- Startseite
- /
- Forum
- /
- erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
17. Okt. 2015, 08:37 Deutz120k
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
frage: wie geht es euch mit neuen Bestimmungen zur Grünlandwerdung ich habe Probleme damit bin intensiv Bauer mit Milchvieh daher viel Feldfutter ,wir haben uns extra eine Einsaatmachine gekauft weil bei alten Richtlinie Einsaat zur Bestandeserhaltung genügt hat und jetzt Überraschung im 6 jahr mfa muss andere Kultur sein keine wechselwiese nicht mehr sondern Getreide mais oder rein klee sonst ist acker futsch wem ist der Blödsinn nur eingefallen müssen mehrere gewessen sein, weil einer kann gar nicht so blöd denken wo ist der bauernbund warum machen sie nix dagegen komm aus dem Wienerwald wo alles feldfutter ist wenig Getreide und mais Aufgrund der Wildschweinproblematik bitte eure Meinungen dazu alles können wir uns doch nicht gefallen lassen oder doch!!!!!!!!!! man bedenke wenn acker zu Grünland wird ist es auch weniger wert (stille Enteignung) aber wenn gemeinde land oder bund eine strasse bauen will dann ist alles wurst
Antworten: 7
17. Okt. 2015, 08:57 duk
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
Servus Habe meine Kleeflächen als Ackerfutter in den Prämienstatus bezeichnet.
17. Okt. 2015, 10:50 tomsawyer
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
nix Klee futsch, wenn Du reinen Klee einsaäst und dann 60% Klee in Deiner Wechselwiese hast, genügt daß ; es gab auch im Herbst Infoversammlungen wo daß besprochen wurde, Du hingegehn dann gut informiert; jetzt BB wieder schuld ? Diese Richtlinie gilt für die ganzen Eu Länder, da gibt es sogar einen Bescheid vom Europäischen Gerichtshof , daß das so ist wie es jetzt ist.
17. Okt. 2015, 18:00 Deutz120k
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
immer nur reinen klee wie soll das funktionieren nach 5 jahren brauchst wieder andere Kultur musst wieder mit grubber pflugoder Scheibenegge fahren mit direktsaat ist,s vorbei
17. Okt. 2015, 19:47 einfacherbauer
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
" Diese Richtlinie gilt für die ganzen Eu Länder,..." gleich wie die Nitratrichtlinie oder? die SOLLTE auch für alle gelten ist aber Schwachsinn sondergleichen. da pfeifen so ziemlich alles Eu länder auf diese Kleeeinsaat. landwirte sollten eher dazu übergehen sich zu beschweren, klage einreichen und auf stur und gleichzeitig unschuldig schalten.
17. Okt. 2015, 21:59 little
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
Die Saatgutfirmen müßen doch auch von was leben. Darum Verkürzung der Intervalle für die Grünlandwerdung. Die ganzen Programme (ÖPUL, Investförderung,...) sind doch nur gemacht, damit die Gewerbebetriebe an der Landwirtschaft verdienen. Der böse ist aber der Bauer weil er ja soviel Steuergeld geschenkt bekommt. little
17. Okt. 2015, 22:33 biozukunft
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
Ja und ich habe auch eine besondere Freude daran, wenn man wieder umreißen muss und Unmengen Steine-leider sehr kleine - nicht maschinell klaubbare herausarbeitet, noch dazu wenn das Kleegras noch schön dasteht. Ich glaube, dass den Agrarabgesandten in der EU jeglicher Nahebezug zu den arbeitenden Bauern fehlt. Die sollten alle einige Wochen in benachteiligten Gebieten arbeiten müssen, was dann auch ganz gesund wäre.
18. Okt. 2015, 10:29 Schaf_1608
erhalt ackerstatus(grünlandwerdung)
@Deutz So ganz verstehe ich dein Problem nicht, wo liegt das Problem wen es Dauergrünland wird wenn es eh andauernd Grünland sein soll??? Wertverlust sehe ich dadurch keinen, schon deshalb nicht weil es bei euch anscheinend eh so viel Feldfutter gibt...
ähnliche Themen
- 5
Unterschied Steyr- Case
Schönlangsam sollte ich mir einen grösseren Traktor zulegen und suche nun nach jüngeren gebrauchten so mit 105-110-115 -120 Ps . dabei ist mir aufgefallen das der preisunterschied von Steyr-zu case do…
johnny73 gefragt am 18. Okt. 2015, 08:12
- 5
Schwaderkauf
Hallo miteinander! Ich möchte mir im Winter einen neuen Schwader kaufen, da mein Pöttinger schon in die Jahre gekommen ist und der Anbaubock schon zweimal gebrochen ist. Außerdem ist er auch zu schmal…
gg1 gefragt am 17. Okt. 2015, 23:37
- 5
Waldzustand im südl. Waldviertel NÖ!
Vor kurzen haben wir, rund um die Ysperklamm, eine Rundwanderung (Druidenweg, Kaltenberg usw,) gemacht. Wir haben teilw. solche verwahrlosten Wälder noch selten gesehen, außer im Naturpark in Tschechi…
Ferdi gefragt am 17. Okt. 2015, 22:57
- 3
Ökologisch wertvolle Flächen ?
Liebe Kollegen! Ich werde seit einigen Wochen immer wieder von einem Beamten der Naturschutzabteilung des Landes OÖ kontaktiert, bezügl. Teilnahme am Naturschutzprogramm \"Bewirtschaftung von ökologis…
hagenberg gefragt am 17. Okt. 2015, 21:19
- 1
Joskin Güllefass ??
Wer hat Erfahrung mit einem joskin 7000 Vaccumfass?? Wird es voll beim Ansaugen ? Qualitativ zu Kirchner - Bauer - Vakutec usw. Welche Verteiler - Schwanenhals - Breitverteiler oder was ?? Zugfahrzeug…
sonja06 gefragt am 17. Okt. 2015, 17:46
ähnliche Links