- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schwaderkauf
Schwaderkauf
17. Okt. 2015, 23:37 gg1
Schwaderkauf
Hallo miteinander! Ich möchte mir im Winter einen neuen Schwader kaufen, da mein Pöttinger schon in die Jahre gekommen ist und der Anbaubock schon zweimal gebrochen ist. Außerdem ist er auch zu schmal. Zur Auswahl steht ein Krone Swadro 42 und ein Kuhn GA 4321 GM. Natürlich mit Tandemachse und Tastrad. Könnt ihr mir bitte über Vor- und Nachteile der beiden Geräte berichten? Traktor hat 110 PS und 4500 kg Eigengewicht. Mittleres bis steiles Gelände. Wie schnell könnt ihr damit fahren, damit er auch noch sauber richt und die Schwaden schön und gleichmäßig sind? Vielen Dank im voraus Georg
Antworten: 4
17. Okt. 2015, 23:52 dabei
Schwaderkauf
genau und ich kauf mir im Sommer eine neue Skiausrüstung
18. Okt. 2015, 09:26 FeSt
Schwaderkauf
Schwaden mit einem Claas Liner zufrieden, doch auf Grund der ständigen Gebrechen eines Krone Swadro 42 (Tandemachse, Getriebe, usw.) einer Pressenkundschaft, würden wir den Kuhn empfehlen in deinem Auswahlprogramm, obwohl selber eine Kronepresse. M.
18. Okt. 2015, 11:15 cat
Schwaderkauf
Wir fahren seit zwei Jahren mit einem Kuhn GA 4121 und sind im wesentlichen damit sehr zufrieden. Das Abnehmen der Arme ist zwar zeitaufwändiger als das Klappen beim Krone, dafür ist das Gerät beim Straßentransport und beim Abstellen aber doch kompakter. Wir fahren den Schwader mit ca. 70 PS, allerdings praktisch ausschließlich in der Ebene, im Hang wäre sicher eine Frontballastierung nötig. Meines Wissens ist der Krone noch schwerer. Die Geschwindigkeit beim Schwaden ist sehr vom Futter abhängig - 10 bis 12 km/h sind problemlos möglich. Bisherige Schwachstellen beim Gerät sind die Befestigungen der Kreiselarme mit Spannhülsen (sie steigen mit der Zeit heraus) - diese wurden durch Schrauben ersetzt. Sehr gut gelöst ist dagegen die Einstellung des Schwadtuches. Zusammenfassender Gesamteindruck: sehr empfehlenswertes Gerät. mfg cat
18. Okt. 2015, 12:49 Steira
Schwaderkauf
Hallo, Ich habe auch einen Krone jedoch schon einen etwas Älteren 3.45. Der läuft ohne Probleme. Bei den neuen Modellen sollen ein paar schwachstellen wie eben der Klappmechanismus sein. Gerade der wäre aber für das Strassen fahren sehr intressant. Der Kuhn ist sicher am Robustesten, von der Rechqualität würd ich aber den Claas auch in Betracht ziehen, das kann dir jeder Claas fahrer sagen. Wenn du nur Krone oder Kuhn zur Auswahl hast würd ich den Kuhn nehmen. MFG A STEIRA
ähnliche Themen
- 0
Doppelschwader
Hallo! Gibt es einen Doppelschwader mit dem ich einen Seitenschwad und oder einen Mittelschwad machen kann LG.Hans
seco2 gefragt am 18. Okt. 2015, 21:35
- 1
Spaltenreiniger
Hallo! Ich suche für meinen Milchkuhbetrieb mit 25 Milchkühe einen Spaltenreiniger. Ich habe schon einige Angebote bzw Firmen kontaktiert. Kann mir jemand Erfahrungsberichte über die Spaltenschieber g…
svoboda12 gefragt am 18. Okt. 2015, 20:41
- 2
Registrierkassenpflicht
Achtung Landwirte, alle die Pauschaliert sind, gilt ab 2016 die neue Registrierkassenverortnung!!! Es gelten bei den Pauschalierten Landwirte keine Umsatzobergrenzen, sondern auch bei minimalen Umsätz…
Milky gefragt am 18. Okt. 2015, 17:37
- 0
Jetzt noch Gerste anbauen ?
Hallo forumsgemeinde! hat es jetzt noch sinn gerste anzubauen oder sollte man ausweichen auf weizen? oder anderes? raum unterkärnten schwerer boden bitte um sinnvolle komentare! dank mfg mario
mario31 gefragt am 18. Okt. 2015, 13:05
- 5
Unterschied Steyr- Case
Schönlangsam sollte ich mir einen grösseren Traktor zulegen und suche nun nach jüngeren gebrauchten so mit 105-110-115 -120 Ps . dabei ist mir aufgefallen das der preisunterschied von Steyr-zu case do…
johnny73 gefragt am 18. Okt. 2015, 08:12
ähnliche Links