- Startseite
- /
- Forum
- /
- GVE Grenze im ÖPUL 2007
GVE Grenze im ÖPUL 2007
21. Feb. 2006, 08:15 Unknown User
GVE Grenze im ÖPUL 2007
Ich habs im ÖPUL Entwurf irgendwie nicht gefunden. Ich habe zwar gefunden, dass im Grünland einige Förderungen höher werden, wenn man mehr GVE hält, aber wo steht das mit der GVE Obergrenze, wo es dann gar kein Geld mehr gibt, wenn man darüber ist ? Hat das wer gefunden oder spielt das nur mehr indirekt über zB die Düngung eine Rolle ? Was mich zusätzlich interessieren würde, ist inwieweit die Alpung von Tieren im Grünland künftig zu einer GVE Entlastung führt und damit zu niedrigeren GVE Gründlandprämien ? mfg
Antworten: 2
21. Feb. 2006, 10:05 biolix
GVE Grenze im ÖPUL 2007
Hallo Stb !° den 2. satz versteh ich nicht ganz mit der alpung, aber im Grünland bei der jetzigigen ausrichtung mit unter 1GVE auf die gesamtfläche verlierst um die 40% z.b. bei Maßnahme Bio !! WEiters gibts keien GVE Grenze mehr sondern nur mehr die 210 kgN pro ha feldfallen !!! das würde nach ersten berechnungen rund 2,8 GVE ausmachen inkl. das es nciht um RGVE geht sondern auch Schweinebetriebe vieleicht groß einsteigen.. kein Neid liebe freunde, nur bei sinkenden Geldern, mehr teilnehmer und eben eine Intensivierung des Programms das kann es nciht sein.. Apropos MR Pröll meinte auf der PK von Donnerstag es gibt keine neuen Maßnahmen.. hab grad noch eine neue geschichte gefunden zusätzlich zur Gülle, GW schutz 360 Euro, Klee in Mais, Begrünungserweiterung über 35%, nun noch die Zuckerrübe als Integrierte Produktion (IP ) da sag mir mal wer das wir nicht Geld austeilen wollen ?!?!?!?!!? traurige Grüße biolix
21. Feb. 2006, 12:19 enh
GVE Grenze im ÖPUL 2007
Hallo! Die neuen Werte für Stickstoffanfall sind im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht Hier der Link dazu: http://www.wienerzeitung.at/amtsbl/Kundmachungen/288805.pdf
ähnliche Themen
- 2
Rassenauswahl in der Mutterkuhhaltung
Hallo? da wir vorhaben in ein bis zwei jahren auf mutterkuhhaltung umzusteigen würde es mich interessieren welche rasse wir einstellen sollen. da wir selber eine große alm haben diese aber auch ein we…
rotwandalm gefragt am 22. Feb. 2006, 06:32
- 4
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo Kollegen, eine Fachfrage: Wer von euch benutzt die Schnellwechsel-Dreiecke für Dreipunkt-Anbaugeräte?` -Wie seid ihr damit zufrieden? -Worauf sollte man achten? -Und sind sie ihr Geld wert? Bitt…
FrankFrei gefragt am 21. Feb. 2006, 21:35
- 1
KE - Käuterextrakt
Frage an Franz G Ich Arbeite seit kurzem auch mit KE Kräuterextrakt, dazu ein paar Fragen. Was für Erfahrungen hast Du mit KE schon gemacht und seit wann arbeitest Du damit? Verwendest Du KE auch in d…
w_lder gefragt am 21. Feb. 2006, 20:40
- 0
Rassenauswahl in der Mutterkuhhaltung
Hallo? da wir vorhaben in ein bis zwei jahren auf mutterkuhhaltung umzusteigen würde es mich interessieren welche rasse wir einstellen sollen. da wir selber eine große alm haben diese aber auch ein we…
rotwandalm gefragt am 21. Feb. 2006, 19:37
- 4
Olympia optimale Dopingreaktionen!
Hallo miteinander! Wir müssen ja nicht immer über Fachthemen diskutieren! Ich habe in den letzten Tagen die Doping Vorwürfe in Turin genauestens verfolgt. Ich finde, dass Herr Schröcksnadel, Präsident…
joker124 gefragt am 21. Feb. 2006, 19:23
ähnliche Links