- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ersatz für Steyr 8090a SK I: 4075, 4085 oder 9085?
Ersatz für Steyr 8090a SK I: 4075, 4085 oder 9085?
15. Juli 2008, 08:53 6145
Ersatz für Steyr 8090a SK I: 4075, 4085 oder 9085?
Auf der Suche nach einem Nachfolger für einen Steyr 8090a SK I mit 80 PS kommen die o.g. Modelle in Frage. Was spricht für die Vierzylinder-Kompakt-Modelle, was für den MT? Einsatzgebiet: 15m-Spritze 1200l, Düngestreuer, Anhänger mit max. 14 to GG. Der 8090 hat 3,4 l Hubraum und ist ein echter Sparmeister, der 4075 hätte auch 3,2 l Hubraum, während der 9085 4,4 und der 4085 sogar 4,5 l HR haben, was bei den genannten Tätigkeiten vielleicht sogar unnötig viel ist. Wäre der Kompakt robust genug i.S.v. Hubkraft und Radstand bzw. generell Massivität der Bauweise? Zusatzhubzylinder kann man ja meines Wissens nicht nachrüsten, ist das korrekt? Mich schreckt es ein wenig ab, dass der MT gut 1 to schwerer als der 8090 ist. Andererseits: ist das 3 Gruppen-Getriebe für viele Straßenfahrten praktikabel oder ist das Gruppenschalten ein Desaster? Zu guter Letzt: Wie stark unterscheiden sie sich preislich? Sprechen wir von 10TEUR oder eher 15TEUR ? Danke für Kommentare.
Antworten: 1
15. Juli 2008, 10:11 alex76
Ersatz für Steyr 8090a SK I: 4075, 4085 oder 9085?
hallo! zum unterschied zwischen MT und Kompakt kann ich leider nicht sagen. würde aber den 4085 bzw. 4095 und nicht den 4075(wenns ein kompakt werden soll) nehmen. denn die PS angaben bei der 80er serie war nach DIN-Angaben. die heutigen ECR-Angaben unterscheiden sich um ca. 10% von den damailigen DIN-Angaben(80PS(DIN) sind dann ca. 90PS ECR). Der Preisunterschied zwischen 4085 und 4095 soll "angeblich" auch nur 600€ sein. gruß!
ähnliche Themen
- 0
Freddie und Fannie
Jeden Tag ist schon in der Zeitung von der großen Krise zu lesen. Mir gefällt das schon lange nicht mehr, da wird wohl auch zu uns einiges rüberkommen ?
Christoph38 gefragt am 16. Juli 2008, 08:37
- 3
Fendt 200 Vario
servus, mein vater erzählte mit heute ganz aufgeregt, dass ein berufskollege angeblich schon bilder vom neuen 200 Vario im internet gesehen hat! ich war bereits aud fendt.de, habe gegoogelt,..., leide…
johny6620 gefragt am 15. Juli 2008, 23:24
- 2
Mähwerk mit Aufbereiter
Bin dabei mir ein Scheibenmähwerk mit ca. 2,5 m Arbeitsbreite und Aufbereiter zu kaufen. Kann mir jenand über seine Erfahrungen und vor- und Nachteile einzelner Fabrikate berichten? Bitte konstruktive…
kreilreinhard gefragt am 15. Juli 2008, 22:49
- 3
Versicherung Stromaggregat
Von der Atomkraftwerksdiskussion der letzten Tage habe ich mich überzeugen lassen, dass Atomstrom eigentlich eine tolle Sache ist. Billig, Sicher und im fast auszuschliessenden Störfall in jeder Trakt…
walterst gefragt am 15. Juli 2008, 22:47
- 0
Frontmähwerk
Was würdet ihr kaufen Trommel oder Scheibenmähwerk?? Vor und Nachteile beider? Danke im Voraus!
Reinhard83 gefragt am 15. Juli 2008, 20:38
ähnliche Links