Klimawandel

26. Jan. 2008, 19:13 Unknown User

Klimawandel

Hallo miteinander Laut einer Greenpeace-Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde, zählt die Landwirtschaft zu den Hauptverursachern des Klimawandels. Stimmt das? Tatsache ist, dass die österr. LW ihren Arbeitsplatz- das ist die Natur- bestens pflegt und die Landwirte als einzige Gruppe den Co2- Ausstoß verringert hat (von 14% auf 8 %), Verkehr, Industrie steigen weiter. Tatsache ist auch, dass der Stickstoffaufwand je HA in Österr. bei 53 kg RN/ha liegt - Tendenz sinkend. Wenn weltweit von Humusabbau gesprochen wird, so sind bei uns die Humusgehalte aufgrund aktiver Begrünung leicht steigend --- ÖPUL zeigt Wirkung! Fakten, die belegbar sind! Bei allem Verständnis für eine Organisation, die die öffentliche Aufmerksamkeit sucht, da sie über Spenden finanziert wird, steht es auch uns Bauern zu, auf österreichische Realität hinzuweisen! Ein ehemaliger Greenpeace Spender mfg Veltliner

Antworten: 1

26. Jan. 2008, 21:49 Tomi

Klimawandel

Servus, klar hat Ö. eine rel. gute Regenerationsquote, was Emmissionen angeht. Klimaerwärmung mußt Du aber global sehen! Das wird doch auch wirklich so vermittelt...

ähnliche Themen

  • 0

    MF

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem MF 4270 bin am überlegen ob ich mir einen zulegen soll. Vorteile? Nachteile? mfg Danke im Voraus

    max1 gefragt am 27. Jan. 2008, 16:02

  • 1

    Falsche Drehzahl Steyr 9086

    Hallo Mein Steyr 9086 Bj. 98, MWM Motor, Profi Paket mit Digitaltacho zeigt eine falsche Motordrehzahl an. Und zwar zeigt er bei knapp 500 Umdrehungen pro Min. zu viel an. Kennt jemand den Fehler, bzw…

    Hwoarang gefragt am 27. Jan. 2008, 15:10

  • 0

    Steyr 8140, Tast-Schalter

    Habe am Amaturenbrett auf der linken Seite zwei Tast-Schalter mit Hase und Schildkröte, weiß aber nicht die Funktion der beiden Schalter. Wer weiß was? Gruß Norbert

    Puercherhof gefragt am 27. Jan. 2008, 14:56

  • 0

    Buche??

    Hallo Leute, meine Frage an Euch: Was ist ungefähr Euer Preis wenn Ihr Buchen stehen kauft. Ich meine selbst fällen und alles sauber hinterlassen. Danke für Eure Hilfe, Johans

    Holzvorderhittn gefragt am 27. Jan. 2008, 14:35

  • 1

    Klonfleisch: Was hat die EU damit zu tun?

    Presseerklärung von Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf Vizepräsident des Agrarausschusses im EP zum Klonen von Nutztieren Berlin, den 25. Januar 2008 Genetische Vielfalt statt Klonfleisch "Die eur…

    Else gefragt am 27. Jan. 2008, 13:17

ähnliche Links