- Startseite
- /
- Forum
- /
- fendt vario ruckeln...
fendt vario ruckeln...
21. Feb. 2015, 13:02 axelwagner
fendt vario ruckeln...
hallo, mein vario 409 bj. 2001, 6800 betrstd. macht einen richtigen satz (ruck) wenn man von vorwärts zum rückwärts fahren wechseln. Hat jemand das schon gehabt und was war das? Kalibrieren half nichts - aktuelle Software ist drauf.... Danke für Tipps. Gruß Axel
Antworten: 5
21. Feb. 2015, 13:37 fendt_3090_2
fendt vario ruckeln...
Hallo. So hat bei meinem 714 der Getriebetausch begonnen.:-) War gleiches Baujahr, aber weniger Stunden. 12000€ und nach drei Tagen fährt er wieder. Vielleicht ist es aber eh was anderes, halt uns auf dem laufenden. MfG.
21. Feb. 2015, 21:46 Josef820
fendt vario ruckeln...
hallo ist da rucken nur beim richtung wechseln oder auch beim wegfahren? hast du beim Kalbrieren das Getriebe warmgefahren? bevor du das Getriebe kalbrierst must du mindestens 1-1,5km rückwärts fahren dann erst kalibrieren und alles kalbrieren! wenn das nichts hilft kann die Verstelleinheit möglicherweise auch defekt sein, brobier es einmal mit den Notbetägungshebel zu fahren! wenn dies alles nichts hilft können die Lager (Nadellager) von Hydromotor oder Hydropumpe defekt sein was in der Werkstätte einen neuen Triebsatz zur Folge hat
21. Feb. 2015, 21:57 axelwagner
fendt vario ruckeln...
Mit den Notbetätigungshebeln fahren??? Was kann ich damit herausfinden? Werde dann wohl mit 10t Euro für einen Triebsatz rechnen müssen...
22. Feb. 2015, 11:03 schurl325
fendt vario ruckeln...
alex woher bist du. hab triebsatz teile liegen bzw reparieren wir die auch.
22. Feb. 2015, 11:25 Haa-Pee
fendt vario ruckeln...
das sind die modernen traktoren, stufenlos voller komfort und elektronik ,technische meilensteine der produktivitätssteigerung. noch dazu mit unstillbaren dieseldurst und wartungskosten per annum im gegenwert einer guten kuh. dann fangen die an zu ruckeln und zucken weil der greifarm des schrotthändlers über ihnen schwenkt und das ganze mit läppische 6000 bst. ich hab auch seit einem jahr einen neuen aber zumindest bewusst ein schaltgetriebe genommen, lieber ein bischen rückständig sein wie lange der hält keine ahnung..... dann hab ich noch zwei methusalem aus der österreichischen traktorschmiede in form der steyr 80er serie. der ältere bj1986 13000 bst mit traktormeter mindest ein drittel dazuzählen. rep: 1 kupplung,ein kühler,büchsen. ein wenig kleinkram und fertig. der jüngere bj 1992 ohne lastschaltgetriebe.7200 bst. rep: neue büchsen und kleinkram kupplungseil, sicherungen,relais.lampen fertig.noch originale kupplung und verbrauchsmässig garantiert jedem neuen aktuellen traktormodell haushoch überlegen! hier wurde noch langlebige qualität gebaut die man heutzutage bei keinem traktorhersteller mehr bekommt die sollen wie zb die wechselrichter bei den solaranlagen nur für eine bestimmte relativ kurze lebensdauer gebaut sein.
ähnliche Themen
- 1
Probleme bei kauf eines Anhängers
Hallo vieleicht kann mir ja jemand zu meinem Problem mal was schreiben. Ich habe bei der Fa. Brandt Traktoren in Bremen einen Anhänger gekauft . Im Nach hinein gibt es mit der Fa. nur noch Probleme. D…
gluehkopf gefragt am 22. Feb. 2015, 12:23
- 19
New Holland T4 55 ps schauckelt sich extrem auf
Hallo alle. Habe einen neuen New Holland T4 55 Ps vorne 240kg Gewicht. Hinten eine Mulde Eigengewicht 365 kg. Luftdruck vorne 2 bar hinten 1.5 bar. Da hat die Werkstatt das beste Ergebnis, jedoch scha…
Fire1 gefragt am 22. Feb. 2015, 12:11
- 9
Bauerhof heizen - Hackschnitzel, Stückgut oder Wärmepumpe?
Servus zusammen, befass mich grade mit dem Thema Heizung, da ein Um/Neubau eines Bauernhofes ansteht, dabei habe ich folgende Ausgangslage: Bestehender Altbau: - Wohngebäude; ca. 300m2 - klassische di…
beni911 gefragt am 22. Feb. 2015, 11:55
- 2
Was ist das beste Frontmähwerk mit Aufbereiter
Bin beim Kauf eines Frontmähwerk mit Aufbereiter. Ich hatte mal ein Kronemähwerk mit Aufbereiter das war sehr gut jedoch ca 1000 kg schwer. Für den Mähtrac habe ich eine Knüsel 260 mit Aufbereiter das…
Lorenz gefragt am 22. Feb. 2015, 11:15
- 2
Kammerwahl
Es ist unser demokratisches Recht und unsere Pflicht vom Wahlrecht gebrauch zu machen. Besonders jene die fustriert sind und sagen da kann man eh nix ändern, aber nicht wählen beteutet Zustimmung. Wer…
AZGH gefragt am 22. Feb. 2015, 10:29
ähnliche Links