eure traktoren

06. Mai 2007, 17:37 manu1

eure traktoren

da ich schon so genug von der ewigen diskussion über den lindner hab, mache ich dieses thema hier auf! hier könnt ihr eure erfahrungen und eure bevorzugten traktorenmarken äußern, ohne dass der eine den anderen beschimpft! jeder traktor hat was gutes und eine gute eignung für ein bestimmtes gelände und einen bestimmten einsatz! ich bin schon gespannt auf eure einträge! mfg manu

Antworten: 6

06. Mai 2007, 19:12 verleihnix

eure traktoren

unsre traktoren: John Deere 6110SE vorteile: geräumige kabine, zieht auch schwerere arbeitsgeräte am hang (festkammerpresse), 4fach lastschaltung nachteile: verbrauch, öl rinnt bei steuergeräten heraus (müssen getauscht werden), langsam(35 km/h) Steyr (lindner)958: vorteile: sparsam, wendig, schnell (fast 45km/h) nachteile: vorne zu leicht, lüftung funktioniert nicht (keine ahnung warum nicht), anhängervorrichtung schwierig zu montieren, reifenverschleiss vorne, schaltung (gang geht oft schwer hinein vorallem im hang) naja lg

07. Mai 2007, 15:40 johny6620

eure traktoren

servus beinander eicher 566 turbo (schmalspurschlepper wegen hopfenbau) + kraft + spritzig (66 PS und turbo bei gut einer t gewicht) + allrad (bei solchen traktoren eher selten) - ZF vorderachse - ZF getriebe Fendt 280P (6800h) +sehr wendig +sparsam - kabine sehr eng - hinten sehr leicht (schlecht bei frontladerarbeiten) -sitz federt nicht (aber nicht mehr lange) MB-trac 700G (3400h) + sehr schnell (56km/h) + praktisch wegen ladepritsche + gefederte vorderachse und kabine + sparsam - kupplung war kapput (trac krankheit) - 500er grünlandberifung (nicht mehr lange) John Deere 6230 premiun (72h) + sehr wendig + sparsam +/- viel technik (gut, aber nur so lange alles geht) - preis John Deere 6620 (2200h) + kraft + getriebe + sound - verbrauch

07. Mai 2007, 18:00 Bull

eure traktoren

Serwus! Steyr 975 Allrad:Baujahr 2002 3400 St. +sparsam +starke Hydraulik +achsgeführte Fronthydraulik +schnell So um die 46km/h +wendig -kleine Kabine könnte größer sein -zu kleine Reifen -Ehr bei der Fronthydraulik reagiert zu spät -wen kalt ist Getriebe etwas schwergängig Steyr 958 Allrad:Baujahr 1998 2650 St. +sparsam +lauft mit 2000minU 38km/h +wendig +Eigengewicht auf die Leistung -Motorleistung -keine Tandemhydraulikpumpe -schwache Hydraulik -geringe Hubhöhe Linder 1600 N:Baujahr 1986 3200 St. +wendig +spritzig +kurzer Radstand -vorne zu wenig Gewicht -Verbrauch -laut in der Kabine -keine Heizung -

07. Mai 2007, 18:02 Bull

eure traktoren

Serwus! Steyr 975 Allrad:Baujahr 2002 3400 St. +sparsam +starke Hydraulik +achsgeführte Fronthydraulik +schnell So um die 46km/h +wendig -kleine Kabine könnte größer sein -zu kleine Reifen -Ehr bei der Fronthydraulik reagiert zu spät -wen kalt ist Getriebe etwas schwergängig Steyr 958 Allrad:Baujahr 1998 2650 St. +sparsam +lauft mit 2000minU 38km/h +wendig +Eigengewicht auf die Leistung -Motorleistung -keine Tandemhydraulikpumpe -schwache Hydraulik -geringe Hubhöhe Linder 1600 N:Baujahr 1986 3200 St. +wendig +spritzig +kurzer Radstand -vorne zu wenig Gewicht -Verbrauch -laut in der Kabine -keine Heizung -

