrigeren Prozentsatz wieder rausholen kannst. (Klar verkaufst du hoffentlich an Wert mehr als du ausgibst, dürft sich aber immer noch gut ausgehn für Fiskus) Ein optierender Betrieb kauft die Produkte die er zum Betrieb benötigt Netto ein (ohne Steuern, d.h.: ohne die z.b.: 20% Mwst die auf den Rechnungen von Verbrauchern aufgedruckt sind). Beim Verkauf schlägt er die Mwst. auf den Nettopreis seiner Produkte auf und kassiert diese vorerst mit ein. Nach jeder Periode wird abgerechnet, und die Differenz aus eingehobener Steuer und nicht gezahlter Steuer ausgerechnet. Bei Betrieben die mehr verkaufen als einkaufen wird dabei eine positive Summe rauskommen und die schickst du dann ans finanzamt. Für diese Gschichte is natürlich eine Aufzeichnung die dem Finanzamt genügt notwendig, was Arbeit bedeutet. Als Bauer kannst ja optiern (auf min 5. jahre) dann schaut bei Jahren mit hohen Institionen viele sogar ein wenig Geld vom Finanzamt raus, weil: Wenn ich genausoviel einkaufe als ich verkaufe (bei gleichem Steuersatz) zahl ich 0 Umsatzsteuern. Verkaufe ich weniger als ich einkaufe kriegst du Geld vom Finanzamt retour (wird aber eher der seltene Fall sein...) MfG

ähnliche Themen

  • 0

    sisu motoren

    sind sisu motoren gute motoren.

    philipma gefragt am 24. Feb. 2006, 19:32

  • 0

    Wurzelwachstum und Bodengefüge hängen eng zusammen

    Hallo ! für boden interessierte.. aber die einleitung schmerzt sehr überhaupt das "MUSS", kein Satz dazu das gerade dieser einsatz wieder das gegenteil bewirkt.. dasist die beste Kammerberatung ???? t…

    biolix gefragt am 23. Feb. 2006, 13:06

  • 2

    Holzvergaser von KWB ???

    Hallo Ich bin dabei bei meinem Haus mit zwei Wohneinheiten eine Stückholzheizung einzubauen, ich habe den Holzvergaser von KWB in die engere Wahl genommen: ich will nun wissen wer hat positive oder ne…

    bergfex14 gefragt am 23. Feb. 2006, 13:03

  • 6

    Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

    Laut Tierkennzeichnungspflicht müssen Schweine 30 Tage vor der Lieferung tätowiert werden. Dies ist aber in der Praxis oft relativ schwierig, da in den Buchten Panik und Chaos ausbricht. Jetzt stellt …

    hans_meister gefragt am 23. Feb. 2006, 09:52

  • 0

    Süßlupinien mit Leindotteruntersaat

    Hallo Habt ihr Erfahrung mit Untersaaten bei Süßlupinien? Anbaumengen mit Untersaat usw. Oder welche Untersaaten sind noch möglich?

    Karl gefragt am 23. Feb. 2006, 07:03

ähnliche Links