Extrem Power in der Hand bei der Waldarbeit???

26. Jan. 2008, 18:59 berndi_

Extrem Power in der Hand bei der Waldarbeit???

Hallo! Schauten mal im Waldwirtschaftsunterricht einen Film über das Richtige Entasten und Ablängen von Bäumen vzw. Blöchen an. Der Film war in einer Forstschule Gedreht worden. Derjenige hat gesagt, dass man die heutigen Motorsägen in ihrem Kompakten Abmessungen sowie auch geringen Gewichten mit Gleichzeitig vielen PS nicht unterschätzen darf. Dafür müssen sie ja auch Kettensperre, Gasgriffsperre etc. Aufweißen. Nur jetzt kommts: Wenn man eine heutige Motorsäge mit einem Auto Vergleichen würde mit seinen Leistungen, dann müsse das Auto mind. 600 PS haben! mfg.

Antworten: 1

26. Jan. 2008, 19:41 semi89

Extrem Power in der Hand bei der Waldarbeit???

Die Autos gibt es eh schon nur ob ein solches Auto sinnvoll ist, ist eine andere Frage bei einer Motorsäge, mit der ich den ganzen Tag arbeite meiner Meinung nach schon!! MFG Semi

ähnliche Themen

  • 0

    MF

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem MF 4270 bin am überlegen ob ich mir einen zulegen soll. Vorteile? Nachteile? mfg Danke im Voraus

    max1 gefragt am 27. Jan. 2008, 16:02

  • 1

    Falsche Drehzahl Steyr 9086

    Hallo Mein Steyr 9086 Bj. 98, MWM Motor, Profi Paket mit Digitaltacho zeigt eine falsche Motordrehzahl an. Und zwar zeigt er bei knapp 500 Umdrehungen pro Min. zu viel an. Kennt jemand den Fehler, bzw…

    Hwoarang gefragt am 27. Jan. 2008, 15:10

  • 0

    Steyr 8140, Tast-Schalter

    Habe am Amaturenbrett auf der linken Seite zwei Tast-Schalter mit Hase und Schildkröte, weiß aber nicht die Funktion der beiden Schalter. Wer weiß was? Gruß Norbert

    Puercherhof gefragt am 27. Jan. 2008, 14:56

  • 0

    Buche??

    Hallo Leute, meine Frage an Euch: Was ist ungefähr Euer Preis wenn Ihr Buchen stehen kauft. Ich meine selbst fällen und alles sauber hinterlassen. Danke für Eure Hilfe, Johans

    Holzvorderhittn gefragt am 27. Jan. 2008, 14:35

  • 1

    Klonfleisch: Was hat die EU damit zu tun?

    Presseerklärung von Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf Vizepräsident des Agrarausschusses im EP zum Klonen von Nutztieren Berlin, den 25. Januar 2008 Genetische Vielfalt statt Klonfleisch "Die eur…

    Else gefragt am 27. Jan. 2008, 13:17

ähnliche Links