07. Mai 2007, 22:19 ullik

eure traktoren

Hallo zusammen! Also wir haben nen Fiat 80-90 mit ca 6900h, fürPflege und Frontlader, einen F110 (Winner) mit gut 5000h, Futtermischwagen und Transporte, tlw ackern, und nen Ford 8340 mit ca 4500h, zum ackern und als "Allrounder" alle gebraucht gekauft. 80-90: + Kompakt und wendig + bisher recht wenige Reparaturen, Kupplung neu und Lagerungen neu an der Lenkung, beides auch wohl wegen Frontladereinsatz, sonnst nur Kleinigkeiten, meist Elektrik, Wasserpumpe ist glaube ich auch mal neu gekommen + Starke Hydraulik (Hebt einen 4-Schar ohne Probleme), Literleistung könnte aber etwas höher sein - Allradschaltung nicht Optimal (geht rel. schwer wieder raus) - Getriebe nicht Optimal schaltbar, vor allem die Gruppenschaltung, Wendeschaltung und Lastschaltung gehen ganz gut. Gangabstufung könnte auch besser sein -Kabine ist sichelich nicht jedermanns Sache, dafür ist er nur 2,50 Hoch F110: +Ebenfalls sehr zuverlässig, hatte aber wohl beim Vorbesitzer bei ca 2000h eine Getriebereparatur. Bei uns nur kleinere Sachen. +Starker Motor, für einen Saugmotor recht spritzig, Spritverbrauch auch OK +Gut abgestuftes Getriebe, welches oft kritisiert wird, für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Durch die Überlagerung von zwei Gruppen kann man in jedem Gang mit der Lastschaltung rauf oder runterschalten, je nachdem welche Gruppe gewählt ist. Wendeschaltung geht auch gut, man sollte allerdings kurz die Bremse treten. +Allrad- und Differienzialschaltung Perfekt, mit zwangsabschaltung und Hubwerksautomatik für die Diff.Sperre + Kabine schön groß -Kabinenverkleidung innen sehr billig, große Teile brechen aus usw. bei normaler Benutzung -könnte wendiger sein -Wer den Schlepper nicht kennt hat anfangs evt schwierigkeiten mit der Schaltung -Lack haben wir tlw. erneuert weil er anfing Hinten an den Kotflügeln und an der Motorhaube zu gammeln, seit dem ist aber ruhe Ford 8340: +Sehr angenehm zu Fahren, alles sehr gut zu bedienen und das Getriebe ist perfekt zu schalten, Kupplung kann elektrisch auf der Wendeschaltung bedient werden, vierstufige Lastschaltung schaltet perfekt +Motor mit 7,5l und Turbo extrem durchzugsstark, vor allem in Relation zum Gewicht. Muss zu schweren Zugarbeiten aber vorne Ballast haben. + 4 Steuergeräte, Mengendosierbar, sehr hohe Literleistung und Hubkraft o Bei voller Drehzahl (Auf der Strasse) hoher Spritverbrauch, auf dem acker bei 1400-1800 u/min aber sehr Sparsam - Allradbremse schaltet den Allrad zu, der nicht wieder Ausgeht nach dem Bremsen, vor allem mit schwerer Last

