- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einheitswert variabel
Einheitswert variabel
23. Jan. 2014, 19:37 jvc
Einheitswert variabel
Was haltet ihr davon .Gutes Jahr mehr Steuern schlechteres Jahr weniger Steuern .Sozialversicherung sollte der Staat zuschiessen .Berufsgruppe der Bauern kann selbst nicht dafür wegen \\\"Struckturwandel\\\" Wir werden immer weniger!!
Antworten: 3
23. Jan. 2014, 20:22 Restaurator
Einheitswert variabel
was hältst du davon 8 jahre lang alle einkommen minus 10% und das geld zweckgebunden für den staatsschuldenabbau verwenden? zusätzlich für alles, was privatbesitz ist 5% vom handelswert und 3% von jedem firmenvermögen als zwangsabgabe bei sonstiger exekution? auch wäre es längst fällig die landwirtschaftlichen flächen bezüglich grösse und neigung zu erfassen, einen für die bewirtschaftung notwendigen ps-schlüssel erstellen und für jede überzählige ps 50 euro pro jahr? oder für ernten unter dem durchschnitt eine pönale für schlechte betriebsführung? dafür eine gutschrift bei rekordernten? zyn off je variabler solche dinge gestaltet werden desto undurchsichtiger und missbrauchsanfälliger wird die geschichte. es müsste nach deinem vorschlag ständig irgendwer verhandeln ob und wie gut oder schlecht es gerade ist, usw. usw. ganz im gegenteil gehört alles vereinafcht und damit auch verständlicher gemacht.
23. Jan. 2014, 20:34 soamist2
Einheitswert variabel
@jvc stell dir bitte folgendes vor: jemand, der nichts mit landwirtschaft zu tun hat, liest deinen dämlichen schwachsinn ... und derjenige schließt dann von dir auf den rest ...
23. Jan. 2014, 21:21 2009
Einheitswert variabel
Hallo jvc Wie definiere ich gute und schlechte Jahre ? Welchen Maßstab setzte ich an ? Die Bauern werden zwar immer weniger, nur die bewirtschaftete Fläche sinkt nicht in diesem Ausmaß ! Wie wäre es mit Sozialversicherung für jedes bewirtschaftete Hektar ? Vielleicht sogar gleiche Hektarsätze ?.......denn je weniger Hektar ,desto höher ist der Hektarsatz für die Sozialversicherung und bekanntlich zahlt man für zusätzliche Hektar ab einer gewissen Größe gar nichts mehr ! Das würde meiner Meinung nach so manchen Betrieb helfen und finanzielle Lücken in der Sozialversicherung minimieren ! Nur als Beispiel............ich zahle für meine 13,5 ha 6000 € Sozialversicherung...........5km weiter ,Bergbauernzone , Betrieb mit 40 ha ,alles mit normalen Maschinen befahrbar , 7500 € . Soviel Steuern können sie mir gar nicht nachlassen ,um dies ausgleichen zu können ! schöne Grüsse 2009 Ps . Bin es solchen Betrieben aber nicht neidig...........haben eben glück gehabt
ähnliche Themen
- 0
Binderberger Rw 11 mit 6800 Kran
Hallo Ich habe einen Binderberger Rw11 mit 6800er Kran und bei minus Craden gefriert die elekronische Steuerung ein. ( Zange auf zu, und Ausschub) Was kann da sein?
Reitgruber gefragt am 24. Jan. 2014, 19:23
- 0
Mc Cormick CXL bzw. Landini Alpine
Liebe Kollegen, gibt es jemanden, der einen dieser Traktoren (mit Yanmar-Motor) sein eigen nennt? Bitte um Erfahrungsberichte! Danke und liebe Grüße LWL
lwl gefragt am 24. Jan. 2014, 18:49
- 0
Mc Cormick CXL bzw. Landini Alpin
Liebe Kollegen, gibt es hier Leute, die einen solchen Traktor (mit Yanmar-Motor) ihr eigen nennen? Bitte um Erfahrungsberichte! Danke und liebe Grüße lwl
lwl gefragt am 24. Jan. 2014, 18:46
- 0
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
Hallo, Kaum einer spricht positiv über die Öfen die Heizomat herstellt. Veraltete Technik, liegende Wärmetauscher, viel Verbrauch, usw. Ist was dran oder sind es doch gute Öfen??
habjoe gefragt am 24. Jan. 2014, 18:10
- 5
Reisecker abwählen!
Reisecker abwählen! Der Herr Präsident Reisecker verdoppelt sich seinen Gehalt in der LWK O.Ö. von Vize zum Präsident wird weiters bezahlter Genossenschaftsanwalt und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank L…
Egate gefragt am 24. Jan. 2014, 17:48
ähnliche Links