07. Mai 2007, 22:20 ullik

eure traktoren

Hallo zusammen! Also wir haben nen Fiat 80-90 mit ca 6900h, fürPflege und Frontlader, einen F110 (Winner) mit gut 5000h, Futtermischwagen und Transporte, tlw ackern, und nen Ford 8340 mit ca 4500h, zum ackern und als "Allrounder" alle gebraucht gekauft. 80-90: + Kompakt und wendig + bisher recht wenige Reparaturen, Kupplung neu und Lagerungen neu an der Lenkung, beides auch wohl wegen Frontladereinsatz, sonnst nur Kleinigkeiten, meist Elektrik, Wasserpumpe ist glaube ich auch mal neu gekommen + Starke Hydraulik (Hebt einen 4-Schar ohne Probleme), Literleistung könnte aber etwas höher sein - Allradschaltung nicht Optimal (geht rel. schwer wieder raus) - Getriebe nicht Optimal schaltbar, vor allem die Gruppenschaltung, Wendeschaltung und Lastschaltung gehen ganz gut. Gangabstufung könnte auch besser sein -Kabine ist sichelich nicht jedermanns Sache, dafür ist er nur 2,50 Hoch F110: +Ebenfalls sehr zuverlässig, hatte aber wohl beim Vorbesitzer bei ca 2000h eine Getriebereparatur. Bei uns nur kleinere Sachen. +Starker Motor, für einen Saugmotor recht spritzig, Spritverbrauch auch OK +Gut abgestuftes Getriebe, welches oft kritisiert wird, für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Durch die Überlagerung von zwei Gruppen kann man in jedem Gang mit der Lastschaltung rauf oder runterschalten, je nachdem welche Gruppe gewählt ist. Wendeschaltung geht auch gut, man sollte allerdings kurz die Bremse treten. +Allrad- und Differienzialschaltung Perfekt, mit zwangsabschaltung und Hubwerksautomatik für die Diff.Sperre + Kabine schön groß -Kabinenverkleidung innen sehr billig, große Teile brechen aus usw. bei normaler Benutzung -könnte wendiger sein -Wer den Schlepper nicht kennt hat anfangs evt schwierigkeiten mit der Schaltung -Lack haben wir tlw. erneuert weil er anfing Hinten an den Kotflügeln und an der Motorhaube zu gammeln, seit dem ist aber ruhe Ford 8340: +Sehr angenehm zu Fahren, alles sehr gut zu bedienen und das Getriebe ist perfekt zu schalten, Kupplung kann elektrisch auf der Wendeschaltung bedient werden, vierstufige Lastschaltung schaltet perfekt +Motor mit 7,5l und Turbo extrem durchzugsstark, vor allem in Relation zum Gewicht. Muss zu schweren Zugarbeiten aber vorne Ballast haben. + 4 Steuergeräte, Mengendosierbar, sehr hohe Literleistung und Hubkraft o Bei voller Drehzahl (Auf der Strasse) hoher Spritverbrauch, auf dem acker bei 1400-1800 u/min aber sehr Sparsam - Allradbremse schaltet den Allrad zu, der nicht wieder Ausgeht nach dem Bremsen, vor allem mit schwerer Last

ähnliche Themen

  • 3

    Güllewagen im Grünland

    Liebe Kollegen! Stehen vor der Entscheidung einen Güllewagen anzuschaffen. Haben relativ weite Feld - Hofentfernungen (bis 25km). Die Flächen sind alle eben und im Schnitt 3-4ha groß. Hätten an eine M…

    Posch gefragt am 07. Mai 2007, 15:07

  • 1

    Alles bio oder was?

    Buchtipp: Gefunden unter http://www.liferadio.at/news/view/article/14/nachrichten-1855-275610a380/ Müssen Bio Produkte teurer sein? Ist wo Bio drauf steht wirklich Bio drin? Werbestrategen und Lebensm…

    Optimist gefragt am 07. Mai 2007, 14:35

  • 2

    Lastschaltgetriebe - Haltbarkeit

    Werte Kollegen! Ich plane im Herbst den Ankauf eines neuen Traktors (80-90PS) und habe mit einigen Händlern bereits erste Gespräche geführt. Ich bin zwar auf keine Marke fixiert, aber alle Gespräche h…

    herzleo gefragt am 07. Mai 2007, 08:22

  • 0

    Danke an die Redaktion

    Danke, das die Redaktion endlich die völlig fehl am Platz stattfindende Schwulendisskussion beendet hat - war ja schon eine Zumutung die ganze Sache! Da finde ich es mehr als gerechtfertigt, solchen E…

    mandy gefragt am 06. Mai 2007, 22:23

  • 0

    Danke an die Redaktion

    Danke, das die Redaktion endlich die völlig fehl am Platz stattfindende Schwulendisskussion beendet hat - war ja schon eine Zumutung die ganze Sache! Da finde ich es mehr als gerechtfertigt, solchen E…

    mandy gefragt am 06. Mai 2007, 22:18

ähnliche Links